Die F800S war bei mir eigentlich nur zur Überbrückung gedacht, da ich mit dem Umbau meiner R100 im Frühling noch lange nicht fertig war und was zum Fahren brauchte.....
Preislich erschwinglich, möglichst keine Kette und ohne viel Schnickschnack. So wurde es dann eine F800 S, in rot aus erster Hand mit 32tkm, von einer Frau gefahren als Garagenfahrzug mit Akraauspuff und Schnitzerlenkerumbau. War von dem handlichen und trotzdem stabilen Moped dann angenehm überrascht, klingt wie mein alter Boxer, Leistung reicht allemal und sparsam ist das Moped auch.
So wollte ich mich dann doch nicht mehr von der 800er trennen, da sie sich so gut fahren lässt. Bloß die Verkleidung stammt halt noch aus einer anderen Zeit......., so das mittlerweile aus der S nun eine R geworden ist und auch nicht mehr in Rot sondern in Alusilbermetallic, dem Baukastensystem von BMW seis gedankt. Sieht jetzt wie neu aus, bloß schade das es die R nie mit dem Zahnriemen gegeben hat, macht was er soll und verlangt kaum Pflege, außer beim allgemeinen Putzen mal mit dem Lappen drüber wischen und fertig! Einziges Problem, was auch andere zu haben scheinen, nach ca. 60 bis 90 km geht sie manchmal im Leerlauf oder beim Ziehen der Kupplung aus, so das ich beim Kurvenfahren fast mal gestürzt wäre, als beim Einkuppeln das Hinterrad blockierte, da der Motor ausgegangen war.
Bei BMW haben sie dann die Ansaugstutzen getauscht, man meinte die wären ausgehärtet und würden das Problem verursachen, war aber nix, auch nach der Reparatur tauchte der Fehler nach längerer Fahrt zuverlässig wieder auf. Tank habe ich zur Sicherheit selber mal sauber gemacht, war aber alles im grünen Bereich, kaum Wasser oder Schmutz, so das es das auch nicht sein konnte!
Falls jemand was zur Fehlerbeseitigung weis, wäre schön wenn man den Defekt mal beikommen würde!