Wiesl hat geschrieben:
Die BMW wäre ein tolles Motorrad wenn da nicht das Problem mit dem Leerlauf wäre, es ist so gut wie unmöglich bei laufenden Motor in den Leerlauf zu schalten.
Christoph M hat geschrieben:Wiesl hat geschrieben:
Die BMW wäre ein tolles Motorrad wenn da nicht das Problem mit dem Leerlauf wäre, es ist so gut wie unmöglich bei laufenden Motor in den Leerlauf zu schalten.
@ Wiesl
Hast du schon Kupplungshebel eingestellt ?
Einstellschraube drehen um den Abstand zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff zu Vergrößern. Also von 1 auf 3. Bei mir ist besser geworden aber der Kupplungshebel wird
etwas mehr Kraft brauchen.
Gruß Chris
PS. Ich hoffe bei der F800 kann man es einstellen ?
Gunni hat geschrieben:Moin!
Wenn du einen Ölwechsel planst, dann bleib beim 15W50... Wenn sie bisher immer bei BMW gewartet wurde, probiere doch mal einen anderen Ölhersteller!?
Wie ist die Schaltbarkeit des Getriebes an sich? Fluffig leicht, oder fühlen sich die Gangwechsel eher knochig an?
Ich habe bei meiner F nach 100km die Erstbefüllung abgelassen, ein günstiges 15W50 zum Einfahren eingefüllt und dann bei 1000km die Einfahrkontrolle bei BMW machen lassen (BMW-Öl).
Mit dem "Billigöl" ließ sie sich spürbar fluffiger schalten.
Und in der Einzylinder-F fahr ich seit 20 Jahren 10W50 vollsysnthetisch. Da rutscht auch keine Kupplung - schaltet butterweich![]()
Gruß Gunnar
Wiesl hat geschrieben:...
Gehört mineralisches oder synthetisches Öl rein?
...
Wiesl hat geschrieben:...
Motorrad am Hauptständer, erster Gang, Kupplung gezogen, Hinterrad dreht voll mit, kann mit dem Fuss nicht gebremst werden. Tritt sporadisch auf. Vom Gefühl würde ich auf eine klebende Kupplung tippen.
LG
Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum