Seite 1 von 3

Helmreinigung

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 17:53
von mwd.krefeld
Ich wollte es nicht glauben: Motorradhelm in der Spülmaschine!

Aber ich habe es getan und das Ergebnis überzeugt. Mein C3, ohne Klappvisier aber mit Sonnenvisier ab in die Spülmaschine bei 50° inkl. 2-Phasen-Reinigungstab von Aldi, Glanzspüler und Salz. Allerdings habe ich darauf verzichtet die benutzte Bratpfanne ebenfalls in die Maschine zu packen! :wink:

Alles wieder sauber und der Klappmechanismus funktioniert wieder ohne Mahlgeräusche.

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 18:51
von Wobbel
:?: :?: :?: :?: :?: :?:
Was hat dich denn da geritten :?: :?: :?:

Die Reinigungstabs sind stark alkalisch. Wenn du dir mal die Verpackung anschaust ist dort in einem orangen Feld ein schwarzes Kreuz und das ganze ist als reizend eingestuft.
Dieses Alkalität ist jetzt teilweise noch im Polster vorhanden kannst du evtl. sogar noch mit pH-Papier messen. Wenn du jetzt das nächste mal den Helm benutzt und sogar noch etwas schwitzt dann verwunder dich nicht wenn die Haut brennt.

Über das was die Temperatur von 50°C gemeinsam mit der Alkalität mit den Dämpf- und Polsterstoffen, der Helmschale also der Sicherheitsausstattung gemacht haben will ich gar nicht spekulieren.

Nur mal so wenn dir dein Kopf liebt und wichtig ist, schick den Helm mit Beschreibung der Misshandlung mal zu Schuberth zum Überprüfen. :!: :!: :!: :!:

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 20:50
von Octane
Leider gibts hier keinen "Kopf gegen die Wand hau" Smiley. Aber der wäre hier nötig. Selten so einen Schwachfug gelesen.

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 21:45
von Blaster
Sturmhaube und Sidolin,
mehr brauch ich nicht - schon seit Jahren.


Spülmaschiene :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


Kopfschüttelnde Grüße
Blaster

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 22:00
von Tiefflieger
Den Helm würd ich mir nicht mehr aufsetzen..

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 08:49
von hennes800
Besitze selber einen Schuberth C3. Habe mich letzte Woche auf der Intermot bei Schuberth nach der besten Art der Reinigung erkundigt. Aussenschale und Visier am besten nur mit (lauwarmen) Wasser. Die Innenpolster können durchaus in der WASCHMASCHINE (nicht Spülmaschine) mit Wasch- und Weichspüler bei bis zu 40 Grad gewaschen werden. Kein Problem!

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 16:50
von Heiko-F
Polster in die Waschmaschine=JA aber den Helm in die Spülmaschine ??????????????=NEE :!: :!: :!: :!: :x :x :x

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 18:35
von Wobbel
Waschmittel sind zu Waschen, daher ist es ohne Probleme möglich das HERAUSNAHMBARE Innenfutter in der Waschmaschine bei 30-40°C mit einem Fein- oder Colorwaschmittel zu waschen. In der Waschmaschine folgen nach dem Waschen noch
2-3 Spülbäder in denen der Schmutz, Waschmittelreste und damit die Alkalität ausgespült werden. Diese Spülen fehlt bei einer Spülmaschine es gibt nur eine kurzes Klarspülen mit heißen Wasser um den Klarspüler auf zubringen.
Warum wird die verkrustete Pfanne ohne scheuern und schrubben wohl so sauber in der Spülmaschine :?:
Weil die verwendeten Tabs dies unter anderem über eine hoch konzentrierte Alkalität machen. :!: :!:

Was meint eigentlich "mwd.krefeld" zu den Ausführungen hier :?:

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 20:43
von Tazi
Krass :shock: sowas habe ich noch nie gelesen :roll: Aber Vertrauen zu diesem Helm hätte ich wohl nicht mehr. Mein C3 sieht nur ein Mikrofasertuch und Wasser... Das Innenfutter wird dann bei Bedarf gewaschen. Das reicht dann aber auch :? Was mache ich denn mit meiner Lederkombi? Die kann ich ja auch nicht waschen und ich lebe noch :mrgreen: Das gehört doch zum Moppedfahren dazu. Man hat dann um sich herum immer schön Platz :lol:

Lederkombi reinigen

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 21:10
von Kajo
Tazi hat geschrieben:... Was mache ich denn mit meiner Lederkombi? Die kann ich ja auch nicht waschen und ich lebe noch :mrgreen: Das gehört doch zum Moppedfahren dazu. Man hat dann um sich herum immer schön Platz :lol:


Kann Solbrigs - Lederreinigung ( http://www.lederreiniger.de/html/motorradkombi.html ) empfehlen. Der Kombi sieht danach wie neu aus, hat nur den Nachteil, dass man danach nicht mehr so viel Platz um sich herum hat. :)

Gruß Kajo

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 20.10.2010, 21:12
von Tazi
OK, außen mache ich meine Kombi auch sauber... aber wie denn innen? Das Innenfutter kann man ja schlecht reinigen. Ich hab immer Funktionswäsche untenrum an... Ich denke das schafft Abhilfe wegen der Schwitzerei :mrgreen:
Außen wird am Ende der Saison gründlich gereinigt und eingefettet ;)

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 21.10.2010, 09:36
von Satan Claus
Was den Helm angeht kann ich nur den Klassiker empfehlen:
Einen sauberen Lappen (ideal: alte Geschirrhandtücher, die
sind mehrfach verwendbar, die kann man in der Waschmaschine
waschen und sie sind gross genug) mit Wasser mit einem Tropfen Geschirrspülmittel drin
nass machen, alle Lüftungsöffnungen vom Helm zu und den Lappen
so drüber legen, dass er überall anliegt.
Den Helm im Schatten lassen, da wo kein Wind geht, damit der Lappen
feucht bleibt.
Ein, zwei Stunden drauf lassen und alles lässt sich ganz leicht abwischen,
ohne dass es Kratzer auf dem Visier gibt.
Die Innenseite vom Visier und das Sonnenvisier wische ich immer mit
einem weichen Mikrofasertuch ab, das ich mit destilliertem Wasser nass
gemacht habe (keine Streifenbildung, kein Nachwischen), danach gehe
ich mit dem gleichen Tuch nochmal über die Aussenseite vom Visier und
mache die Spülmittelrückstände runter, die kann man so nicht sehen, aber
bei tiefstehender Sonne geht mir das auf den Geist, da will ich die Strasse und
keinen Regenbogen sehen.
Das Helmpolster ist bei meinem Helm ( Schuberth R1) nur teilweise entnehmbar
und deswegen benutze ich Helmpolsterreiniger und beim Tragen immer
eine Sturmhaube.

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 21.10.2010, 14:29
von Ralle
Octane hat geschrieben:Leider gibts hier keinen "Kopf gegen die Wand hau" Smiley. Aber der wäre hier nötig. Selten so einen Schwachfug gelesen.


Tja, GS Fahrer sind halt harte Burschen :mrgreen:

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 21.10.2010, 23:16
von DerKoch
Man kann auch den Nachbarsjungen rufen dem den Helm aufsetzen (Kinnriemen gut verschließen) die Hände auf den Rücken binden und dann mit einem Hochdruckreiniger abspritzen.

Re: Helmreinigung

BeitragVerfasst: 21.10.2010, 23:36
von OSM62
Ralle hat geschrieben:
Tja, GS Fahrer sind halt harte Burschen :mrgreen:


Ralle,

wem willst du das denn erzählen. :shock: