Seite 1 von 2

Helm lackieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 08:57
von akim
Hallole,
Mein Schuberth C3 ist leider runtergefallen und stark zerkratzt.
Nun, bevor ich mir einen neuen kaufen die Überlegung neu zu lakieren.
Aber mit welcher Farbe ?

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 09:04
von Roadslug
Hm, normalerweise heißt es doch, man soll einen runtergefallenen Helm auf keinen Fall weiterverwenden. Egal ob er jetzt verkratzt ist oder nicht. Das mit der Lackiererei ist auch so eine Sache, da dir wahrscheinlich keiner verbindlich sagen kann, ob die verwendete Farbe oder das Lösungsmittel das Schalenmaterial angreift.

Roadslug

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 09:12
von Tazi
Ein Bekannter von mir hat mal versucht seinen etwas "verlebten" Helm zu lackieren. Hat leider nicht funktioniert... der Lack hat Blasen geschlagen und irgendwie hat sich die komplette obere Schicht des Helmes aufgelöst. Er konnte ihn danach wegwerfen.
Vor dem Lackieren müsste man von daher in Erfahrung bringen auf welcher Basis der Helm lackiert wurde, sonst kanns üble Überraschungen geben :(

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 09:24
von Spion
Customer Service

Schuberth GmbH
Stegelitzer Straße 12
39126 Magdeburg
Germany

Phone: +49 (0)391 8106-555
Fax: +49 (0)391 8106-228
E-Mail: kundenservice@schuberth.de

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 12:52
von akim
Roadslug hat geschrieben:Hm, normalerweise heißt es doch, man soll einen runtergefallenen Helm auf keinen Fall weiterverwenden. Egal ob er jetzt verkratzt ist oder nicht. Das mit der Lackiererei ist auch so eine Sache, da dir wahrscheinlich keiner verbindlich sagen kann, ob die verwendete Farbe oder das Lösungsmittel das Schalenmaterial angreift.

Roadslug


Hallole,
einen "Verunfallten" Helm lass ich mir gefallen. Aber wer kauft sich immer einen neuen wenn der mal zu Boden gefallen ist ?

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 13:14
von TasmanischerTeufel
akim hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Hm, normalerweise heißt es doch, man soll einen runtergefallenen Helm auf keinen Fall weiterverwenden. Egal ob er jetzt verkratzt ist oder nicht. Das mit der Lackiererei ist auch so eine Sache, da dir wahrscheinlich keiner verbindlich sagen kann, ob die verwendete Farbe oder das Lösungsmittel das Schalenmaterial angreift.

Roadslug


Hallole,
einen "Verunfallten" Helm lass ich mir gefallen. Aber wer kauft sich immer einen neuen wenn der mal zu Boden gefallen ist ?


ist zwar doof, aber sollte wirklich gemacht werden. und so wie sich dein erster post liest ("... stark zerkratzt ..."), ist der helm nicht wenig beschädigt. denn der helm kann nur einmal die energie eines schlages auf den kopf aufnehmen und verarbeiten. vor allem ist es bei einem teuren helm wie dem C3 doppelt ärgerlich...
bzgl. das lackierens hab ich mich auch schon mal mit einem professionellen lackierer unterhalten. der meinte, dass das aus vielen verschiedenen gründen, die mir leider bis auf einen nicht mehr einfallen (der helm steht mehr oder weniger unter spannung und da hält der lack nicht...), nicht funktioniert.

mein rat, lieber in den sauren apfel jetzt beißen und einen neuen kaufen als im falle des fallens (es möge niemandem passieren) ins gras beißen zu müssen...

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 13:21
von Quza
Ich hab ne ähnliche Frage: Ich hab einen mattschwarzen R1 von Schubert und der hat schon einige kleine Kratzer, wie krieg ich die am besten raus?
Die Kratzer kommen daher, dass ich ihn immer an die Wand stelle, also wirklich beschädigt wird er dadurch nicht, sieht nur Scheiße aus :roll:

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 13:24
von TasmanischerTeufel
lackstift oder aufkleber draufpappen :wink: was anderes fällt mir nicht ein...

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 16:31
von DerKoch
Der Klebstoff vom Aufkleber soll aber auch nicht gut für den Helm sein.

Bei meinem BMW Systemhelm 6 war ein Büchlein dabei in dem hat gestanden dass man das mit der kleberei lassen soll.

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 16:42
von sashman
Hi,

den Helm kannst Du an Schuberth senden, die testen diesen dann kostenlos ob er irgendwelchen Schaden genommen hat und
ober er noch dazu geeignet ist einen Sturz aufzufangen.
Ebenfalls würde ich auch dort anfragen ob und falls eine Neulackierung möglich ist, mit weöchem Lack.

Gruß
Sash

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 16:47
von Skotty
Bin beim Autozug schon des öfteren mit dem Helm angeschlagen und habe ihn lackiert. Bisken abschleifen, Sprühdose aus dem Baumarkt und loslegen. Habe ich auch schon gemacht.

Runter gefallenen Helm wegwerfen und neuen kaufen ist Blödsinn. Wer so was schreibt, der kauft sich auch ein neues Motorrad wenn Seins mal umgefallen ist :mrgreen:

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 17:12
von Roadslug
Nun ja, es ist jedermanns eigene Sache, wieviel ihm sein Kopf wert ist. Fakt ist, dass ein Helm beim Runterfallen so beschädigt werden kann, er im Falle eines Falles seine Schutzwirkung verliert. Und das ohne, dass man es durch bloßes Ansehen beurteilen kann. Ich kann da über die Ansichten mancher Leute nur den Kopf schütteln. Da kaufen sie sich für teueres Geld jedmöglichen Zierrat für ihr Moped, aber wenn es um das wohl wichtigste Accessoire für den persönlichen Schutz geht wird gespart.
Was das Lackieren betrift: Die Helme bestehen meistens aus PolyCarbonat, oder CFK. GFK wird kaum mehr verwendet. Durch die Lösungsmittel in den Farben kann es sein, dass die Weichmacher aus den Kunststoffen gelöst werden und die Materialien dadurch verspröden. Also auf keinen Fall einen Spraydose aus dem Baumarkt holen und damit drauf los lackieren. Bzw. unbedingt vorher das ok vom Hersteller einholen.

Roadslug

Re: Helm lakieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 17:15
von TasmanischerTeufel
Skotty hat geschrieben:Runter gefallenen Helm wegwerfen und neuen kaufen ist Blödsinn. Wer so was schreibt, der kauft sich auch ein neues Motorrad wenn Seins mal umgefallen ist :mrgreen:


von wegwerfen war nie die rede. den kann man noch zum semmeln holen hernehmen :mrgreen:
ne, aber wenn das mopped nach dem umfaller nen sehr höchst unwahrscheinlichen totalschaden hat, kannst mit dem auch nicht mehr weiterfahren.
würdest du dann im falle eines unfalls (gott bewahre dich) deinen helm weiterbenutzen, auch wenn dieser keinen sichtbaren schaden davon getragen hat?

die idee, den helm zu schuberth zu schicken, macht auf alle fälle in meinen augen sinn,falls dies möglich ist. danach kann man sich immer noch entscheiden, was einem wichtiger ist.
aber jedem das seine, ich würde das risiko nicht eingehen wollen...

@roadslug
punkt. alles gesagt.

Re: Helm lackieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 17:27
von akim
Hallole,
mein Kopf ist mir was wert, ich habe nur einen.
Und wenn ich tot bin bringt mir mein Geld auf der Bank auch nix.
Aber einen 1 Jahr alten Helm wegen ein paar Kratzern und Fall aus 80 cm Höhe in den Eimer zu schmeißen ist Unsinn.

Wenn man bei Schuberth guggt findet man folgendes:

Q: Welche Lacke sollte ich verwenden, wenn ich meinen Helm selbst lackieren und reparieren möchte?
A: Man kann zur Lackierung und Reparatur Autolacke verwenden (im Reparaturhandel erhältlich). Diese dürfen jedoch nicht auf Nitrobasis sein, sonst kann es zu Erweichungen der Helmschale kommen! Wir weisen Sie darauf hin, dass die ECE-Zulassung bei Umlackierungen erlischt, sollten andere ätzende Lacke verwendet werden. Schuberth übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
Lacke auf Wasserbasis sind empfehlenswert. Von lösemittelhaltigen Lacken (mit ätzenden Substanzen) raten wir dringend ab!


Immerhin haben die Hersteller ihre Helme auch lackiert.

Re: Helm lackieren

BeitragVerfasst: 16.04.2011, 17:28
von bimpf
also den helm würde ich ohne prüfung nichtmehr benutzen, dazu wurde ja bis jetz alles gesagt. zum thema lackieren kann ich allerdings sagen, dass jeder c3 bis auf den matten lackiert werden kann. das hat mir unser schuberth experte im laden versichert und es haben auch schon mehrere kunden gemacht!