Welches Ladegerät für F800ST?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Dorthe » 22.08.2022, 17:48

Liebe weise Foristen,

für den nahenden Winter, in dem ich selten bis nie Moped fahren werde, würde ich meiner F-unny gerne ein Batterieladegerät spendieren, mit dem ich sie über ihre Steckdose ein wenig frisch halten kann.
Im Haynes steht, dass man die Batterie zum Laden ausbauen soll. Das möchte ich nicht so gern, weil ich beim letzten Einbau gleich einen Fehler mit eingebaut habe (in sowas bin ich groß!).
Meine K100‘s habe ich immer über die Bordsteckdose geladen und würde das bei der F auch gerne so praktizieren. Einmal im Monat eine Nacht ans Ladegerät und allzeit ein startklares Fluchtfahrzeug in der Garage haben.

Muss es ein Ladegerät von BMW sein, wie der Haynes es empfiehlt, und wenn ja, welches?

Für klugen Rat immer dankbar - die Dorthe
Dorthe
 
Beiträge: 18
Registriert: 11.05.2021, 18:46
Wohnort: Großheide / Ostfriesland
Motorrad: F800 ST

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon NineT-Mile » 22.08.2022, 21:35

Also ich hänge meine, wenn sie lange nicht gefahren wird (Zweitmoped) alle 3-4 Monate an ein CTEK XS 0.8, direkt an die Batterie, ohne abklemmen, bisher völlig problemlos. Also würde es wohl auch über die Bord-Steckdose gehen, oder wird die bei der ST schon vom Bus abgeschaltet?
Dann könnte man entweder eine Dose direkt an die Batterie verkabeln (mit Sicherung natürlich) oder ein CTEK Landekabel an die Batterie anschließen, um die Schrauberei mit der Abdeckung zu umgehen.
Benutzeravatar
NineT-Mile
 
Beiträge: 85
Registriert: 10.06.2020, 17:15
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Motorrad: F800ST, R nineT

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Egi » 23.08.2022, 13:28

Hallo Dorthe,
hab auch 'n CTEK-Kabel (mit Ampel) dran und das nach oben links verlegt.
Dort lässt es sich ganz locker links in der Seitenverkl. Innen verstecken.
Das schon jahrelang - Empfehlung
Gruss Egi
...es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben.Es ist nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.
Samuel Langhorne Clemens alias "Mark Twain"

1967 Zündapp Super Combinette, 1968 Kreidler Florett , 1969 RS, 1972-1992 Pause, 1992-Yamaha XV535, 1993 xj900F 4BB, 1998 Suzuki GSX1100 F, 1999 GSX 1100, 2000 XJ900F 4BB, , 2005 Piaggio Hexagon 125, 2006 Hexagon 250, 2009 Yamaha XJ900F 4BB, 2013 Yamaha XV 1100, 2015 Honda Deauville 650, 2018 Moto Guzzi California 1100 Classic, 2019 BMW F800ST
Benutzeravatar
Egi
 
Beiträge: 170
Registriert: 15.06.2019, 22:22
Wohnort: 71672 Marbach am Neckar
Motorrad: F800 ST

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon spieler13 » 23.08.2022, 14:15

Hallo Dorthe,
wie schon beschrieben gehen andere Fabrikate außer BMW-Ladegeräte. Ein Vorbesitzer einer meiner "S" hat z.B. die Cartooldose abgeschnitten und daran eine normale Kfz-Steckdose dran gemacht. Batterie laden erfolgt über ein Uraltladegerät von Polo (ich habe sie Klemmen gegen einen Stecker tauschen müssen) - da gab es noch keinen CAN-Bus (einstecken-Zündung an um Dose zu aktivieren- Zündung aus, lädt). Ansonsten jedes BMW Motorrad-Ladegerät, gibt es manchmal gebraucht günstig über die "Bucht".

Gruß
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (verkauft mit 120.000km), F800GS, F800S (verkauft mit 70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Olchi » 23.08.2022, 15:36

Hi spieler13 ich verstehe den Quatsch nicht. was meinst du mit Cartoldose abgeschnitten und normale KFZ-Steckdose dran gemacht.
Ich hab jedenfalls nichts abgeschnitten; ich benutze die original Steckdose der F800GT mit meinem alten ( nicht canbusfähigen ) Steckerladegerät. Das jeden Winter schon seit 2013. Ladegerät anstecken, Zündung an und wenn läd, wieder Zündung aus. Das alte Steckerladegerät macht dann ständig laden, entladen, laden entladen ( Display abwechselnd rot und grün Erhaltungsladung )
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 600
Registriert: 22.12.2012, 17:05
Wohnort: Schlüchtern
Motorrad: F800GT

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Dorthe » 23.08.2022, 16:11

Das ist ja tricky.
Ich habe im ersten Winter, als ich die F hatte, das Louis-Ladegerät wie gewohnt jeweils 1Nacht/Monat an die F-eigene Steckdose angeschlossen, am nächsten Morgen zeigte es 100% und gut war’s.
Und vergangenen Winter funktionierte das auf einmal nicht mehr. Ich dachte erst, die Steckdose sei vielleicht kaputt, aber die ist in Ordnung, nur das Laden klappt nicht.
Das mit dem einmal Zündung ein werde ich probieren. Klingt ein wenig nach Zauberei, aber ich hatte ja noch nie einen Bus.
Bin gespannt.
Dorthe
 
Beiträge: 18
Registriert: 11.05.2021, 18:46
Wohnort: Großheide / Ostfriesland
Motorrad: F800 ST

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon deepstop » 23.08.2022, 17:23

Servus, sicherlich funktioniert jedes handelsübliche Ladegerät (Bitte nicht die aus den Supermärkten), aber statt über die Steckdose würde ich direkt laden, das geht, wenn du die Batterie nicht ausbauen möchtest, problemlos mit einem Anschlusskabel, das bei vielen Ladegeräten dabei ist.
Ich würde eines nehmen mit mind. 4 A Ladeleistung, sonst kann das Laden ewig dauern.
LG aus Österreich
Benutzeravatar
deepstop
 
Beiträge: 136
Registriert: 19.08.2020, 22:48
Wohnort: Ost Österreich
Motorrad: F800GT, R1250RS

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon hbgo » 09.09.2022, 15:39

Ich habe einen C-Tek 0,8 gekauft. Dabei war auch ein Ladekabel für die Batterie damit mann nicht immer die Abdeckung abmontieren muß
hbgo
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.07.2022, 12:20
Motorrad: F800ST

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Rainer2612 » 11.09.2022, 16:41

Hallo,
ich stand auch vor der Frage und hatte mir ein Adapterkabel für mein CTEC Lader für die Bordsteckdose gekauft. Can Bus sperrt die Steckdose jedoch 60 Sekunden nach abschalten der Zündung nogo und dann geht nix mehr. Ich habe da einen Adapter direkt an die Batterie angeschlossen und wenn ich es nicht brauche schiebe ich das Teil einfach rechts unter die Verkleidung.Funktioniert einwandfrei.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer2612
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.02.2020, 14:33
Motorrad: BMW F 800 ST 2010

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon F800er » 11.09.2022, 19:23

Hallo Dorte,

Du hast eine PN

Gruß
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Phil_87 » 28.03.2023, 21:45

Habe das Bmw Ladegerät mit can bus. Manchmal spackt es herum. Deshalb habe ich ein ladegerät optimate mir besorg mit tae Stecker und habe es an die Batterieklemme direkt angeschlossen.
Phil_87
 
Beiträge: 55
Registriert: 20.11.2022, 19:33
Motorrad: F800ST

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Der Alwin » 24.11.2024, 14:23

Hi.

Hab das neuere, schwarze BMW Ladegerät, stecke das an die originale Boardsteckdose am Rahmen, Ladegerät entweder an die Haushaltssteckdose mit Verlängerung oder an eine Powerstation.

Hab mir dann ein altes Givi Monokey Topcase geschnappt, ein Loch reingebohrt, bei einem Kabel den Stecker demontiert, das Kabel durch das Loch geführt, den Stecker wieder montiert und das Ladegerät samt Powerstation im Topcase abgeschlossen am Motorrad in der Monokeyhalterung befestigt und das ganze mit einem entsprechenden Verlängerungskabel mit der Boardsteckdose verbunden.
Schaltet den CAN Bus der F 800GT einwandfrei auf und lädt.

Wem das originale BMW Ladegerät zu teuer ist, sollte sich mal beim Hersteller des BMW Ladegerätes umsehen, nämlich "Fritec". Da kostet das gleiche Gerät mit mehr Ausstattung nur gut die Hälfte des BMW Ladegerätes.
Der Alwin
 
Beiträge: 82
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon EPN Itzehoe » 24.11.2024, 23:26

Das Fritec habe ich auch, seit 6 Jahren. Kostete damals um 80 Euro. Ist perfekt und lädt auch jede andere Bleibatterie.
EPN Itzehoe
 
Beiträge: 88
Registriert: 26.09.2018, 01:51
Motorrad: F 800 GT

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Der Alwin » 25.11.2024, 09:57

EPN Itzehoe hat geschrieben:Das Fritec habe ich auch, seit 6 Jahren. Kostete damals um 80 Euro. Ist perfekt und lädt auch jede andere Bleibatterie.



Ich hab mir, da ich 3 Motorräder habe, eines von Fritec gegönnt, zumal ich auch einen Vergleich haben wollte.
Hab den neuen Ladeprofi 2.0 Black Edition gekauft.
Hat mit 3A mehr Ladeleistung als das BMW Gerät, hat zudem ein Programm für Reinbleibatterien, dass das BMW Gerät auch nicht hat.
Was mir an den Geräten gefällt, sie sind schön kompakt und vor allem, auch das Fritec "weckt" den BMW CAN Bus auf und lädt über die geschalteten Boardsteckdose.
Ich habe mit Versand kaum über 80 Euro bezahlt, rein das Gerät hätte knappe 70 Euro gekostet, das originale BMW Ladegerät kostet mittlerweile auch über 120 Euro.

Für jeden, der seine BMW über die Boardsteckdose ZUVERLÄSSIG laden will, aber nicht den Preis beim BMW Glaspalast abliefern will, ist mit dem Fritec bestens bedient.
Der Alwin
 
Beiträge: 82
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Re: Welches Ladegerät für F800ST?

Beitragvon Spidermil » 25.11.2024, 13:53

Hab mir eines bei Aliexpress bestellt, für 15€, kleines Gerät zur Wandmontage geeignet. Hat ein Kabel mit Ösen für die Batterie (sogar mit Verschluss für den Stecker), ein Kabel mit Klemmen und ein Kabel um diese zu verlängern. Kabel an die Batterie und den Stecker seitlich verlegt. Stecker unterhalb der Tankattrappe raus ziehen und Gerät anschließen fertig. Die Kabel mit Ösen und dem Stecker gibt es für paar Euro zu kaufen, wenn man mehrere Fahrzeuge mit ausstatten möchte.
Batterie ist jetzt voll, werde sie paarmal kontrollieren bis zum Saisonstart...Ist ein Tipp für den kleinen Geldbeutel und nicht neu erfunden...

Gruß Spidermil
Benutzeravatar
Spidermil
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.07.2024, 20:52
Motorrad: F 800S Bj. 2008


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum