815-mike hat geschrieben:...ich habe mir den link zum GS-Forum "Längsregler" angesehen.
...
Bei den heutigen typischen Motorrad-LiMas haben wir es dagegen mit Permanentmagneten zu tun - und deren Magnet"kraft" ist und bleibt eine unbeeinflußbare Konstante. D.h. die in den Statorspulen unmittelbar erzeugte Spannung ist nicht regelbar, sondern allein abhängig von den vorliegenden physikalischen Größen (zB aktuelle Drehzahl), so daß per nachgeschaltetem Regler (bei wenig Strombedarf mit entsprechend lausigem Wirkungsgrad) der Überschuß verheizt werden muß.
Wie genau soll der "Längsregler" der technischen Nachteil von Permanentmagneten umgehen können?
Die Frage zeigt, dass Du den Thread vielleicht nicht vollständig durchgearbeitet hast, aber ich gebe zu, es ist SEHR viel.
Falsch ist Deine Aussage, dass der der Überschuss verheizt werden
muss. Muss er nämlich nicht, aber die heutigen
typischen Motorrad-Regler machen das so:
Grundsätzlich besteht so ein Regler aus einem Drehstrom-Gleichrichter, in Baueinheit mit Thyristoren, die die Wicklungen kurzschließen können. Die Regler messen die Ausgangsspannung = Bordspannung = Batteriespannung und wenn diese den Sollwert überschreitet, wird der Kurzschlusspfad über die Thyristoren geöffnet, sodass die Lichtmaschine für die Dauer der aktuellen Halbwelle kurzgeschlossen wird, solange hat der Gleichrichter nichts mehr auszugeben.
Statt der Thyristoren werden auch Transistoren, normalerweise Feldeffekt-Transistoren, kurz FET, verwendet, was aber nichts am Prinzip ändert.
Der Längsregler arbeitet anders: Statt die Lichtmaschine kurzzuschließen unterbricht er den Stromfluss, sobald der Sollwert überschritten wird. Auch das kann man prinzipiell mit Thyristoren machen, normalerweise arbeiten solche Regler aber mit FETs.
Längsregler ist eigentlich das naheliegendere Prinzip, aber weil hohe Spannungen und hohe Ströme bewältigt werden müssen, das anspruchsvollere.
Wie die Grundschaltungen der verschiedenen Reglertypen für permanent erregte Lichtmaschinen aussehen, zeigt ein Hersteller von Reglern - Shindengen - hier:
https://www.shindengen.com/products/ele ... cycle/reg/Short im Namen bedeutet Kurzschlussregler,
Open im Namen bedeutet Längsregler.
Three-Phase Short Regulator/Rectifier ist der übliche Typ,
Phase Control Regulator/Rectifier würde als Längsregler arbeiten.