Seite 2 von 2

Re: Achse lösen

BeitragVerfasst: 07.12.2014, 14:57
von SingleR
Naja, der Hinweis auf die vertauschten Drehmomentwerte hätte sicher etwas dezenter ausfallen können... ;-)

Und das mit den Reparaturanleitungen muss man sicher relativieren, denn wer zwei linke Hände hat, wird auch mit Anleitung nicht zum Mechatroniker. Ich gehöre ja auch zu denen, die gerne selbst schrauben (dann weiß man wenigstens, dass es a) sorgfältig und b) richtig gemacht wurde! :mrgreen: ). Ich nutze eine Reparaturanleitung, um mir zunächst einen Überblick über Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad der Arbeiten zu verschaffen. Komme ich zu dem Schluss, dass ich das hinbekommen werde, verinnerliche ich mir die Arbeitsschritte. Es kommt eigentlich nie vor, dass ich mich in der Garage irgendwo zwischen aufgeklappter Reparaturanleitung und Mopped befinde. Insofern kann ich es verschmerzen, wenn die Anleitung an der einen oder anderen Stelle ungenau sein sollte.

Und die angegebenen Drehmomentwerte? Naja, wer ein bisschen Schraubererfahrung hat, der weiß, ob man den angegebenen Werten trauen darf oder nicht. Beispielhaft sei die Ölablassschraube an der Eintopf-F zu nennen. Da steht in der Reparaturanleitung ein Wert von 40 Nm. Wer das ungefiltert zur Kenntnis nimmt und am DrehMo die 40 Nm einstellt, ruiniert sich unverzüglich das Leichtmetallgewinde im Motorblock. Man braucht beim Schrauben also nicht nur eine gute Anleitung, sondern bisweilen auch den gesunden Menschenverstand. ;-)

Re: Achse lösen

BeitragVerfasst: 07.12.2014, 22:30
von Joerg58FB
Schaut doch einfach mal in die Betriebsanleitung.

Dort ist alles genau beschrieben, wenn man keine zwei linken Hände hat und genau Zeile für Zeile vorgeht, die Sicherheitshinweise beachtet, kann eigentlich nichts schief gehen.

Auf der Rep-Rom steht auch die genaue Reihenfolge.

Wichtig ist das Einfedern bevor die Steckachse fest angezogen wird. Da hat sich sogar meine K12RS schon bockig gezeigt, wenn man es vergessen hatte.
Für den Werkstatteinsatz zu Hause bieten sich natürlich die geeigneten Nüsse, Knarre, Drehmomentschlüssel, Motorradheber etc. an. Das von mir beschrieben Set von Wunderbar ist toll für unterwegs, z.B. Plattfuß etc. Den Einsatz für die Radachse nutze ich auch Zuhause.

Gruss Jörg