HarrySpar hat geschrieben:Also bei meiner F800S macht die Vorderbremse sofort auf, wenn das Hinterrad auch nur geringfügig abhebt.
Das ABS merkt diesen Zustand ja ganz klar.
Entweder die Vorderraddrehzahl verringert sich. Und die Hinterraddrehzahl verringert sich noch vieeeeeel stärker. Folglich ist klar, dass hinten auch gebremst wird und das Hinterrad abhebt. Also wird die Bremse vorn geöffnet.
Oder die Vorderraddrehzahl verringert sich. Und die Hinterraddrehzahl verringert sich GAR nicht mehr. Folglich ist klar, dass hinten NICHT gebremst wird und das Hinterrad abhebt. Also wird die Bremse vorn geöffnet.
Harry
Moin,
also soweit mir bekannt ist hat die F800 S/ST keine "Abhebeerkennung", wie es bei der GT ist weiß ich nicht.
Das ABS von meiner S war jedenfalls allerfeinster Schrott ! Bei welligem Belag hat die so lange aufgemacht das anschließend fast alles zu spät war, hat mich mehrfach in bedrohliche Situationen und einmal zu Fall gebracht. Btw. hier rede ich nicht von hohen Geschwindigkeiten sondern von Stadtfahrten und verhältnismäßig langsamer Fahrt in den Bergen.
Meine ST ist 5 Jahre jünger und ich hatte mir hier eine klare Verbesserung erhofft aber einmal hat sie mich auch schon im Stich gelassen. An meiner Autobahnabfahrt ist ungefähr 3-4 Meter vor der Ampel eine Bodenwelle. Da ich hier rechts abbiege komme ich entsprechend langsam hier an. Einmal kreuzte aber ein Fahradfahrer von links (bei rot seinerseits) und ich mußte ziemlich heftig bremsen. Da war dann nix mehr mit rechts abbiegen, bin geradeaus bis auf die Gegenspur gerauscht bis die Bremse wieder gefaßt hat - sind so 7-8 M gewesen

Aber zurück zum Thema, aus meiner Sicht hebt die S/ST deshalb hinten nicht ab weil die Bremse vorne einfach zu schnell und vor allem zu lange aufmacht .
Hoffe mal die GT ist da inzwischen besser aufgestellt.
Gruß
Christian