Seite 2 von 11

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 09.03.2013, 11:47
von Heiko-F
Da kann ich dir nur zustimmen !!

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 01:34
von isomaster
AtomAmeise hat geschrieben:Mit Rep-ROM und en bisschen handwerklichem Geschick, ist das aber bestimmt alles machbar...


Die Rep-ROM ist ein alter Schinken mit veralteten Daten. plemplem

Die Einlassventile wurden bisher mit 0,23-0,33mm angegeben. Seit Mai 2013, allerdings, mit 0,18-0,26mm.
Auslassventile alt mit 0,30-0,41mm, neu mit 0,27-0,35mm.

Dies betrifft alle F800er.

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 09:03
von Lichtmann
isomaster hat geschrieben:
AtomAmeise hat geschrieben:Mit Rep-ROM und en bisschen handwerklichem Geschick, ist das aber bestimmt alles machbar...


Die Rep-ROM ist ein alter Schinken mit veralteten Daten. plemplem

Die Einlassventile wurden bisher mit 0,23-0,33mm angegeben. Seit Mai 2013, allerdings, mit 0,18-0,26mm.
Auslassventile alt mit 0,30-0,41mm, neu mit 0,27-0,35mm.

Dies betrifft alle F800er.



Guten Morgen,

ja genau und die in der Werkstatt haben Fühllehren mit 0.01 Abstimmungen, is schon recht, es wird doch e gerundet, bei der Selbstkontrolle bei 22 000 km waren meine Ventile ( also die am Krad, clap )im angegebenen Limit, wäre auch das erste Mal das ich bei den heutigen Motoren ein Ventilspiel nachstellen musste, bei einer AWO schaut es da schon anders aus.

In diesem Sinne,


Lichtmann

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 09:25
von CBR
Bei meinem 2 "Hauptmotorrädern" werden die Inspektionen beim BMW Händler gemacht (bis auf Verschleißteile Bremsen, Reifen etc. was man selber machen darf im Bezug auf Gewährleistung / Kulanz).
Ich könnte den Rest auch selber machen aber da die eine immer im Leasing ist muss das eh gemacht werden und die von der Frau bekommt auch alle 5-6 Jahre eine neue und da wird die dann Scheckheftgepflegt (privat) verkauft.
Alles andere wie meine Cross, Quad usw. mach ich alles selber da spiele auch so Gedanken wie Wiederverkauf keine Rolle, das sind reine Arbeitstiere.

Aus meiner Beruflichen Erfahrung kann ich euch aber sagen man erkennt die Motorräder wo die Sparfüchse selber dran schrauben bzw. probieren :D

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 11:37
von Okey
Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 12:07
von Gante
Okey hat geschrieben:Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

Ja, unsere Gesellschaft und Wirtschaft haben sich seit Ende des 19. Jahrhunderts ja auch kaum verändert. Da kann man solche ollen Zitate immermal wieder als Weisheit ausgraben. Die sind bestimmt bis in alle Ewigkeit gültig. plemplem

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 12:09
von HarrySpar
isomaster hat geschrieben:Die Einlassventile wurden bisher mit 0,23-0,33mm angegeben. Seit Mai 2013, allerdings, mit 0,18-0,26mm.
Auslassventile alt mit 0,30-0,41mm, neu mit 0,27-0,35mm.

Servus Isomaster,
das ist ja eine hoch interessante Info.
Kann ich mich da wirklich drauf verlassen, daß deine (neuen) Werte auch so stimmen? Sprich die Spiele sollen jetzt alle enger sein!?! Und die gelten auch für meine F800S Produktion Ende 2009?
Habe übrigens letzte Woche mit einem mit Yamaha R1 geredet. Die hat ein Ventilspielintervall von 42000km. Jetzt bei km 105000 hat er sie selber das erste Mal gemessen. Ergebnis: Alle im Sollbereich.

Harry

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 13:40
von Kowalski
Sags mal so, wenn ich Geld für ein Auto und Motorrad habe, habe ich es auch für den fachgerechten Unterhalt. Ich lese hier immer, jeder Schei.. wie Videokameras oder sonstiger unnützer Zierrat und 1000 € teure Auspufftöpfe werden gekauft, für das Wichtige reicht es dann nicht oder der Geiz ist am falschen Ort geil.

Ich würde nie eine Maschine ohne von einem anerkannten Fachbetrieb bestätigte Inspektionen kaufen und wie hier schon erwähnt, ist dieses auch bei einem Verkauf oder Eintausch nicht unerheblich. Zudem werden oft stille Rückrufe mit den Inspektionen erledigt, was dann beim Selbstschrauber nicht gemacht wird. Alle erledigten Arbeiten und Aenderungen sind im Intranet hinterlegt, jeder Händler auf der Welt sieht bei einer Panne oder Inspektion, was am Motorrad schon gemacht wurde.

Ich habe früher an meiner alten K100RT auch vieles selber gemacht, die hatte noch keine ZFE, brauchte das Diag nur zum Auslesen der Jetronic und bei der 1100 dann der Motronic und ABS. An der F gibt es ja nicht mehr viel zu tun, braucht zwischen den Serviceintervallen kaum Oel.

Was ich kürzlich selber gemacht hab, war der Umbau der Gabelfedern auf Wilbers und dabei auch das Oel und die Dichtringe ersetzt sowie das LKL gereinigt und neu gefettet.

Es gibt sicher Leute, die die Inspektion gewissenhaft und wie ich, gewisse Dinge genauer machen, weil wir keine Zeitvorgabe haben. Nur, wir sind nicht von BMW autorisiert und unsere Arbeit und Liebe zum Motorrad werden bei Verkauf oder Eintausch nicht gewürdigt.

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 16:40
von HarrySpar
isomaster hat geschrieben:Die Einlassventile wurden bisher mit 0,23-0,33mm angegeben. Seit Mai 2013, allerdings, mit 0,18-0,26mm.
Auslassventile alt mit 0,30-0,41mm, neu mit 0,27-0,35mm.

Servus Isomaster,

habe gerade auf meiner Reparatur DVD von 2010 nachgeschaut. Da steht aber auch schon drin "Einl. 0,18 ... 0,26" und "Ausl. 0,27 ... 0,35".
Hast mich jetzt schon nervös gemacht. Denn wenn BMW die Sollwerte verringert hätte, hätte das für mich jetzt eigentlich fast schon bedeutet, daß ich baldmöglichst meine Ventile prüfen muß und gegebenenfalls etwas strenger einstellen.

Harry

Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 17:24
von Kajo
Kowalski hat geschrieben:... Zudem werden oft stille Rückrufe mit den Inspektionen erledigt, was dann beim Selbstschrauber nicht gemacht wird. Alle erledigten Arbeiten und Aenderungen sind im Intranet hinterlegt, jeder Händler auf der Welt sieht bei einer Panne oder Inspektion, was am Motorrad schon gemacht wurde...


Genau aus diesem Grund werden meine Motorräder regelmäßig beim Freundlichen vorgestellt.

Gruß Kajo

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 18:03
von HarrySpar
Das mit den internen Rückrufen wird glaube ich bißchen überbewertet.
Oder wird dieses Argument gezielt immer wieder unters Volk gestreut, damit die Leute Angst kriegen und brav alle Kundendienste bei den Werkstätten machen lassen?!?

Ist schließlich nur ein Motorrad und kein Space Shuttle. Also noch relativ überschaubare Technik.
Was soll da denn großartig sein? Wenn es sich um wesentliche Dinge handelt, dann wird das bestimmt ein "richtiger" Rückruf und kein interner.

Und noch dazu wenn man hier im Forum ist. Da spricht sich dann schon rum, was man wissen muß oder was ansteht.

Harry

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 18:12
von Kajo
Mit dem Einzug moderner Systeme ist halt auch ein Update öfters mal erforderlich.

Bei meiner R 1100 S wurde im 7. Jahr noch ein neuer Tankeinfüllstutzen im Rahmen solch einer internen Aktion getauscht.

Gruß Kajo

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 18:30
von Kowalski
Meine Inspektionen lasse ich nicht in der Hoffnung auf stille Rückrufe machen, sondern aus Gründen der Vekehrs-und Betriebssicherheit und nicht zuletzt einer gewissen Werterhaltung. Sind dann Updates dabei, schön, so wie bei unserem Peugeot, wo anlässlich einer Inspektion ein neues Mapping aufgespielt wurde. Seit da, besseres Kaltstartverhalten, etwas mehr Temperament und weniger Verbrauch. Kann also nur positiv sein.

Ich habe diese Woche beim Händler gesehen, dass an meiner F800ST seit 2006 das vordere Antriebsriemenrad auf die Version mit Ruckdämpfer gewechselt wurde, Tankentlüftung und irgendwas am Luftfilter. Bereits im System die Kontrolle des Hinterradlagerspiels, was jetzt an der Jahresinspekton erledigt wird. Letzteres muss im Interesse der Sicherheit unabhängig einer Inspektion gemacht werden.

Ich empfinde es nicht als Angstmacherei, noch nie hat mich mein Händler angerufen und gesagt, musst dringend kommen,es gibt ein neues Riemenrad oder eine neue Software, da dies nicht sicherheitsrelevant ist. Das alles fungiert unter stille Rückrufe wo BMW den Händlern sagt, macht das bei Gelegenheit.

Natürlich hat jeder Hersteller Interesse, seine Händler und deren Werkstätten auszulasten, diese müssen ja wie jeder andere Betrieb auch, rentabel wirtschaften.
Noch gibt es keine gesetzliche Pflicht, Wartungsarbeiten in der Markenvertretung ausführen zu lassen. Was da aber oft bei Verkehrskontrollen an Wartungsmängel zum Vorschein kommt, die ja oft auch zu Pannen führen, davon können Polizei und ADAC oder bei uns TCS ein langes Lied singen.

Re: Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 20:33
von Roadslug
Kowalski hat geschrieben:Sags mal so, wenn ich Geld für ein Auto und Motorrad habe, habe ich es auch für den fachgerechten Unterhalt. Ich lese hier immer, jeder Schei.. wie Videokameras oder sonstiger unnützer Zierrat und 1000 € teure Auspufftöpfe werden gekauft, für das Wichtige reicht es dann nicht oder der Geiz ist am falschen Ort geil.

Ich würde nie eine Maschine ohne von einem anerkannten Fachbetrieb bestätigte Inspektionen kaufen und wie hier schon erwähnt, ist dieses auch bei einem Verkauf oder Eintausch nicht unerheblich. Zudem werden oft stille Rückrufe mit den Inspektionen erledigt, was dann beim Selbstschrauber nicht gemacht wird. Alle erledigten Arbeiten und Aenderungen sind im Intranet hinterlegt, jeder Händler auf der Welt sieht bei einer Panne oder Inspektion, was am Motorrad schon gemacht wurde.
Du schreibst mir so was von aus der Seele. ThumbUP

Roadslug

Inspektion JA oder NEIN

BeitragVerfasst: 11.01.2014, 20:46
von Kajo
Stimme den Ausführungen von Kowalski ebenfalls zu.

Ich bin mit den Leistungen meines Freundlichen zufrieden. Die Werkstatt arbeitet zuverlässig und zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Gruß Kajo