FScooter hat geschrieben:Selbst wenn die Batteriegewichte in den nächsten 10 Jahren auf die Hälfte sinken sollten, sehe ich E-"Mopped" nur als Stadt-Anzeiger oder Kurzstreckenfahrzeuge (oder als Spielzeug für die Kiesgrube).
FScooter hat geschrieben:Ein Elektromotor ist schon eine feine Sache ... wenn er denn Strom hat! Die Leistungsentfaltung kommt dem technischen Ideal des Konstantleistungsmotors schon recht Nähe. Der Durchzug von unten ist schon Klasse, damit auch das Beschleunigungsvermögen. Das zeigen U-Bahn oder elektrisch angetriebene Züge Recht eindrucksvoll.
Die Stromversorgung stellt bei schienengebundenen Fahrzeugen kein Problem dar ... aber beim "Mopped"?
Rechnen wir Mal:
Um die Fahrwiderstände bei Tempo 80 zu überwinden, benötige ich eine Vortriebs-/Antriebsleistung von etwa 8PS = 6kW. Mit über Akku-Kapazität von 6kWh geht nach einer Stunde dascLicht aus - im wahrsten Sinne des Wortes.
Um mit ca. 110-115 km/h zu fahren, bedarf es schon einer Leistung von 12kW. Also benötige ich 12kWh um eine Stunde zu fahren.
Weiter:
Nach aktuellem Stand der Technik (Li-Ionen-Akku) wiegt eine "Batterie" mit einer Kapazität von 10kWh ca.110-120kg!
Mit ein bisschen Reserve (erfahrungsgemäß werden Fahrer nervös, sobald die Restreichweite eines wie auch immer angetriebenen Fahrzeugs unter 50km sinkt), benötigt der Tempo-80-Fahrer einen Akku von mehr als 150kg, der Tempo-115-Fahrer von über 300kg.
Ich bin begeistert. Selbst wenn die Batteriegewichte in den nächsten 10 Jahren auf die Hälfte sinken sollten, sehe ich E-"Mopped" nur als Stadt-Anzeiger oder Kurzstreckenfahrzeuge (oder als Spielzeug für die Kiesgrube).
CY
FScooter hat geschrieben:Hat den Produktplanern bei BMW eigentlich schon mal jemand erzählt, dass ein Motorrad ein hoch-emotionales Produkt darstellt, bei dem der Motor den Kernpunkt darstellt? Dass es, im Gegensatz zum Pkw, den meisten nicht egal ist, was da unter dem Tank arbeitet, wenn nur Hubraum und Leistung stimmen?
Eike hat geschrieben:Leztens beim Duc Dealer habe ich einen BMW Fahrer und offensichtlich reichlich Kohle getroffen, der meinte seine BMW (RR) sei zu perfekt, das habe keinen Reiz mehr für ihn. Deswegen nun Ducati.
oilonice hat geschrieben:Deswegen wunderst es mich das der mittlerweile recht gut funktionierende F800 Motor abgelöst wird...
oilonice hat geschrieben: Deswegen wunderst es mich das der mittlerweile recht gut funktionierende F800 Motor abgelöst wird...
fisch hat geschrieben:.....
Glaube auch man wollte sich nur von Rotax trennen. Günstig produzierter Motor, Rendite nach oben.
Man sollte sich keine BMW Motorräder sondern BMW Aktien kaufen.
Viele Grüße, von einem Fisch
oilonice hat geschrieben:Billig und einfach war nie BMW´s Kernkompetenz und das war gut so.
fisch hat geschrieben:
... Qualität und Premium darf ruhig kosten.
Viele Grüße, von einem Fisch
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum