Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Mopedfan71 » 29.03.2025, 10:09

Kai800 hat geschrieben: In einem Fall war der "Erstbesitzer" sogar eine Tochtergesellschaft für Fahrsicherheitstrainings (das "krassere" Extrem). In einem anderen Fall war es "nur" eine Tageszulassung mit zweistelliger Kilometerzahl (der harmlosere Fall).

Persönlich würde ich "Erstbesitz" wenig Bedeutung zumessen. Gerade bei Fahrsicherheitstrinings werden (vom Bremsen abgesehen) Fahrzuge eher im Rentnermodus bewegt. Bei Werkstattmopeds/Leihmaschienen, Vorführer, ... sorgt die hohe SB bei der Volkasko (in der Regel) für kein extremes Nutzungsverhalten auf einem unbekannten Fahrzeug.
Mein Eindruck vom Vorbesitzer bei längerer Laufleistung/Haltezeit ist mich wichtiger (Honk vs. Liebhaber), neben Zustand und Scheckheft.

(Beim PKW ist die Kurzstreckennutzung eines Pflegedienst, auch als Erstbesitzer /-Leaser, eher ein K.O-Kriterium für mich)
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 281
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon HarrySpar » 29.03.2025, 12:34

Langstreckler hat geschrieben:Getriebedaten für Variante 2 (RepROM BMW Motorrad F700 / 800, 06/2017 ):
Primärantrieb: 68/35 = 1,94
1. Gang: 32/13 = 2,46
2. Gang: 28/16 = 1,75
3. Gang: 29/21 = 1,38
4. Gang: 27/23 = 1,17
5. Gang: 25/24 = 1,04
6. Gang: 24/25 = 0,96
Sekundärantrieb: 47/19 = 2,47 (Kette, F800R, B54) / 80/34 = 2,35 (Zahnriemen, F800GT, B53))

Ähm, ok - und wo ist da jetzt der Unterschied zwischen der angeblich so lang übersetzten GT und meiner S von 2010?
Die hier genannten Zahlen sind jedenfalls genau die von meiner S von 2010 (Zahnriemen 34/80).
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9076
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Langstreckler » 29.03.2025, 13:46

Hallo Harry,

die Gänge 4 - 6 sind in der Getriebevariante 2 länger übersetzt als bei der Vorgängervariante. Bist Du sicher, dass bei Deinem Mopped die Variante 2 verbaut ist? - Würde mich wundern, wenn Rotax bis 2015 zwei Übersetzungsvarianten für „R“ und „S / ST / GT produziert hätte.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 567
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon HarrySpar » 29.03.2025, 14:01

Da bin ich mir 100%ig sicher.
Hab ja meine Bedienungsanleitung hier liegen.
Die R hatte etwas kürzere Übersetzung. Ursprünglich war bei der der Sechste ziemlich genau das, was bei S/ST/GT der Fünfte ist.
Und bei der R wurde dann mal was verändert.
Aber die S/ST/GT hatten meines Wissens nach von 2006 bis Ende der GT Produktion immer dieselben Übersetzungen.
Hab mich schon gewundert, was hier geschrieben wird von wegen dass die GT keinen ersten Gang hat.
Also bei meiner S sind die Gänge 1 und 2 einwandfrei.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9076
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum