roemerle hat geschrieben:Das kann jeder sehen wie er will, ich hab die Inspektionsliste gesehen, die geprüften Befestigungen und Lager machen Sinn um festzustellen ob alles ok ist, die Kette wurde neu geschmiert und ich weis jetzt das mit dem Mopped alles ok ist.
Roadster1962 hat geschrieben:..., für den Rest hab ich Freunde und zur Not eine preislich unschlagbare Werkstatt (Ausbildungswerkstatt) wo ich den Meister sehr gut kenne und ihm voll vertraue. Gruß Christian
moona hat geschrieben:naja, dann war ich auch mal bei der 20000km Inspektion:
Ich hatte wohl geknickte Schläuche am Luftfilterkasten, weswegen, die Maschine in den niedrigen Drehzahlen unrund lief. Ich habe es aber erst gar nicht bemerkt, letzte Woche dachte ich an die KFR-Diskussion..., habe auch nicht drauf hingwiesen, da ich zu wenig beobachtet hatte.
Rechnungstext (sinngemäß, gekürzt):
Leistungen
+ BMW Inspektion mit Jahresinspektion (nach Wartungsplan) 13AW 103EUR
+ Ventilspiel prüfen (nicht nachstellen) 12AW 96EUR
+ Bremsflüssigkeit 6AW 48EUR
Material:
+ Öl 10W40 Power1 (was auch immer das ist) 37EUR
+ Dichtringe 2EUR
+ Ventildeckeldichtung 41EUR
+ Ölfilter 11EUR
+ Luftfilter 13EUR
+ 2x Schlauch 21
+ Faltenbalg 7
+ Kabelband 1
+ Bremsflüsigkeit 8
EUR ganzzahlig gerundet
Insgesamt: 384EUR + Märchensteuer
Also recht kostspielig im Vergleich. Aber sie läuft tatsächlich jetzt besser unten rum. Allerdings glaube ich, dass meine Lehrlaufdrehzahl höher liegt (jetzt 1200-1300U/min). Wie liegt sie bei euch ?
Viele Grüße,
Frank
HarrySpar hat geschrieben:Kann mir einer sagen, was es da dauernd mit abgquetschten oder eingedrückten Luftschläuchen auf sich hat?
Was sind das für Luftschläuche?
Wurden die werksseitig so blöd verlegt, daß sie gequetscht werden, oder wurden die bei Wartungen (in Werkstatt oder bei Selfmade-Wartung) nicht wieder an den korrekten Platz gelegt, so daß sie deshalb daraufhin gequetscht wurden?
Harry
Thorty13 hat geschrieben:moona hat geschrieben:naja, dann war ich auch mal bei der 20000km Inspektion:
Ich hatte wohl geknickte Schläuche am Luftfilterkasten, weswegen, die Maschine in den niedrigen Drehzahlen unrund lief. Ich habe es aber erst gar nicht bemerkt, letzte Woche dachte ich an die KFR-Diskussion..., habe auch nicht drauf hingwiesen, da ich zu wenig beobachtet hatte.
Rechnungstext (sinngemäß, gekürzt):
Leistungen
+ BMW Inspektion mit Jahresinspektion (nach Wartungsplan) 13AW 103EUR
+ Ventilspiel prüfen (nicht nachstellen) 12AW 96EUR
+ Bremsflüssigkeit 6AW 48EUR
Material:
+ Öl 10W40 Power1 (was auch immer das ist) 37EUR
+ Dichtringe 2EUR
+ Ventildeckeldichtung 41EUR
+ Ölfilter 11EUR
+ Luftfilter 13EUR
+ 2x Schlauch 21
+ Faltenbalg 7
+ Kabelband 1
+ Bremsflüsigkeit 8
EUR ganzzahlig gerundet
Insgesamt: 384EUR + Märchensteuer
Also recht kostspielig im Vergleich. Aber sie läuft tatsächlich jetzt besser unten rum. Allerdings glaube ich, dass meine Lehrlaufdrehzahl höher liegt (jetzt 1200-1300U/min). Wie liegt sie bei euch ?
Viele Grüße,
Frank
War auch gerade beimin Berlin zur 20.000 KM Inspektion. Im Prinzip wie von Frank beschrieben (allerdings ohne Schläuche).
Kosten: 437,85 € inkl. Räubersteuer![]()
Gute Fahrt,
Thorsten
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum