INSPEKTIONSKOSTEN

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon roemerle » 02.04.2011, 08:49

Das kann jeder sehen wie er will, ich hab die Inspektionsliste gesehen, die geprüften Befestigungen und Lager machen Sinn um festzustellen ob alles ok ist, die Kette wurde neu geschmiert und ich weis jetzt das mit dem Mopped alles ok ist.

Natürlich kann jeder solche Masnahmen so oder so sehen, aus dem Flugsport kommend hab ich zu solchen Dingen auch eine andere Meinung, da sind es nicht selten die Leute, die bestimmte Kontrollabläufte oder Masnahmen zur technischen Sicherung des Fluggerätes als übertrieben halten oder schlampig damit umgehen, letztlich diejenigen die Bruch erleiden und glaub mir da gibt es eine Menge Vorschriften die man als überzogen oder Geldmacherei halten könnte.
BMW F800R, EZ 3/2011, Schwarz/Weiss, das Gas ist rechts :twisted:
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2011, 19:18
Wohnort: Mössingen

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Eike » 02.04.2011, 11:21

Nur weil man nicht bei BMW für 100€ die Stunde schrauben läßt, heißt das nicht, daß man nicht die Checkliste abarbeitet :wink:

Selbst dann spricht aber aus Sicherheitsaspekten nichts dagegen, das nicht jedes Jahr, sondern erst alle 10.000 Km machen zu lassen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Wobbel » 02.04.2011, 11:58

Die Einfahrkontrolle kann man, nach meiner Erfahrung, bei den Preisverhandlungen (Neukauf vorausgesetzt) immer noch rausholen wenn beim Barpreis die Grenze erreicht ist. :!:

Habe ich jedenfalls so gemacht. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Roadster1962 » 02.04.2011, 19:03

roemerle hat geschrieben:Das kann jeder sehen wie er will, ich hab die Inspektionsliste gesehen, die geprüften Befestigungen und Lager machen Sinn um festzustellen ob alles ok ist, die Kette wurde neu geschmiert und ich weis jetzt das mit dem Mopped alles ok ist.


Moin,
warst Du denn dabei als die schicke Liste abgehakt wurde ?

Lies mal die einschlägigen Testberichte - ein Häckchen ist schnell gemacht - leider werden nicht selten die dazugehörigen Arbeiten unterlassen :twisted:

Was ich kann mach ich selbst, für den Rest hab ich Freunde und zur Not eine preislich unschlagbare Werkstatt (Ausbildungswerkstatt) wo ich den Meister sehr gut kenne und ihm voll vertraue.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Suche Freund

Beitragvon Kajo » 02.04.2011, 19:07

Roadster1962 hat geschrieben:..., für den Rest hab ich Freunde und zur Not eine preislich unschlagbare Werkstatt (Ausbildungswerkstatt) wo ich den Meister sehr gut kenne und ihm voll vertraue. Gruß Christian


So einen Freund hätte ich auch gerne. Ich selbst bin völlig untalentiert und von daher auf eine Werkstatt angewiesen. Kann mich allerdings über die bisherigen BMW-Werkstätten nicht beschweren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Kurvenräuber » 18.06.2011, 23:12

Liebe F800-Gemeinde,

habe gerade mein Mopped von der 40.000er geholt und 806,- € inkl. Zahnriemen bezahlt.
War auch vorher so vom Händler angekündigt und somit eingehalten.

Finde das Mopped nach wie vor super und habe bisher jeden km genossen.

Viel Spaß wünscht der Kurvenräuber
Immer so schnell fahren, dass es erst hinter einem kracht.
Kurvenräuber
 
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2008, 19:05
Wohnort: Berlin

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon K.H. » 19.06.2011, 11:06

War der Zahnriemen "angeschlagen", wenn ja, in welcher Form, oder wurde er vorsorglich getauscht, weil es so vorgesehen ist?

Viele Grüße
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon moona » 21.06.2011, 22:49

naja, dann war ich auch mal bei der 20000km Inspektion:
Ich hatte wohl geknickte Schläuche am Luftfilterkasten, weswegen, die Maschine in den niedrigen Drehzahlen unrund lief. Ich habe es aber erst gar nicht bemerkt, letzte Woche dachte ich an die KFR-Diskussion..., habe auch nicht drauf hingwiesen, da ich zu wenig beobachtet hatte.

Rechnungstext (sinngemäß, gekürzt):
Leistungen
+ BMW Inspektion mit Jahresinspektion (nach Wartungsplan) 13AW 103EUR
+ Ventilspiel prüfen (nicht nachstellen) 12AW 96EUR
+ Bremsflüssigkeit 6AW 48EUR
Material:
+ Öl 10W40 Power1 (was auch immer das ist) 37EUR
+ Dichtringe 2EUR
+ Ventildeckeldichtung 41EUR
+ Ölfilter 11EUR
+ Luftfilter 13EUR
+ 2x Schlauch 21
+ Faltenbalg 7
+ Kabelband 1
+ Bremsflüsigkeit 8

EUR ganzzahlig gerundet

Insgesamt: 384EUR + Märchensteuer

Also recht kostspielig im Vergleich. Aber sie läuft tatsächlich jetzt besser unten rum. Allerdings glaube ich, dass meine Lehrlaufdrehzahl höher liegt (jetzt 1200-1300U/min). Wie liegt sie bei euch ?

Viele Grüße,
Frank
moona
 

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Thorty13 » 02.07.2011, 18:09

moona hat geschrieben:naja, dann war ich auch mal bei der 20000km Inspektion:
Ich hatte wohl geknickte Schläuche am Luftfilterkasten, weswegen, die Maschine in den niedrigen Drehzahlen unrund lief. Ich habe es aber erst gar nicht bemerkt, letzte Woche dachte ich an die KFR-Diskussion..., habe auch nicht drauf hingwiesen, da ich zu wenig beobachtet hatte.

Rechnungstext (sinngemäß, gekürzt):
Leistungen
+ BMW Inspektion mit Jahresinspektion (nach Wartungsplan) 13AW 103EUR
+ Ventilspiel prüfen (nicht nachstellen) 12AW 96EUR
+ Bremsflüssigkeit 6AW 48EUR
Material:
+ Öl 10W40 Power1 (was auch immer das ist) 37EUR
+ Dichtringe 2EUR
+ Ventildeckeldichtung 41EUR
+ Ölfilter 11EUR
+ Luftfilter 13EUR
+ 2x Schlauch 21
+ Faltenbalg 7
+ Kabelband 1
+ Bremsflüsigkeit 8

EUR ganzzahlig gerundet

Insgesamt: 384EUR + Märchensteuer

Also recht kostspielig im Vergleich. Aber sie läuft tatsächlich jetzt besser unten rum. Allerdings glaube ich, dass meine Lehrlaufdrehzahl höher liegt (jetzt 1200-1300U/min). Wie liegt sie bei euch ?

Viele Grüße,
Frank



War auch gerade beim :D in Berlin zur 20.000 KM Inspektion. Im Prinzip wie von Frank beschrieben (allerdings ohne Schläuche).

Kosten: 437,85 € inkl. Räubersteuer :(


Gute Fahrt,
Thorsten
"Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller"
Benutzeravatar
Thorty13
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.09.2008, 20:20
Wohnort: Berlin - F`hain
Motorrad: F900 XR Special Edit

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon exxpert » 20.07.2011, 10:47

Jahresservice (15000km) mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel - 99,- Euro

bei Pevec in Berlin Spandau.

Da ich enttäuscht bin über den Service und die Preise bei der BMW Niederlassung und Riller & Schnauck, lass ich die Reparaturen und Inspektionen dort erledigen.

:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon HarrySpar » 20.07.2011, 13:17

Kann mir einer sagen, was es da dauernd mit abgquetschten oder eingedrückten Luftschläuchen auf sich hat?
Was sind das für Luftschläuche?
Wurden die werksseitig so blöd verlegt, daß sie gequetscht werden, oder wurden die bei Wartungen (in Werkstatt oder bei Selfmade-Wartung) nicht wieder an den korrekten Platz gelegt, so daß sie deshalb daraufhin gequetscht wurden?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Roadster1962 » 20.07.2011, 17:40

HarrySpar hat geschrieben:Kann mir einer sagen, was es da dauernd mit abgquetschten oder eingedrückten Luftschläuchen auf sich hat?
Was sind das für Luftschläuche?
Wurden die werksseitig so blöd verlegt, daß sie gequetscht werden, oder wurden die bei Wartungen (in Werkstatt oder bei Selfmade-Wartung) nicht wieder an den korrekten Platz gelegt, so daß sie deshalb daraufhin gequetscht wurden?

Harry


Moin,
geht um die zwei Schläuche zwischen Leerlaufregler und Motor, unten an der Airbox. Wenn die nicht sauber verlegt sind geht die Kiste gerne mal aus.

Wobei, eigentlich tut sie das ja auch wenn die Schläuche sauber liegen :shock: , also eher eine "preiswerte" Ausrede für den vermeintlich :D

Passieren kann es natürlich schon wenn man beim Aufsetzen der Airbox nicht vorsichtig ist.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon HarrySpar » 21.07.2011, 08:04

OK, da meine Airbox noch nie entfernt wurde, brauche ich auch nicht zu befürchten, daß meine Luftschläuche gequetscht werden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon showman » 23.07.2011, 21:36

Thorty13 hat geschrieben:
moona hat geschrieben:naja, dann war ich auch mal bei der 20000km Inspektion:
Ich hatte wohl geknickte Schläuche am Luftfilterkasten, weswegen, die Maschine in den niedrigen Drehzahlen unrund lief. Ich habe es aber erst gar nicht bemerkt, letzte Woche dachte ich an die KFR-Diskussion..., habe auch nicht drauf hingwiesen, da ich zu wenig beobachtet hatte.

Rechnungstext (sinngemäß, gekürzt):
Leistungen
+ BMW Inspektion mit Jahresinspektion (nach Wartungsplan) 13AW 103EUR
+ Ventilspiel prüfen (nicht nachstellen) 12AW 96EUR
+ Bremsflüssigkeit 6AW 48EUR
Material:
+ Öl 10W40 Power1 (was auch immer das ist) 37EUR
+ Dichtringe 2EUR
+ Ventildeckeldichtung 41EUR
+ Ölfilter 11EUR
+ Luftfilter 13EUR
+ 2x Schlauch 21
+ Faltenbalg 7
+ Kabelband 1
+ Bremsflüsigkeit 8

EUR ganzzahlig gerundet

Insgesamt: 384EUR + Märchensteuer

Also recht kostspielig im Vergleich. Aber sie läuft tatsächlich jetzt besser unten rum. Allerdings glaube ich, dass meine Lehrlaufdrehzahl höher liegt (jetzt 1200-1300U/min). Wie liegt sie bei euch ?

Viele Grüße,
Frank



War auch gerade beim :D in Berlin zur 20.000 KM Inspektion. Im Prinzip wie von Frank beschrieben (allerdings ohne Schläuche).

Kosten: 437,85 € inkl. Räubersteuer :(


Gute Fahrt,
Thorsten


Haha,

Schnäppchen gemacht.

[url]http://www.facebook.com/photo.php?fbid=221598881216465/url]

Gruß Jürgen
Ja,das muß so laut sein (F 800 S und GS)
Benutzeravatar
showman
 
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2008, 22:51
Wohnort: Weilheim
Motorrad: BMW F 800 S/GS

Re: INSPEKTIONSKOSTEN

Beitragvon Kevin » 24.07.2011, 02:26

Also die Jahresinspektion mache ich selbst. Ich habe den orginal Wartungsplan. Ölwechsel, Öl-, Luftfilterwechsel ist kein Hexenwerk. Verschiedene Schrauben auf Anzugsdrehmoment prüfen oder Gaszug schmieren und auf Leichtgänigkeit prüfen ist auch zu schaffen.

Um mal das Thema mit den Luftschläuchen für den Leerlauf anzusprechen: Das ist wohl bei einigen Maschinen ein größeres Problem. Und das bekommt noch nicht einmal die Vertragswerkstatt mit einem Stundenlohn von 100 € in den Griff. Wenn es denn überhaupt an den Schläuchen liegt. :evil:
In den letzten 2 Monaten war die einzige Strecke, die ich mit meiner F800S gefahren bin, der Weg zur Werkstatt und wieder nach Hause. Und das Ganze jeweils 5 Mal!!
Aber das Thema wurde schon in anderen Threads groß diskutiert.
Ich wäre froh, wenn es bei mir wirklich, wie auch von der Werkstatt vermutet, nur die Schläuche gewesen wären.
Doch mittlerweile hat wohl weder die Vertragswerkstatt, noch das Werk selbst eine konkrete Ahnung warum das Moped teilweise im Leerlauf abstirbt. Es werden einfach nach und nach alle relevanten Bauteile getauscht, um dann festzustellen, dass das Problem weiterhin nicht gelöst ist.

Wer ,ehr zu dem Thema wissen möchte:
viewtopic.php?f=5&t=7415
Kevin
 
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2010, 15:45

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum