Langsamfahrt

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Langsamfahrt

Beitragvon rotax » 18.08.2013, 22:28

Es geht nicht um Kurven,der Gute hat Probleme mit Schrittempo oder noch(?) langsamer auf der Geraden,wenn das schon zum Problem wird will ich ihm beim Kurven fahren garnicht zugucken...
:oops:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Langsamfahrt

Beitragvon schnecke » 18.08.2013, 22:35

Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich wundere mich nur, daß Fragestellungen aus der normalen Praxis hier relativ häufig mit Fehlkontruktionen am Motorrrad beantwortet werden.

Ist heute bei vielen dingen so. Schuld haben erst mal die anderen egal was für eine sch.... ich baue.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Langsamfahrt

Beitragvon minni » 19.08.2013, 08:50

Schwarzfahrer schrieb:
Wie fahrt Ihr eigentlich Kreisverkehre in der Stadt. Im 1. Gang?

Kreisverkehre können nur mit vollständiger Übersicht durchwedelt werden.
2. oder (mein Lieblingsgang) 3. Gang.
Viele Kreisverkehre sind durch Bepflanzung, 'Kunst' oder 'Erhebung' nicht vollständig einsehbar.
In diesem Fall gilt (wie eigentlich immer): Auf Sicht fahren!

Der erste Gang ist zu kurz übersetzt. (Meiner Meinung nach.)
Könnte jedoch mit Maximalzuladung sinnvoll sein.

Vermutlich ist der 2. Gang geeignet um auf der Landstraße 100% Kampflinie zu fahren:
==> Hart am Limit bis 120 km/h! (Tacho bei fast 130 km/h)
==> "kein" Motorrad ist schneller, da die physikalischen Grenzen erreicht werden
==> Schlupf unter 10% -> Haftung
(mit Luftdruck 2,2/2,5 atü und Michelin Pilot Power (oder ähnliches))
Somit hat 'BMW' mit diesem Gang das Motorrad exakt auf die Landstraße abgestimmt.

Langsamfahrt: Üben und, wie bereits beschrieben, mit Hinterradbremse stabilisieren!
Keine Vorderradbremse mit eingelenktem Lenkrad ==> Sturzgefahr

Gruß Skater
PS
mein Lieblingsgang 3. Gang
Landstraße 30 - 130 km/h und immer ausreichend Schub
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Langsamfahrt

Beitragvon Roadslug » 19.08.2013, 09:39

minni hat geschrieben:mein Lieblingsgang 3. Gang
Landstraße 30 - 130 km/h und immer ausreichend Schub
Jetzt beginne ich langsam zu verstehen wie manche F800-Fahrer auf die erstaunlich hohen Verbräuche kommen. Mein Lieblingsgang auf der Landstrasse ist der 6. Gang. Wenn ich Schub brauche schalte ich halt einfach zurück. :roll:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Langsamfahrt

Beitragvon arnold » 19.08.2013, 10:51

explorer hat geschrieben:Hab hier keine Probleme.. zur Not eben die Kupplung etwas schleifen lassen..
Kehren fahr ich immer im 2 Gang zügig durch.. ist überhaupt kein Problem.. Fahrsicherheits Training ist wirklich zu empfehlen ich geh auch immer mal wieder auf eins im Frühjahr..

Aber Hallo !
Das möchte ich mit eigenen Augen sehen, wie Du die Stilserjoch - Kehren im 2. Gang befahren willst !?!
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC

Re: Langsamfahrt

Beitragvon arnold » 19.08.2013, 11:08

thomas1301 hat geschrieben:Wie fährst du denn Kurven? Schon mal was von Schräglage gehört? Damit kann man jede Kurve mit deutlich höherer Geschwindigkeit als in der Vertikalen fahren! :wink:

Klar hat das Stilfserjoch relativ enge Kehren. Aber trotzdem gehen die alle im 2. Gang, da brauch ich doch nicht den 1.


Hallo , Knieschleifer und "Klugscheißer !"
Bist Du eigentlich schon das Stilfserjoch berghoch mit der F 800 GT gefahren ?!
Das möchte ich persönlich sehen, wie Du mit rasanter Schräglage im 2. Gang mit der F 800 GT die Stilfserjoch - Kurven hochfegst !?
Bei dem fast ständigem Gegenverkehr ( z.T. PKWs ) und den z.T. mit Schotter usw. versehenen und ausgefahrenen Spitzkehren soll mir einer mal vormachen, im 2. Gang mit diesem Motorrad das zu bewältigen !? Ich fahre mit meinem 71 Jahren immer noch gern schnell mit dem Motorrad - aber es hat auch seine Grenzen... !
Für mein Sachverstand ist der erste Gang der F 800 GT etwas zu hoch übersetzt ... !
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC

Re: Langsamfahrt

Beitragvon Art Vandelay » 19.08.2013, 11:48

Nur nicht provozieren lassen. Der trollt doch nur....

Stilfer Joch lässt sich mit meiner F650GS, die ja länger übersetzt ist, als die F800GS, tw. sogar kaum im ersten Gang fahren. Das Problem sind die Innenseiten der von einigen wirklich argen Spitzkehren, die man bei Gegenverkehr ganz innen fahren muss, und dadurch bei extremen Lenkeinschlag fast mit 45° Steigung nehmen muss und dabei nicht viel mehr als Schritttempo fährt. Wenn ich öfters rüber müsste, würde ich mir auch das Ritzel von der F800GS einbauen, wie es viele F650GS-Fahrer machen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Langsamfahrt

Beitragvon Rider49 » 19.08.2013, 12:51

Hi Gemeinde,
Ihr ward ja richtig fleißig mit den Antworten, vielen Dank dafür.
Das Thema wurde ja von einigen doch ein wenig ausgeweitet.

Zu meiner Eingangsfrage habe ich gute Antworten erhalten und auch schon mal probiert:
Also im 1. Gang mit Standgas und ggf. Bremse -> geht gut :D
Sobald ich im 2. Gang nur noch mit Standgas fahre und nur wenig bremse -> starkes Ruckeln, Motor aus, Hinterrad blockiert :(
Quintessenz: Viel Schalten und immer etwas Gas halten, nötigenfalls mit der Kupplung spielen, was aber das Mopped instabil macht, Schade.
Drum viel üben, immer da wo's geht.
PS: Werde auch noch ein Fahrtraining machen.

Danke, Danke.
Rider49
 
Beiträge: 16
Registriert: 16.08.2013, 11:15
Wohnort: Südpfalz
Motorrad: BMW F800GT

Re: Langsamfahrt

Beitragvon Gerhard » 19.08.2013, 13:30

Hallo

du schreibst:
Sobald ich im 2. Gang nur noch mit Standgas fahre und nur wenig bremse -> starkes Ruckeln, Motor aus, Hinterrad blockiert


dann bleib halt im 1. Gang, wo ist das Problem

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Langsamfahrt

Beitragvon Gante » 19.08.2013, 13:39

Rider49 hat geschrieben:Sobald ich im 2. Gang nur noch mit Standgas fahre und nur wenig bremse -> starkes Ruckeln, Motor aus, Hinterrad blockiert :(
Quintessenz: Viel Schalten und immer etwas Gas halten, nötigenfalls mit der Kupplung spielen, was aber das Mopped instabil macht, Schade.

Nur mit Standgas würde ich bei der F800 auch nicht empfehlen. Da geht sie doch etwas zu schnell aus. Mit der Kupplung spielen musst Du allerdings auch nicht unbedingt. Besser funktioniert es, etwas Gas anzulegen, die Kupplung schleifen zu lassen, beides so halten wie es ist und dann die Geschwindigkeit nur mit der Hinterradbremse zu regulieren. Dann wird auch nichts instabil.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1380
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Langsamfahrt

Beitragvon AtomAmeise » 19.08.2013, 15:48

Also Langsamfahrt mit schleifender Kupplung und Hinterradbremse sind doch eigentlich Basics in der Fahrschule. Das ist doch wahrlich kein F800-Problem.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 845
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Langsamfahrt

Beitragvon r103 » 19.08.2013, 16:23

Hallo,

dass der erste Gang lang übersetzt ist stimmt sicherlich und das ist im Kolonnen bzw. Stadtverkehr schon manchmal lästig. Aber in allen anderen Situationen finde ich den ersten genial. Damit kann man super ohne Krawall und Drehzahlorgien richtig flott wegfahren.

Ich fahre die Kehren am Stifser Joch übrigens auch im 2ten ggf. mit etwas Kupplung. Im 1ten hätte ich viel zu starke Lastwechselreaktionen für ne Kehre. Wers sehen will bzw. zurückbleiben will kann gerne nen Termin mit mir ausmachen.. :mrgreen: :mrgreen:
Auch Kreisverkehre gehen im 2ten bzw. 3ten wesentlich runder. Das sollten alle 1. Gang-Fahrer mal ausprobieren!
Ich habe nie wirklich drauf geachtet, aber so ab 1500 Umdrehungen zieht die F doch sauber durch oder!?

Gruß

matze
r103
 

Re: Langsamfahrt

Beitragvon rotax » 19.08.2013, 16:45

Ich verstehe das ganze Gedöns nicht,da kann man lange über die falsche Technik am Moped diskutieren,zu lang übersetzt oder so,BMW zahlt dutzenden
Technikern jede Menge Kohle um sowas zu berechnen,die werden sich schon was dabei denken...
Wenn jemand im Schritttempo das Gleichgewicht nicht halten kann oder jemand in der Kurve fast umfällt dann sind das FAHRFEHLER ! :!:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Langsamfahrt

Beitragvon arnold » 19.08.2013, 17:21

Art Vandelay hat geschrieben:Nur nicht provozieren lassen. Der trollt doch nur....

Stilfer Joch lässt sich mit meiner F650GS, die ja länger übersetzt ist, als die F800GS, tw. sogar kaum im ersten Gang fahren. Das Problem sind die Innenseiten der von einigen wirklich argen Spitzkehren, die man bei Gegenverkehr ganz innen fahren muss, und dadurch bei extremen Lenkeinschlag fast mit 45° Steigung nehmen muss und dabei nicht viel mehr als Schritttempo fährt. Wenn ich öfters rüber müsste, würde ich mir auch das Ritzel von der F800GS einbauen, wie es viele F650GS-Fahrer machen.

Hallo !
Genau so ist es - das Problem der Stilfserjoch - Kehren sind bergauf die "Rechtskehren" und die sind wirklich extrem schlecht zu befahren !
Dagegen sind die "Linkskurven" viel besser zu befahren - manche tatsächlich sogar mit 2. Gang !
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC

Re: Langsamfahrt

Beitragvon bimpf » 19.08.2013, 17:25

rotax hat geschrieben:Ich verstehe das ganze Gedöns nicht,da kann man lange über die falsche Technik am Moped diskutieren,zu lang übersetzt oder so,BMW zahlt dutzenden
Technikern jede Menge Kohle um sowas zu berechnen,die werden sich schon was dabei denken...
Wenn jemand im Schritttempo das Gleichgewicht nicht halten kann oder jemand in der Kurve fast umfällt dann sind das FAHRFEHLER ! :!:


dito, den fehler da am motorrad zu suchen ist murks.

zum stilfserjoch: die rechtskehren sind wirklich nur im ersten gang zu fahren, links bin ich mit der speedy auch ein paar im zweiten gefahren, allerdings wären mit weniger verkehr wohl deutlich mehr gegangen. leider hatte ich letzte woche allzu oft einen holländer mit dem auto direkt in der kehre vor mir :cry:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum