Bei meinem PKW, ne, ne, kein Oldie, Bj 2008, deutsches Fabrikat, springt die Restweitenanzeige bei etwa 50 Restkilometern auf ein Tanksymbol. So nach dem Motte "mach ma hinne, wird eng". Der Vorgänger zählte noch vollständig runter. Warum die das wohl geändert haben?
Ich hab meine ST auch schon trocken gefahren. Schnelle Kurven, bergige Strecke, aber ich wusste, die letzten Kilometer gehts bergab und da ist ne Tanke. Habe die Säule im Leerlauf rollend erreicht. Glück bei eigener Doofheit. Frag mich, wie eine Restreichweite genau anzeigen soll, wenn bei ständigen Lastwechseln und schnellen Kurven der letzte Tropfen Sprit im Tank rum schwappt. Hatte auf den letzten 90 Kilometern mehrfach Gelegenheit zum bunkern. Da suche ich doch nicht die Schuld bei der Technik, sondern bei dem dusseligen Fahrer, also bei mir.
Ich werde mir auch keine Verbrauchstabelle in den Tank ritzen und nicht via Internet die günstigste Tanke im Umkreis der Restreichweite suchen. Da fahre ich doch lieber und ich fahre zum Vergnügen und um den Kopf frei zu bekommen. Da interessiert mich der Verbrauch hinter dem Komma und die Abweichung der Restreichweite in Prozent nicht die Bohne!
Sorry, meine Problemlösung ist denkbar einfach: Gelbes Licht - Boxenstopp - entspannt weiter.
Funktioniert. Immer.
In diesem Sinne
lieber früher tanken als später schieben
Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)