Restreichweitenanzeige

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Tazi » 19.06.2010, 17:52

explorer hat geschrieben:Ach solange die meisten keine anderen Sorgen haben :D ist die Welt in Ordnung.

Ich hab den BC eigentlich nur genommen wegen der Ganganzeige .
Wenn das Tanklämpchen kommt zur Tanke fahren fertig.
:D :D :D
Aber manche brauchen wohl den Nervenkitzel :lol: :lol:


Genau so schauts aus... wenn ich mir überlege wie ich die letzten 15 Jahre mit meinen vorsintflutlichen Tanklämpchen (insofern überhaupt vorhanden :lol: ) bloß über die Runden gekommen bin. Der BC ist eine nette Spielerei und Aussentemperatur, RDC (ich bin schlampig was den Luftdruck angeht :oops: ) und Ganganzeige finde ich TOP... der Rest ist für mich eben reines Gimmick ;)
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Roadslug » 19.06.2010, 21:26

Wobbel hat geschrieben:Wer natürlich (warum auch immer ) den letzten km der Restreichweitenanzeige austesten will kann schon mal der Loser sein und dann eben schieben. :wink: :wink:
Nicht nur schieben, sonder auch unter Umständen eine teuere Reparatur riskieren. Bei einem Fahrzeug mit Kat sollte man auf keinen Fall den Tank ganz leer fahren. Wenn die Kraftstoffpumpe nicht nur Kraftstoff sondern auch Luft ansaugt entsteht ein sehr mageres Kraftstoff/Luftgemisch, das auch die Lambdaregelung nicht mehr ausgleichen kann. Mit der Konsequenz, dass die Abgastemperatur stark ansteigen und der Kat zerstört werden kann. Also lieber rechtzeitig tanken.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon gisherb » 21.11.2010, 18:55

2 x liegengeblieben!
Damit toppe ich alle:
Das erste Mal bei 41 km Restreichweitenanzeige liegengeblieben. Freundliche Menschen schütteten mit 0,5 l Sprit rein, den sie für ihren Rasenmäher hatten.
Ok, dachte ich, spätestens bei 50 km Restreichweite muss der Tank gefüllt werden.
Aber dann passiete es bei 65 km wieder!
Jetzt werde ich bei der anstehenden Jahresinspektion auf Behebung des Problems bestehen.
:evil:

Ansonsten habe ich mit der ST ein tolles und vielseitig nutzbares Mopped!

Viel Spaß und Freude am Fahren,
gisherb
gisherb
 
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2010, 16:18
Wohnort: Haltern am See
Motorrad: F8000ST

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Timido » 21.11.2010, 19:32

... mit 0,5 l Sprit rein


Das reichte dann ja grad mal so für 12-15km. :?:
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon gazz » 21.11.2010, 21:24

Timido hat geschrieben:
... mit 0,5 l Sprit rein


Das reichte dann ja grad mal so für 12-15km. :?:


reicht doch bis zur nächsten tanke.
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon F800STKalli » 23.11.2010, 11:30

Wie schon mal in einem anderen Fred aus der Betriebsanleitung zitiert, sollte der obere dicke Balken der Tankuhr noch eine Restmenge von 3/4 des Tankinhaltes darstellen.

Gerade war ich beim Händler meines Vertrauens, der mir zu dem Thema sagte, die Tankuhr kann erst ab einer Restmenge von 8 Liter messen. UND: Ab den 2011er Modellen gibt es die Restreichweitenanzeige nicht mehr...

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon HarrySpar » 23.11.2010, 14:37

Was bei mir ziemlich genau stimmt, ist die Verbrauchsanzeige.
Man könnte sich also einfach eine kleine Tabelle machen und immer mitführen.
Von der kann man sich dann ableiten, wie weit man kommt.
Hierfür muß man nur immer ganz voll tanken.
So ca. 17,2 L gehen wohl in den Tank.
In meinem Fall würde ich mir dann folgende Tabelle machen:

Verbrauch laut BC: Gesamtreichweite:
[L/100km] [km]
3,0 573
3,1 555
3,2 537
3,3 521
3,4 506
3,5 491
3,6 478
3,7 465

Bzw. nach einiger Zeit hat man die paar Zahlen bestimmt auswendig im Kopf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon F800STKalli » 23.11.2010, 15:30

Ich warte bis die Zapfsäule leuchtet - dann sind noch 4 Liter im Tank - richtig Durchschnittsverbrauchanzeige ist genau - so weiß ich wie weit ich bei dem Fahrstil noch komme - und kann mir in Ruhe eine Tanke suchen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Kajo » 23.11.2010, 19:53

F800STKalli hat geschrieben:Ich warte bis die Zapfsäule leuchtet - dann sind noch 4 Liter im Tank - richtig Durchschnittsverbrauchanzeige ist genau - so weiß ich wie weit ich bei dem Fahrstil noch komme - und kann mir in Ruhe eine Tanke suchen. Sonnige Grüße Kalli


Genau so mach ich das auch. Muss allerdings gestehen, dass ich an einem Samstag mal mit "Range 0" auf die Tankstelle gerollt bin. Die letzten 10 Km habe ich dann schon mächtig geschwitzt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Roadslug » 23.11.2010, 20:00

F800STKalli hat geschrieben:- dann sind noch 4 Liter im Tank -
Sonnige Grüße
Kalli
Bist du dir da sicher? Bei mir im Handbuch heißt es Kraftstoffreserve ca. 2Liter. Ich habe zwar "nur" eine R, aber das Tankgerät und der Tank sind soviel ich weiß zur ST identisch. Ich würde da lieber im Handbuch nachsehen, nicht dass es dich mal wirklich mitten in der Pampa erwischt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Anduin » 24.11.2010, 00:54

Bei meinem PKW, ne, ne, kein Oldie, Bj 2008, deutsches Fabrikat, springt die Restweitenanzeige bei etwa 50 Restkilometern auf ein Tanksymbol. So nach dem Motte "mach ma hinne, wird eng". Der Vorgänger zählte noch vollständig runter. Warum die das wohl geändert haben? :shock:
Ich hab meine ST auch schon trocken gefahren. Schnelle Kurven, bergige Strecke, aber ich wusste, die letzten Kilometer gehts bergab und da ist ne Tanke. Habe die Säule im Leerlauf rollend erreicht. Glück bei eigener Doofheit. Frag mich, wie eine Restreichweite genau anzeigen soll, wenn bei ständigen Lastwechseln und schnellen Kurven der letzte Tropfen Sprit im Tank rum schwappt. Hatte auf den letzten 90 Kilometern mehrfach Gelegenheit zum bunkern. Da suche ich doch nicht die Schuld bei der Technik, sondern bei dem dusseligen Fahrer, also bei mir. :roll:

Ich werde mir auch keine Verbrauchstabelle in den Tank ritzen und nicht via Internet die günstigste Tanke im Umkreis der Restreichweite suchen. Da fahre ich doch lieber und ich fahre zum Vergnügen und um den Kopf frei zu bekommen. Da interessiert mich der Verbrauch hinter dem Komma und die Abweichung der Restreichweite in Prozent nicht die Bohne!

Sorry, meine Problemlösung ist denkbar einfach: Gelbes Licht - Boxenstopp - entspannt weiter. :idea:

Funktioniert. Immer.

In diesem Sinne

lieber früher tanken als später schieben

Gruß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon F800STKalli » 25.11.2010, 10:30

@ Roadslug
Habe noch mal nachgelesen: 4 Liter. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Sie ist ja sparsam, aber mit weniger als 2 Liter kam ich noch keine 80 km weit :wink: Vllt verwechselst Du das mit der Kühlflüssigkeit (1,65 Liter)?

@Anduin
Die Restreichweite wird das Schwappen im Tank wahrscheinlich - wie Tankanzeige, die zappelt ja auch nicht rum - mit einer Trägheit von ein paar Sekunden ignorieren. Man kann das auch beim Bergauf- bzw. Bergabfahren auf der Uhr beobachten. Die Sekunden reichen aus, da die Spritmenge beim Verbrauchen ja nicht nach unten schießt. Der Verbrauch, wie die Restreichweite, wird aus dem Geberstand und der durchflossenen Menge errechnet. Beim Verbrauch spielen natürlich auch noch die gefahrenen km eine Rolle.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Eike » 25.11.2010, 13:18

Bei mir geht die Tankleuchte auch bei ca. 100 Km Restreichweite an, was in etwa 4 Liter sein sollten.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Roadslug » 25.11.2010, 14:46

Da ich, zumindest rudimentär, des Lesens kundig bin, habe ich mich bei der Angabe im Handbuch >>2Liter Reserve<< sicher nicht verlesen. Demnach gibt es offensichtlich doch Unterscheide im Tankgerät zwischen der "R" und der "ST". Hätte ich nicht gedacht. :shock:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Restreichweitenanzeige

Beitragvon Älbler » 25.11.2010, 20:49

Wenn bei mir die Restreichweitenanzeige noch 100 km anzeigt, geht auch die Tankwarnleuchte an. Also bei der nächsten Tanke vollmachen und dann gehen in der Regel so 12-13 ltr. rein. Das passt doch wunderbar, wo ist hier ein Problem?
Ich hab noch nie weiter als maximal 30-40 km fahren müssen, bis eine Tankstelle kommt. Ich fahr allerdings auch nicht durch die Sahara. :wink: Wer gerne Risiko spielt, sollte vielleicht mal in ein Casino gehen.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum