Seite 1 von 2
F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 11:09
von hutzelfutzel
Hallo,
zur Zeit fahre ich eine F800S. Bin sehr zufrieden mit der Maschine, läuft gut und zuverlässig. Habe über 50.000 Km auf dem Tacho und denke laut darüber nach, mir für die nächste Saison 2014 eine F800ST zu kaufen.
Kann mir jemand sagen wo sich der Unterschied S/ST verbirgt? Auch wurde mir erzählt, dass die F800ST nun in China gebaut wird!? Stimmt das?
Danke und Grüße
Kalle
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 11:25
von SingleR
Hallo,
die Unterschiede zwischen S und ST sind:
- anderer Lenker bzw. Gabelbrücke (aber untereinander kompatibel)
- Frontverkleidung
- Räder (Design)
- Gepäckbrücke (bei der ST serienmäßig)
Technisch (motor- und fahrwerkseitig) bestehen keine Unterschiede. Wenn einer was von "China" murmelt, dann wohl deswegen, weil inzwischen der Einzylinder-Motor der G-Baureihe bei Loncin in der VR China gefertigt wird. Die F800 hat ja den Twin. Und der wird m.W. immer noch von Rotax in Österreich produziert.
Und nur der Vollständigkeit halber erwähnt: wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Twin der C-Modelle (Roller) von Kymco aus der "Republik China" (= Taiwan).
Fazit: eine ST ist genau so "europäisch" wie die S oder R.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 11:37
von Kowalski
Anzumerken ist noch, dass die ST 2012 durch die GT abgelöst wurde.
Schau Dir die an, hat etwas geänderte Verkleidung, die Möglichkeit, grössere Tourenkoffer zu montieren und 5PS mehr Leistung.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 12:01
von SingleR
Kowalski hat geschrieben:... und 5PS mehr Leistung.
Wenn die GT ins Budget passt, würde ich die wohl auch einer ST vorziehen. Ob die GT tatsächlich 5 PS mehr Leistung hat, sei dahingestellt. Vielleicht hat man sich bei BMW ja auch nur entschlossen, die Leistung zu homologieren, die die S, ST und R sowieso schon "ab Werk" (und in der Serie stets nach oben gestreut) auf die Rolle gestemmt haben.

Oder gibt es irgendwelche Testberichte, aus denen die Mehrleistung einer GT ggü. einer ST hervorgeht?
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 14:47
von carsten_e
In einer der letzten MOTORRAD Hefte wurde die GT mit 94PS gemessen, glaube ich!
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 15:02
von HarrySpar
Ich glaube mich auch an 94PS zu erinnern.
Könnten also doch ein zwei PS mehr geworden sein.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 18:29
von hutzelfutzel
Erst einmal ein Dankeschön für die Infos.
Habe mir mal die Tech. Daten angesehen und komme zum Ergebnis, dass außer einigen kleinen Veränderungen von S zur GT nicht viel geschehen ist.
- Neues ABS ??
- Traktionskontrolle (Optional)
- ESA (Optional)
- 90 PS (oder satte 94 PS bei 8400 Umdrehungen lt. Test)
- Kürzere Gabel
- Die Verkleidung und das Windschild sind neu oder verändert.
- Zuladung ist etwas erhöht worden (aber für mich / uns nicht relevant).
Für 10.300,00 Euro zu haben. Wobei ich hoffe, meine alten Koffer noch gebrauchen zu können.
Tja, da muss ich mal zum Taschenrechner greifen ...
Bei meiner „F 800 S“ brauche ich einen neuen Riemen, neuen TÜV, neue Reifen und Inspektion mit Ventilen und Co und das Motorrad sieht auch wie „50.000 Km“ gefahren aus.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 19:55
von Graver800
hutzelfutzel hat geschrieben:Erst einmal ein Dankeschön für die Infos.
Habe mir mal die Tech. Daten angesehen und komme zum Ergebnis, dass außer einigen kleinen Veränderungen von S zur GT nicht viel geschehen ist.
- Neues ABS ??
- Traktionskontrolle (Optional)
- ESA (Optional)
- 90 PS (oder satte 94 PS bei 8400 Umdrehungen lt. Test)
- Kürzere Gabel
- Die Verkleidung und das Windschild sind neu oder verändert.
- Zuladung ist etwas erhöht worden (aber für mich / uns nicht relevant).
Für 10.300,00 Euro zu haben. Wobei ich hoffe, meine alten Koffer noch gebrauchen zu können.
Tja, da muss ich mal zum Taschenrechner greifen ...
Bei meiner „F 800 S“ brauche ich einen neuen Riemen, neuen TÜV, neue Reifen und Inspektion mit Ventilen und Co und das Motorrad sieht auch wie „50.000 Km“ gefahren aus.
lies nochmal im Forum nach! die alten Koffer der S passen nicht zur GT (aber die der R). In deinem Fall ist das schade.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 19:55
von MM31
hutzelfutzel hat geschrieben:Erst einmal ein Dankeschön für die Infos.
Habe mir mal die Tech. Daten angesehen und komme zum Ergebnis, dass außer einigen kleinen Veränderungen von S zur GT nicht viel geschehen ist.
- Neues ABS ??
- Traktionskontrolle (Optional)
- ESA (Optional)
- 90 PS (oder satte 94 PS bei 8400 Umdrehungen lt. Test)
- Kürzere Gabel
- Die Verkleidung und das Windschild sind neu oder verändert.
- Zuladung ist etwas erhöht worden (aber für mich / uns nicht relevant).
Für 10.300,00 Euro zu haben. Wobei ich hoffe, meine alten Koffer noch gebrauchen zu können.
Tja, da muss ich mal zum Taschenrechner greifen ...
Bei meiner „F 800 S“ brauche ich einen neuen Riemen, neuen TÜV, neue Reifen und Inspektion mit Ventilen und Co und das Motorrad sieht auch wie „50.000 Km“ gefahren aus.
Irgendwie hab ich grad das Bild vorm geistigen Auge, wo im Film Blues Brothers am Ende der Verfolgungsjagd das Auto auseinanderfällt

Aber vergleichst du jetzt die S mit der ST oder GT?
Bei der GT werden wohl deine Koffer nicht mehr passen, zumindest gibts dort andere. Die GT bekommst du ausserdem nur mit ABS, Lenkererhöhung ist quasi auch schon drin.
Die technischen Daten von den beiden verlink ich dir mal:
800er ST,
800er GT
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 20:17
von carsten_e
Versuch dir die neuen Koffer für die GT zu kaufen, die kleinen Sportkoffer haben doch kaum Volumen. Die neuen Koffer sind wirklich top!
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 22:10
von hutzelfutzel
Aber natürlich vergleiche ich nun die S mit der ST oder der GT. Warum nicht? Sollte sich bei der BMW-Modellvariante GT nichts gravierendes neues ergeben, zahle ich brav meine Inspektion/Reifen/TüV ... und kann (oder sollte) so bei meiner F800S bleiben. Ein bisserl muss ich auch aufs Geld achten.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
21.10.2013, 22:53
von Heiko-F
Würde ich genau so machen,wenn du dann noch aufrecht sitzen möchtest schraub ein SB Kit drauf und gut ist.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
22.10.2013, 11:31
von Roadster1962
hutzelfutzel hat geschrieben:
Bei meiner „F 800 S“ brauche ich einen neuen Riemen,...
Weil BMW das so vorschreibt oder ist er wirklich fertig ???
Meine hat jetzt 50.500 runter und der Riemen sieht noch völlig OK aus. Nix ausgefranst, alle Zähne dran und wandert auch nicht auf dem Riemenrad wie es manche hier beschreiben.
Ich lass ihn drauf bis sich das ändert bzw. er das Zeitliche segnet.
Gruß
Christian
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
22.10.2013, 12:30
von HarrySpar
So sah ein Riemen nach 60000km bei jemand mal aus.
Die Zähne begannen, sich abzulösen.
Re: F800S via F800ST

Verfasst:
22.10.2013, 22:39
von Heiko-F
Meiner sieht auch nach über 60000 km immer noch gut aus,gucke mal wie er nach 80000 km aussieht,sonst tausche ich ihn bei 120000 km.
Gruß Heiko