Seite 1 von 2

.

BeitragVerfasst: 29.03.2008, 14:32
von david
:D

BeitragVerfasst: 29.03.2008, 20:54
von Skater
Sau gutes Statement. Herrlich geschrieben und ohne Polemik. Bin ganz Deiner Meinung. Sowohl das potentialbehaftete Suboptimale als auch das Optimale :D
Gruß Skater

BeitragVerfasst: 30.03.2008, 12:03
von kolkrabe
Vielleicht wäre es auch überdenkenswert, in welchen Ländern man wie schnell fahren kann und darf.
Ich z.B. fühle mich für dumm verkauft, wenn ein Motorrad, das ich wegen seiner Eigenschaften im gesetzlich tolerierten Bereich bis ca. 140km/h kaufe "über 200 km/h" geht.
Vom Gewicht über den Anschaffungspreis bis zum Preis beim Reifenwechsel hat dies für den Käufer nur Nachteile.

Es ist vielleicht möglich im grossflächigeren Deutschland diese Geschindigkeiten zu fahren, in den Alpenländern bestimmt nur wenige Wochen. Dann :
"...Gestoppt hat die Polizei hingegen einen deutschen Lenker, der mit 205 km/h unterwegs war. Er musste - ebenso wie ein Pole, bei dessen Fahrt 200 km/h gemessen wurden - den Führerschein an Ort und Stelle abgeben und 700 Euro Sicherheitsleistung bezahlen. ..."

Herbert

BeitragVerfasst: 30.03.2008, 18:22
von mike55
Hallo !
Die F800S/St ist ein Bike für Leute mit kleiner oder mittlerer Körpergröße !
Mir paßt sie wie angegossen (1,71m).
Die Riesen sollten besser eine F800GS kaufen !

kolkrabe das Bike ist nicht zu schnell, sondern immer der Fahrer .

Du kastriest doch auch keiner Porsche

:lol: :lol: :lol:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 30.03.2008, 19:14
von Tito_2000
Was ist bei dir bitte mittlere Größe ? Es gibt neben mir ja auch welche die ebenfalls 1,85 groß sind , ist das für dich mittel oder schon groß ?

BeitragVerfasst: 30.03.2008, 19:27
von mike55
Mittel ist 1,75m
Wichtig ist immer eine längere Probefahrt 250KM oder so :!:
Wenns nicht passt, dann GS oder umbauen :!:
Und nicht meckern, es gibt kein Bike das allen passt :!:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 07:12
von Martin
kolkrabe hat geschrieben:Vielleicht wäre es auch überdenkenswert, in welchen Ländern man wie schnell fahren kann und darf.
Ich z.B. fühle mich für dumm verkauft, wenn ein Motorrad, das ich wegen seiner Eigenschaften im gesetzlich tolerierten Bereich bis ca. 140km/h kaufe "über 200 km/h" geht.
Vom Gewicht über den Anschaffungspreis bis zum Preis beim Reifenwechsel hat dies für den Käufer nur Nachteile.

Es ist vielleicht möglich im grossflächigeren Deutschland diese Geschindigkeiten zu fahren, in den Alpenländern bestimmt nur wenige Wochen. Dann :
"...Gestoppt hat die Polizei hingegen einen deutschen Lenker, der mit 205 km/h unterwegs war. Er musste - ebenso wie ein Pole, bei dessen Fahrt 200 km/h gemessen wurden - den Führerschein an Ort und Stelle abgeben und 700 Euro Sicherheitsleistung bezahlen. ..."

Herbert


BildBildBild

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 15:20
von tourer_zz7
Hallo zusammen,

um auf David' s Ursprungsanliegen zurückzukommen:

5. Für die ST einen höherer Lenker.

6. Wenn schon bei dem Preis keine einstellbare Vorderradgabel zu bekommen ist, sollte BMW wenigsten progressive Federn einbauen. Die sind in der Produktion wahrscheinlich auch nicht viel teurer. Wer, wie ich die Federn von Willbers oder anderen Mitbewerbern eingebaut hat, weiß wovon ich rede :!:

7. Eine bessere Qualität der Verarbeitung, insbesondere der Schrauben wünsche ich mir. Aber das betrifft m. E. alle BMW Moppeds.

Die Fußrasten sehe ich dagegen als nicht so vordringlich an, dann könnte man ja auch einen anderen Endtopf aus dem Zubehör in Erwägung ziehen, sooft hier schon nach Erfahrungen gefragt und berichtet wurde :lol: und an die Blinkereinstellung gewöhnt man sich auch schnell.

Gruß

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 16:07
von qilin
kolkrabe hat geschrieben:Vielleicht wäre es auch überdenkenswert, in welchen Ländern man wie schnell fahren kann und darf.
Ich z.B. fühle mich für dumm verkauft, wenn ein Motorrad, das ich wegen seiner Eigenschaften im gesetzlich tolerierten Bereich bis ca. 140km/h kaufe "über 200 km/h" geht.
Vom Gewicht über den Anschaffungspreis bis zum Preis beim Reifenwechsel hat dies für den Käufer nur Nachteile.

Hallo Herbert,

wenn ich mich nur auf die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h konzentriere,
dann hätte ich bei meiner ersten Puch 250 SGSA bleiben können - so schnell
ging die zur Not auch (war aber kaum leichter oder sparsamer als die F 800).
Ich kann mich noch gut erinnern, wie mühsam die über die Schweizer Pässe
kraxelte mit ihren 16.5 PS...
Eine größere Maschine kaufe ich ja nicht ausschließlich zum schnelleren Fahren,
sondern auch weil ich - gerade in den Alpen - auch im Drehzahlkeller schon
reichlich Leistung habe - und auch auf der deutschen Autobahn mal schneller
vorankomme... Wer darauf keinen Wert legt, kann sich ja eine 125er kaufen :mrgreen:
Aber bist Du nicht selbst von einer 1150er umgestiegen? Die fällt ja gesetzlich
auch eher unter overkill :wink:

() qilin

Re: Wichtige F800ST Modellverbesserungen/BMW Motorrad AG Ber

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 17:56
von localhorst
david hat geschrieben:unserem Forumgründer Michael Bense


wieso ist der admin eigentlich so inaktiv hier :roll: :oops: :shock:

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 19:37
von buti
mike55 hat geschrieben:Mittel ist 1,75m
Wichtig ist immer eine längere Probefahrt 250KM oder so :!:
Wenns nicht passt, dann GS oder umbauen :!:
Und nicht meckern, es gibt kein Bike das allen passt :!:

Gruß mike55


verstehe ich nicht, ich kann auf der S sicher 500km fahren, auf ner ST oder GS nicht mehr als 100km ...... warum ist tourentauglich immer gleich mit so einer Segelstange verbunden, die BMW ist so dermaßen bequem, ich hätte doch mein altes Motorrad sonst nie dafür weggeben (ZRX 1100)

Ist jedenfalls von Mensch zu Mensch verschieden ...

Re: Wichtige F800ST Modellverbesserungen/BMW Motorrad AG Ber

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 19:38
von buti
localhorst hat geschrieben:
david hat geschrieben:unserem Forumgründer Michael Bense


wieso ist der admin eigentlich so inaktiv hier :roll: :oops: :shock:


was soll der denn tun ??

Re: Wichtige F800ST Modellverbesserungen/BMW Motorrad AG Ber

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 20:19
von Martin
buti hat geschrieben:
localhorst hat geschrieben:
david hat geschrieben:unserem Forumgründer Michael Bense


wieso ist der admin eigentlich so inaktiv hier :roll: :oops: :shock:


was soll der denn tun ??


na, die F800 hochjubeln...was sonst :wink:

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 22:03
von kolkrabe
Ich habe den thread als Sammelstelle für Wünsche an BMW betrachtet und deshalb war mein Beitrag sehr kurz, in der Annahme ein BMW-Mann könnte vielleicht wirklich einmal die Wünsche lesen und beim genaueren Lesen das Problem und dessen Lösung sofort erkennen.

Wie die Reaktionen hier zeigen, verursachte das mir unverständliche grausige Fehlinterpretationen die mich zwingen, die Idee breit zu erklären.

In vielen Ländern Europas gibt es Geschwindigkeitslimits (bei uns 100/130 km/h). Kauft man in solch einem Land eine BMW wegen ihrer Eigenschaften in dem Geschwindigkeitsbereich den man ohne Führerscheinverlust fahren darf, muss man einen Bereich mitkaufen, den man nur in Deutschland nutzen kann, der aber grosse Ressurcen des Motors und sonstigen technischen Aufwand erfordert.

Aus dieser Situation ergibt sich m.E. klar die einzige Lösung:
BMW könnte so wie die werkseitig angebotene Tieferlegung werkseitig gegen Aufpreis eine andere Motorsteuerung, ev. andere Nockenwellen, Endübersetzungen oder vielleicht sogar ein anderes Getriebe anbieten.
Damit könnten die für den überflüssigen Geschwindigkeitsbereich benötigten Motorressurcen im nutzbaren Bereich verwendet werden und das Motorrad dort explosiver machen. Die technische Überauslegung ist natürlich nicht zu ändern.

Wie man das mit kastrieren, Leichtmotorrädern usw. in Zusammenhang bringen kann ist mir unklar.

Und damit es ganz eindeutig ist: Kein Drosseln, kein F 650 GS Neu, eine Verstärkung des fahrbaren Bereiches durch Brachliegendes. Ob das technisch möglich ist, muss BMW beurteilen.

Herbert

BeitragVerfasst: 31.03.2008, 22:24
von schmidt
Hallo Herbert,
das sehe ich auch so. Warum kann ich meine F800ST nicht mit einer anderen Getriebe- und oder einer anderen Sekundärübersetzung bekommen?
Ich möchte nicht 240 km/h fahren.
Bei meiner letzten BMW R 1150R habe ich mir den 6.Gang als Wahl als Fahrgang bestellt und nicht als "Overdrive".
Zusätzlich hatte ich mir eine kürzere Übersetzung der R 850R gegönnt.
Damit konnte ich prime leise ggf. spurtstark bis 180 km/h fahren.
In den Alpenserpentinen war es ein Genuss damit zu fahren.

Unserem Weltmeister CHRIS hat BMW auch eine andere Riemenübersetzung spendiert.
Diese würde ich sofort mit Aufpreis kaufen.
Auch andere Möglichkeiten der individuellen Verbesserungen sind sicher möglich.
Die Zubehöranbieter zeigen ja , dass man damit gutes Geld verdienen kann.
Ich wünsche weiter eine individuell gute Fahrt.
Jochen