Seite 1 von 3

Praxistipp: Blinkerschalter leichter bedienen

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 11:24
von Hansemann
Praxistipp - Blinkerschalter

In unserer allgemein beliebten :?: Serie Praxistipp hier eine Möglichkeit
den Blinker (aus) schalter leichter zu betätigen.

Wer (wie ich) kurze Wurstfinger hat, tut sich etwas schwer z.B. beim abbiegen
den Blinker wieder auszuschalten da der Schalter recht versenkt an der Armatur sitzt.

Zum leichteren finden und einfacheren betätigen des Schalters hilft eine kleine
Verlängerung kolossal, die man leicht und billig anbauen kann.

Bild

Anleitung Blinkerschalter - "Nupsi"

Material:
1 Schraube (Inbus oder besser weil rundlich ULS) M 4 x 10
2 Muttern M4
1 Flachmutter M4
Und für Ästheten etwas Schrumpfschlauch mit ca. 8 mm Durchmesser

Bild

Bild

Werkzeug:
Bohrmaschine oder Accuschrauber
Bohrer 3,5 – 3,8 mm
Schraubendreher Größe 1 oder 2
Maulschlüssel 7 mm
Je nach verwendeter Schraube: Inbusschlüssel 2,5 - 3 oder 4

Bild

Bild

Der Knopf des Blinkerausschalters hat nach hinten so viel Platz, dass man
problemlos eine Flachmutter unterbringen kann.
Zudem lässt er sich mit einem kleinen Schraubendreher ohne Abbau der
Armatur einfach nach unten aushebeln.

Arbeitsablauf:
Schraube vorbereiten = die zwei M4 Muttern als Abstandshalter
auf die Schraube drehen und festziehen -
Schalter nach unten aushebeln – Bohrung anzeichnen –
Schalter wieder einrasten – Loch bohren 3,5 – 3,8 mm –
Schraube mit leichtem Druck in das Bohrloch ca. 2 mm einschrauben –
Schalter wieder aushebeln - die Flachmutter aufsetzen - Schraube
weiter eindrehen und mit der Flachmutter befestigen.
Schalter wieder einrasten und wer möchte kann nun den
Schrumpfschlauch überstülpen und erwärmen. (Funkt aber auch ohne)

Bild

Ab sofort ist der Schalter nun viel leichter ertastbar und nach ganz
kurzer Eingewöhnung möchte man den Nupsi nicht mehr missen.

Gruß
Hansemann

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 16:08
von Henning
:shock: :shock: :shock:

Evtl . noch einen eckigen für die Hupe .... :wink:

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 18:59
von Hansemann
Warum Henning ?

Verwechselst du links und rechts ? :D :D

Gruß
Hansemann

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 19:10
von Henning
So ist es :D

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 22:42
von buti
die Hupe treffe ich auch nie, Blinker sind kein Problem, die gehen bei mir von allein aus :D

BeitragVerfasst: 19.05.2008, 23:59
von switzer
Ach die Hupe treffe ich schon, nur dann spinnt meine Elektronik und ich blinke gleichzeitig nach links :lol:
Hat aber auch seine Vorteile, damit singalisiert man dem Deppen gleich, das man vorbei will :lol: :lol: :lol:

blinkerschalter BMW

BeitragVerfasst: 30.05.2008, 22:49
von jarrod
Seit Anfang Mai, neu BMW Treiber und auch auf die Blinker Betätigung umgewöhnt.
Vorher nur Standard Blinker, aller Japan und Euroregion gewohnt.

Durch einen Arbeitsunfall mit leichtem Handicap der rechten Hand,
habe ich so meine Probleme mit der Betätigung BMW Blinker rechts, ein und ausschalten.

Es ist leicht zu erlernen und nicht völlig sinnfrei.
Mir ist es nur bedingt möglich beim Rechtsabbiegen das Gas konstant zu halten,
Blinker ein oder auszuschalten, eventuell zu bremsen.

Mir kam, kommt das Standardblinksystem linksseitig entgegen.

Gruß aus dem Bergischen

jarrod

BeitragVerfasst: 19.07.2008, 18:58
von F800STKalli
Kann ich mich nur anschließen, habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben. Wiederhole hier aber gern:

Sehr gewöhnungsbedürfig: Blinkerschalter. Ich würde ihn mir wir bei der alten F650 und den restlichen Motorrädern auf dieser Welt wieder links wünschen. In Kreisverkehren brauche meine rechte Hand für das Throtteln (Gas bedienen). Mein Daumen zum Einschalten des rechten Blinkers ist an der falsche Stelle und mit Festhalten des Griffes beschäftigt und kann bei zügigem Befahren nicht mehr den Blinker bedienen. Auch nach dem Abbiegen bin ich wieder mit Gasgeben beschäftigt und mein rechter Daumen ist durch die Drehbewegung nach unten sehr weit von dem oben liegenden Ausschalter entfernt. Die Blinkerausschaltautomatik ist mir manchmal zu träge und auch nicht ieder Verkehrsituation angepasst. Die Automatik nervt auch, wenn man in bestimmten Situationen den Blinker früh einschalten muss, wenn dann der Abbiege- bzw. Spurwechselvorgang vollzogen wird, blinkt nix mehr.


Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 20.07.2008, 13:33
von Paule
Das mit den Blinkern ist nur Gewöhnungssache, ich habe keine Probleme damit.

BeitragVerfasst: 20.07.2008, 18:09
von F800er
Hi,

mir würde es schon reichen, wenn man diesen dupligen Ausschalter net hätte :)
Entweder wie an jedem Allerweltsmotorrad oder ein Schalter pro Seite für an und aus.

BeitragVerfasst: 20.07.2008, 23:00
von Iron
also ich habe mich schon ziemlich an die blinkersteuerung gewöhnt - sogar schon so sehr, dass es mir komisch vorkommt wenn es nicht mehr so ist. Ein gutes beispiel ist mein mein alter roller, mit dem ich bei schlechtem wetter unterwegs bin, denn jedes mal wenn ich rechts blinken möchte frag ich mich: wo isn der schalter hin? :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 22.07.2008, 09:29
von Gauvain
ich finds nach wie vor nervig. die rechte hand ist fürs gas - und nicht zum schalterchen suchen. grundsätzlich ist der gedanke ja nicht schlecht, rechts für rechts und links für links. aber naja, man hat eben nur eine rechte hand.
und mir gehts genauso, die hupe find ich grundsätzlich nicht ohne hinsehen - in stress-situationen eher doof.

Blinkerschalter leichter bedienen

BeitragVerfasst: 22.07.2008, 16:08
von jarrod
Gauvain hat geschrieben:ich finds nach wie vor nervig. die rechte hand ist fürs gas - und nicht zum schalterchen suchen. grundsätzlich ist der gedanke ja nicht schlecht, rechts für rechts und links für links. aber naja, man hat eben nur eine rechte hand. mir gehts genauso, die hupe find ich grundsätzlich nicht ohne hinsehen - in stress-situationen eher doof.


Die Hupe scheint ein echtes Problem zu sein, finde sie in der "Notsituation" meist nicht.
So blinkt es bei mir, anstatt zu hupen.

Habe für mich den "Trottle Rocker" entdeckt.
Dieser lässt mir die Möglichkeit Gas zu halten, geben ohne das der Daumen zum halten des Gasgriffs nötig ist.
Dieser kann dann in Ruhe auf die suche nach den Knöpfchen gehen :x
Hilft leider nur rechts, die Hupe werden wir sicher auch noch wieder finden
dann hört das "Notfallblinken" auch auf.

Bild

BeitragVerfasst: 22.07.2008, 16:27
von Martin
mhhh...in Notsituationen bin ich mehr damit beschäftigt richtig zu Bremsen und auszuweichen...durchs Hupen entgehe ich dem Aufprall nicht..

finde dieses Verhalten auch bei Autofahrern immer wieder faszinierend...die Leute hupen lieber anstatt dass sie bremsen und ausweichen

BeitragVerfasst: 22.07.2008, 16:45
von McFly
Martin hat geschrieben:...die Leute hupen lieber anstatt dass sie bremsen und ausweichen

Da gebe ich dir recht, aber wenn sie noch Zeit haben zu hupen, dann wars noch nicht eng.

Sport frei! der Steffen