Seite 1 von 1

Klappern im Lenkkopfbereich

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 13:17
von sv03
Hallo könnt ihr mir sagen ob beim überfahren von kurzen Bodenunhebenheiten bei euren ST`S auch relativ starke Klappergeräusche im Lenkkopfbereich auftreten.
Gruß Rainer

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 15:42
von Bikermayk
Hallo Rainer,
bei meiner klappert auch das Lenkkopflager beim überfahren von Schlaglöchern oder bei Kopfsteinpflaster.
Laut Aussage meines :D ist das normal und besser als ein zu fest eingestelltes Lager.
Ich habe es zweimal reklamiert ---> immer die gleiche Aussage des :D .
Zufrieden bin ich mit dem Zustand nicht! :evil:
Gruß Mayk

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 16:40
von Hansemann
Hallo !

Das ist vermutlich nicht das Lenkkopflager, wenn das so lose
ist das es klappert dann fährt das Mopped nicht mehr geradeaus.

Meistens kommt ein solches "Klappergeräusch" von den
Gabelfedern die innen gegen die Standrohre kommen.
Das ist vollkommen unkritisch und wer das nicht haben möchte:

Gabelfedern ausbauen - leicht krumm biegen - wieder einbauen.

Dann liegen die Federn konstant am Standrohr an und klappern
nicht mehr.

Gruß
Hansemann

klappern im Lenkkopfbereich

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 19:46
von sv03
das mit den Gabelfedern klingt logisch, die Ursache vom Lenkkopflager ist nicht nachvollziehbar und technisch mehr als bedenklich,wenn eine Werkstatt so eine Aussage trifft ist das wie heißtdas bei WISO "das allerletzte"
trotzdem würde es mich interessieren ob alle das Geräusch haben oder nur einzelne
Gruß Rainer

BeitragVerfasst: 02.06.2008, 20:24
von Winni
Ich habe dieses Geräusch auch und hoffe, dass es nur die Gabelfedern sind!! Auf ebener Fahrbahn ist nichts zu merken, Geradeauslauf funktioniert auch tadellos. Sollte das Lager tatsächlich etwas Luft haben, ist dies wohl auch nicht sofort und extrem am "Geradeauslaufverhalten" zu spüren, oder lieg ich da so falsch?

Gruß
Winni

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 10:00
von Hansemann
Hallo !

Also das Lenkkopflager kann eigentlich nicht klappern.
Das hat zwar "Luft" - aber da sprechen wir über 10tel mm.

Versucht mal folgendes:

Die F auf den Hauptständer stellen und hinten runterdrücken (2. Mann)
(Vorderrad sollte entlastet sein)

Abschlußkappe eines Gabelholms runterdrücken - Sicherungsring
entnehmen - Kappe wegnehmen.
Jetzt die Gabelfeder 1/3 Umdrehung drehen und alles wieder zusammenbauen.
Probefahrt machen - wenn klappern weg - dann OK - wenn nicht:
mit dem zweiten Gabelholm das gleiche machen.

Gruß
Hansemann

...und es ist doch das LK-Lager

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 11:24
von oeldruck
hallo zusammen,

im Technikteil gibts dazu schon einen Thread von mir.
Nachdem nach dem Nachstellen des Lagers das Geklapper weg war, war es auch die Ursache für das Klappern - zumindest bei mir.
Ich muß derzeit alle 1500 km nachstelln ??!!

Habe BMW schon 2mal angemailed, was sie zu tun gedenken.

Grüße,
Daniel

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 13:54
von Tito_2000
Vielleicht wars auch vorher schon die Ursache fürs klappern ?!

BeitragVerfasst: 03.06.2008, 23:12
von praymond
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich vorstellen, ich bin ja noch ganz neu hier und verfolge das Geschehen im Forum allerdings schon seit mehr als 2 Monaten, macht echt Spaß. Ich habe seit 10.Mai eine neue F 800 ST in Graphitan und bin sehr glücklich über die Maschine, bis auf 2 Punkte.

Der eine Punkt schließt sich diesem Thread an. Ich habe reklamiert und meine Werkstatt hat das Lenkkoplager nachgezogen, was nicht zu einer Besserung führte. Bei genauem Beobachten merkt man, das es ein gewisser "Leerweg" ist, bis die Feder wohl anliegt in der Gabel. Die merke ich beim Überfahren schon von Gulideckeln. Beim tieferen Eintauchen ist die Federung i.O.

Morgen gebe ich meine Maschine ab zur 1000er Durchsicht und die müssen sich darum kümmern, denn ich denke, dass sowas nicht sein darf und seitens BMW behoben werden muss.

Ein zweites Problem ist, dass der Hinterbau leicht schief ist und eine Neigung nach links (von hinten gesehen) aufweist... vielleicht ein Serienfehler bei der Rahmenherstellung, da warte ich noch auf Klärung seitens BMW.

Sobald es bei mir mit der Gabel in Ordnung gebracht wurde, teile ich es hier mit :)

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 15:17
von mike55
Gabel klappert, Heckrahmen schief :!:
Unfallmopped :?:
Oder von Fließband gefallen :shock:
überprüfen lassen :!:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 21:12
von praymond
Hi Mike,

ja, ich habe meine Maschine heute zur 1000er Durchsicht gegeben und morgen kommt einer von BMW aus München, der schaut sich die Sache mit dem Heckrahmen an, denn da sind wohl mehrere Neumaschinen betroffen.

Ist definitiv kein Unfallmoped, also nagelneu, ausserdem stimmt der Geradeauslauf und die balance, sie zieht auch in keine Richtung...

Das mit der Gabel ist wie Eingangs von sv03 erwähnt.

Meine Leihmaschine, auch eine 800ST in blau hat diese Erscheinung nicht.

Gruß,
Raymond

Re: Klappern im Lenkkopfbereich

BeitragVerfasst: 09.03.2015, 17:58
von G650X
Hallo Mike,

ich fahre seit Juli 2014 eine neue F800GS und stelle jetzt, nach dem Winterschlaf :? meines Mopeds fest, dass es beim Überfahren von Straßenunebenheiten, Bordsteinen aber auch beim bewegen des Fahrzeugs mit angezogener Handbremse "klappert". Es hört sich an, wie die Gabel, der Verdacht laut dem :D deutet auf das Lenkkopflager hin. Die 1.000er Inspektion steht auch noch aus.

Was ist nun aus Deiner Reklamation geworden? Was menst Du damit "Das mit der Gabel ist wie Eingangs von sv03 erwähnt."???

Lenkkopflagerprobleme oder Probleme mit an den Gabelrohren anschlagenden Federn, kannte ich bisher bei meiner G650Xchallenge nicht. Das sollte doch in 2014 kein Thema für BMW sein!!! plemplem

Freue mich über Antworten!

G650X

Re: Klappern im Lenkkopfbereich

BeitragVerfasst: 09.03.2015, 21:22
von schnecke
@g650x
Du hast schon mitbekommen, dass das thema fast 7 jahre !!!! alt ist?

Re: Klappern im Lenkkopfbereich

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 01:41
von minni
schnecke hat geschrieben:@g650x
Du hast schon mitbekommen, dass das thema fast 7 jahre !!!! alt ist?

Aber sauber das Forum nach einem geeigneten Thema durchsucht.
TOP clap

Meine F800ST hat beim Bremsen ein Klack im Lenkkopfbereich.
Beim letzten Service wurde ein defektes Lenkkopflager festgestellt.
Der Klack war eine Zeitlang vorbei. Dann kam er wieder.
Gruß Minni