Seite 1 von 2

Hinterradabdeckung?

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 14:37
von Der von Niederrhein
Hallo zusammen, und ein Frohes neues Jahr.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einer (Carbon) Hinterradabdeckung?
Was haltet Ihr davon?
Was habt Ihr evtl. bezahlt?

Mfg

Re: Hinterradabdeckung?

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 15:26
von McFly
Der von Niederrhein hat geschrieben:Hallo zusammen, und ein Frohes neues Jahr.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einer (Carbon) Hinterradabdeckung?
Was haltet Ihr davon?
Was habt Ihr evtl. bezahlt?

Mfg


ich halte davon nichts, paßt m.E. nicht zur F, ist aber Geschmackssache.
Kostet in der Bucht 239,-€ + Versand

http://cgi.ebay.de/Hinterradabdeckung-c ... dZViewItem

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 16:56
von lerhi713
Zum putzen ist es etwas einfacher weil das Heck nicht ganz so eingesaut wird. Wie ich finde steht eine Hinterradabdeckung der 800er ganz gut.

Bild

Grüsse

Lerhi713

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 17:19
von kub
Ich find sie auch goil und wird meine nächste Anschaffung für meine Kleine.Ich werde sie wohl über einen bekannten beziehen der bei Wunderlich ein paar Prozent bekommt.Als Tip:Würde mal denn Ilmberger anschreiben was die dinger bei ihm kosten.

http://www.ilmberger-carbon.de/

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 21:52
von Coryn
Hallo,

gibt´s denn eine solche Abdeckung auch ggf. "ohne Carbon" und somit etwas preiswerter?

Viele Grüße,

Coryn

BeitragVerfasst: 03.01.2009, 23:35
von switzer
jo, kostet dann um die 150 Ökken.
Weitere Informationen findet man wenn man die SuFu benützt. Bin jetzt zu faul dafür, hab mein gutes Werk für heute in diesem Forum schon getan :lol:

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 14:30
von kub
Hab mal ne Anfrage beim Ilmberger gestellt.Kostet das selbe wie bei Wunderlich oder M-Tec.

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 14:41
von Henning
kub hat geschrieben:Hab mal ne Anfrage beim Ilmberger gestellt.Kostet das selbe wie bei Wunderlich oder M-Tec.

Illmberger ist der hersteller für Wunderlich und M-tech, alles drei sind identische produkte, daher auch kein großer preisunterschied. Beim billigsten kaufen, ist eh alles dasselbe !

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 15:15
von kub
Weiß ich das dass alles die selben sind aber da die ja von dem sind hätte es ja sein können das er die etwas günstiger vertreibt.

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:56
von mctroll
Ich habe die Illmberger Hinterradabdeckung auch dran, sieht meiner Meinung nach nicht nur klasse an der S aus, sondern schützt auch vor Verschmutzung im Federbeinbereich...

Zur optischen Abstimmung habe ich auch die Illmberger Vorderradabdeckung dran...

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 22:23
von Jensii
Mal eine Frage:
Wo bekommt man das Dingen denn in "billigem Plastik"?
250€ für so ein Carbon-Ding (was ich echt unschön finde) ist mir viel zu teuer!

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 06:25
von linuxuser1962
Hallo,
@Jensii, ich dachte schon, das ich der einzige bin, dem das Carbon Teil nicht gefällt und der Preis für so ein Teil ist ja schon eine Frechheit.


Gruß Andreas

BMW F 800 ST Tourenfahrer der auf den Frühling wartet

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 16:20
von Der von Niederrhein
Habe da eine gefunden in GB. Kosten punkt wenn ich das richtig gesehen habe in Plastik 95Pfund =ca. 100Euro; in Carbon 140Pfund =ca. 150 Euro.
Weiß nur nicht ob die eine ABE haben oder ein TÜV Gutachten brauchen...

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 16:26
von Der von Niederrhein

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 16:29
von Der von Niederrhein
Ob die Briten wissen was eine deutsche ABE ist?

Wie kann man das in Erfahrung bringen?