Seite 1 von 2

Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 11:51
von Skotty
aus welchem Material ist der Tank?

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 12:24
von bimpf
plastik, das merkt man doch wenn man die sitzbank runter macht :shock:

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 12:52
von Skotty
danke, dann brauch ich für die Winterruhe ja nicht volltanken

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 15:17
von minni
Irgendjemad hat geschrieben, dass man sowieso nicht den Tank vollfüllen soll.
Die häufig auftretenden Startschwierigkeit nach der Winterpause ist auf ein nicht mehr optimal zündfähiges Gemisch zurückzuführen.
Besser mit frischem Benzin nachzufüllen und das geht nur wenn der Tank noch reichlich Platz hat.
Gruß MInni

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 18:09
von Roadslug
Grundsätzlich hast du recht, aber das trifft nur für die mittlerweile langsam aussterbende Spezies der Mopeds mit Vergaser zu. Das Schwimmergehäuse im Vergaser ist belüftet, daher können die leicht flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffs verdunsten. Nach längerer Standzeit können daher die verbleibenden schwer vergasbaren Bestandteile zu erheblichen Startschwierigkeiten führen, vor allem wenn die Maschine im warmen Zustand zum Überwintern abgestellt wurde. Bei dem komplett geschlossenen Kraftstoff-Einspritzsystem unserer F800x ist das kein Thema.

Roadslug

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 20:01
von alpha_alpha
[quote="Roadslug"]Grundsätzlich hast du recht, aber das trifft nur für die mittlerweile langsam aussterbende Spezies der Mopeds mit Vergaser zu. Das Schwimmergehäuse im Vergaser ist belüftet, daher können die leicht flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffs verdunsten. Nach längerer Standzeit können daher die verbleibenden schwer vergasbaren Bestandteile zu erheblichen Startschwierigkeiten führen, vor allem wenn die Maschine im warmen Zustand zum Überwintern abgestellt wurde. Bei dem komplett geschlossenen Kraftstoff-Einspritzsystem unserer F800x ist das kein Thema.

Bei JEDEM Fahrzeug ist dies ein Thema, denn jeder Tank ist belüftet und verdunstet mit der Zeit die flüchtigen Teile über eben diese Belüftung. Du kannst es leicht überprüfen, wenn du das Motorrad in einer halbwegs geschlossenen Garage abstellst kannst du nach einer Nacht schon deutlichen Kraftstoffgeruch feststellen. Und die Luftdruckschwankungen - bedingt durch das Wetter - fördern diesen Effekt zusätzlich.....

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 05.12.2010, 10:37
von Roadslug
Sicher verdunstet auch ein wenig Kraftstoff über die Tankentlüftung, aber das ist so wenig, dass du es vergessen kannst. Dadurch verändern sich die Zündeigenschaften des Kraftstoffs nicht spürbar. Wenn überhaupt würde das allenfalls im Sommer bei längerer Standzeit und sehr hohen Aussentemperaturen eine Rolle spielen und schon gar nicht beim Überwintern. Nee, das Hauptproblem ist die Schwimmerkammer im Vergaser. Wenn man das Moped bei heißgefahrenem Motor abstellt kriecht die Wärme natürlich auch in den Vergaser und sorgt da für kräftige Verdunstung. Bei meinen Mopeds mit Vergaser (lang ist es her) habe ich vor dem Überwintern immer die Schwimmerkammer leer gefahren (Benzinhahn zu bis das Moped stehen blieb). Aber bei den aktuellen Mopeds mit Kraftstoffeinspritzung ist das überflüssig. In der Vergaser-Schwimmerkammer sind ja nur ein paar Milliliter Kraftstoff. Aber das reicht um Startschwierigkeiten hervorzurufen.

Roadslug

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 05.12.2010, 13:02
von Timido
Bei JEDEM Fahrzeug ist dies ein Thema, denn jeder Tank ist belüftet und verdunstet mit der Zeit die flüchtigen Teile über eben diese Belüftung. Du kannst es leicht überprüfen, wenn du das Motorrad in einer halbwegs geschlossenen Garage abstellst kannst du nach einer Nacht schon deutlichen Kraftstoffgeruch feststellen. Und die Luftdruckschwankungen - bedingt durch das Wetter - fördern diesen Effekt zusätzlich.....


Wenn du nach einer Nacht bereits Geruch feststellen kannst, dann ist etwas nicht in Ordnung. Heutzutage wird die Entlüftung über ein Ventil mit Aktivkohlefilter realisiert, so dass nur bei hohem Innendruck entlüftet und der Geruch dabei noch vermieden wird.

Und die Belüftung soll dafür sorgen, dass beim Spritverbrauch im Tank kein Unterdruck entsteht und immer schön was in Richtung Einspritzung fließen kann. Die Belüftung lässt also Luft in den Tank und da riecht auch nichts.

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 05.12.2010, 17:37
von K.H.
Roadslug antwortet wie immer kompetent, gefällt mir.

Grundsätzlich: Aus dem Tank entweichen nie so viel Benzinanteile, dass sich das Mopped schwer starten lässt. Ich bin mal ne Honda Dax gefahren, die seit drei Jahren stand, allerdings mit entleerten Schwimmerkammern. Drei Tritte und an.

Ein Bekannter hatte nach mehreren Überwinterungen in einer Garage mit höheren Temperaturschwankungen kein Probleme mit der Zündfähigkeit des Benzins sodern mit Kondenstwasser im Tank! Da lässt sich durch Volltanken vorsorgen, ist aber bei relativ gleichbleibender Temperatur in der Garage (Tiefgarage o.ä.) auch unwahrscheinlich.

Ciao!
KH

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 07.12.2010, 09:33
von HarrySpar
Timido hat geschrieben:Und die Belüftung soll dafür sorgen, dass beim Spritverbrauch im Tank kein Unterdruck entsteht und immer schön was in Richtung Einspritzung fließen kann. Die Belüftung lässt also Luft in den Tank und da riecht auch nichts.


Daß für den verbrauchten Sprit wieder Luft in den Tank nachströmen muß, ist ja wohl klar.
Aber kann mir mal einer erklären, wieso es bei mir immer zischt, wenn ich den Tankdeckel aufmache?
Das ist sowohl bei meiner F800S als auch bei meinem neuen Nissan Pixo so.
Und es fühlt sich auf alle Fälle nach Unterdruck und nicht nach Überdruck an.

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 07.12.2010, 18:15
von Roadslug
Hm, das dürfte eigentlich nicht sein, denn das bedeutet, dass die Tankentlüftung nicht richtig funktioniert. Ich hatte den gleichen Effekt bei meiner alten R1150R, aber da habe ich versehentlich nach dem Aus- und Einbau des Tanks die Tankentlüftung eingeklemmt, so dass sie nicht mehr richtig funktionierte.
Bei Auto kann es allerdings daran liegen, dass die Tankentlüftung nicht ins Freie mündet wie bei unserer F800 sondern über ein Schaltventil am Ansaugkrümmer hängt, so dass die Benzindämpfe vom Motor angesaugt werden.

Roadslug

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 08.12.2010, 02:34
von DerKoch
K.H. hat geschrieben:
Grundsätzlich: Aus dem Tank entweichen nie so viel Benzinanteile, dass sich das Mopped schwer starten lässt.


Ich habe gehört dass bei manchen Forenschreibern sogar während der Fahrt so viele "Benzinanteile" aus dem Tank entweichen dass das Fahrzeug einfach stehen bleibt und sich auch nicht wieder starten lässt.

Man kann allerdings, im Tausch gegen "Geldanteile" aus dem Portemonnaie, den Tank mit neuen "Benzinanteilen" von der Tankstelle befüllen.

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 08.12.2010, 09:22
von HarrySpar
DerKoch hat geschrieben:Ich habe gehört dass bei manchen Forenschreibern sogar während der Fahrt so viele "Benzinanteile" aus dem Tank entweichen dass das Fahrzeug einfach stehen bleibt und sich auch nicht wieder starten lässt.

Man kann allerdings, im Tausch gegen "Geldanteile" aus dem Portemonnaie, den Tank mit neuen "Benzinanteilen" von der Tankstelle befüllen.


Bei mir ist das ganz genauso!
Ich fahre ganz gemütlich so dahin und Schwupps, nach 450 oder maximal 500km sind sowohl die leicht flüchtigen als auch die schwer flüchtigen Benzinanteile weg. Ich muß dann auch immer gegen viele Geldanteile zu solchen Spezialgeschäften hinfahren.
Solche Spezialgeschäfte gibt es meistens direkt am Straßenrand.
Dort bekomme ich dann für meine Geldanteile wieder genug leicht flüchtige und schwer flüchtige Benzinanteile.

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 08.12.2010, 18:23
von Tito_2000
Ich glaub das muss an einer krankheit liegen, ich hab das Problem auch ... mal sehen wann DAS endlich mal von BMW beseitigt wird

Re: Stahl oder Plaste

BeitragVerfasst: 08.12.2010, 18:46
von Roadslug
Vielleicht bringt BMW mal eine Sonderedition der F800 als F800SP heraus. (SP wie Spar mit eingebauten Pedalen zum Mittreten) :D
@Harry,
dein Nick ist wohl Programm, schaffst du wirklich 500km mit einer Tankfüllung? Respekt.

Roadslug