Seite 1 von 2

Kaufberatung

BeitragVerfasst: 02.07.2012, 21:40
von sumohens
Hallo,

hab gerade eine F800s besichtigt und kurz probe gefahren (leider nur ca.1km, da das Mopped nicht angemeldet war). Mir ist nix besonderes aufgefallen -trotzdem
meine Frage(n): Gibt es bestimmte Baujahre mit besonderen Macken, oder irgendwelche "versteckte" Ecken, wo genauer hingesehen werden soll?

Ich schwanke immer noch zwischen r1100s und f800s - halte die f800 für handlicher und das kommt fahrtechnisch meiner Duc sehr nahe. Habe mich eingentlich
schon für die F800 entschieden (hab mich ja heute angemeldet :) )

Wenn man die Foren so durchliest, egal ob r1100 oder f800 kommt man fast auf den Gedanken, nicht zu BMW zu wechseln.... :wink:

Gruß Hens

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 02.07.2012, 21:46
von gelbeF
Moin.
In den meisten Foren werden ja auch überwiegend "Probleme" besprochen. :wink:
Nur selten spricht man über die Jahrelange Zuverlässigkeit.
Die Entscheidung 1100S oder 800S wird "aus dem Bauch heraus" getroffen werden müssen.
Da du diese Entscheidung für dich wohl schon getroffen hast - Herzlich willkommen hier im Forum

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 02.07.2012, 21:59
von bimpf
das einzige was fast jede hat ist eine ventildeckeldichtung die irgendwann das lecken anfängt. welches baujahr hast du dir angesehen? die r1100s ist ja durchaus mittlerweile ein alter motor bzw konzept. die f800 ist wirklich ein gutes motorrad und das geringere gewicht wirkt sich sehr positiv aufs handling aus. wenn alle rückrufe bzw alle inspektionen durchgeführt wurden kann man mit der F nicht viel falsch machen

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 02.07.2012, 22:05
von B-ST 800
Die SuFu ( Suchfunktion) kann dir helfen, wobei man sagen muss, dass die F800 kontinuierlich durch BMW verbessert worden ist. Heißt, dass die ersten Baujahre noch typische Macken haben.
Z.B. Motorabsterben, Ringantenne, Getriebe(schaltbarkeit) etc.
Was die noch nicht hinbekommen haben ist die Ventildeckeldichtung, diese ist meist links undicht.
Ansonsten muss man aber auch sagen, dass die F800 auch ein bissl künstlich von BMW hinter den Boxer gehalten wird (Motorleistung und Verarbeitung). Sie ist eine tolle Maschine, die super fährt und Spaß macht.
Ob es Dir ausreicht, das musst du selbst entscheiden.
Denke mal, dass ab 2009 das meiste der Kinderkrankheiten beseitigt worden sind.
Ins Detail können bestimmt noch andere User gehen.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner (toi, toi) und hatte nur die defekte Ventildeckeldichtung, die auf Kulanz gemacht worden ist.
Meine ist aus 2009.

Gruß

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 13:42
von Mikebaum
Ich denke, von Seiten F800 ist alles gesagt. Ist ja auch kein R-Forum.
Eine gut (Scheckheft-) gepflegte F kann man sicher kaufen, vor allem wenn aus 1. Hand, und noch besser wenn ab 2009 (Baujahr, nicht EZ). Aber sogar eine aus 2006 kann durchaus Freude machen.

Wenn Du noch etwas Zeit hast kann ich Dir nur empfehlen: Fahr mal noch eine R1200R, ist noch geiler und agiler als die F (ich vergleiche mit der F800ST!). Habe erst kürzlich eine Probefahrt gemacht (meine erste auf Boxer überhaupt, wollte das nie probieren zuvor), und war "wider Willen" doch begeistert. Ist sicher nicht das einzige gute Mororrad, würde es schon wegen der Vibrationen nicht als Tourer kaufen, aber zum Kurvenräubern einfach geil. Wenn Du richtig aufrecht sitzt und kräftig gas gibst kommt im 2. Gang sogar das Vorderrad hoch ohne am Lwenker zu reissen!
:)

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 14:14
von Eike
Eine Inspektion des Zahnriemens kann auch nicht schaden. In seltenen Fällen können diese durch Steinchen o.ä. beschädigt sein.

Gruß Eike

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 21:12
von sumohens
Hallo

danke erst mal für die ersten Infos. Eine Frage noch:rechtfertigt der Unterschied von EZ-06 zu EZ-07(6 Monate jünger , 3000km weniger , und unfallfrei einen
Mehrpreis von 400,-€ ?

Gruß Hens

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 21:58
von Kajo
Mir wären es die 400 Euro für das jüngere Motorrad wert.

Gruß Kajo

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 22:37
von Eike
Du must zwischen Erstzulassung und Baujahr unterscheiden. Das Baujahr kannst Du sehen, wenn Du mal die Sitzbank abnimmst. Da sind so Stempel mit Daten drauf. 3.000 KM weniger macht ggf. schon 60 für weniger abgefahrene Reifen. Zahnriemen macht bei 3.000 Km auch schon 30€. Denke auch, daß ich die 400€ investieren würde.

Gruß Eike

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 22:57
von Tito_2000
Eure Tipps hier sind ja gut gemeint aber echt nur die halbe Sache.

Ich hatte mich damals für ein 07er Vorführer-Modell Bj. 06/06 entschieden.
Pack die letzten sieben Zeichen der Fahrgestelltnummer in einen BMW VIN Decoder und du hast schon mal ein paar Basisdaten zur Hand, dann kannste dir das rumgesuche unter Sitzbänken oder sonstwo schonmal sparen.

Bis jetzt ist meine ein einziges Mal ausgegangen aber da mir das Problem bekannt war, hab ich entsprechend reagiert und fertig.
Ventildeckeldichtung war bis jetzt auch noch nicht undicht (Stand 23.300 km).

Wenn es eine S werden soll, empfehle ich dir ein 07er oder 08er Modell
Beim 08er Modell gibt es eine Service Anzeige im Bordcomputer - die nach eingestelltem km Wert immer im Display in einer Ecke erscheint - ähnlich wie man es von den Autos kennt. Wenn du immer alles selbst machen willst und dich solche anzeigen stören ... ich will dich nur vorwarnen, ansonsten hat es keinerlei Auswirkungen.

AW: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 08:14
von bimpf
Sofern du LED Blinker verbauen willst solltest du auch eine neuere nehmen. Bei den 06ern sind die Blinker im Gehäuse gesteckt und du musst die stecker abzwicken

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 08:43
von night-blue
Hallo F800S Interessent,

hier noch mein "Senf" dazu :D .
Von der R1100S würde ich Abstand nehmen (außer man ist davon Liebhaber). Abgesehen davon, dass dies Krad technisch gesehen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist es sehr sportlich ausgelegt. Wenn mit ABS ausgerüstet, muß dieses besten gepflegt sein (jedes Jahr nachgewiesener Bremsflüssigkeitswechsel). Die Bremsanlage damit ist mit mehreren Kolben versehen (teils auf 1/1000mm gefertigt) und damit empfindlich. Ein Freund hat die Wartung vernachlässigt und mußte über 1600EUR nur für die Ersatzteile berappen.

Bei den Zahnriemenmodellen empfehle ich einen Kauf nach Mai 2009 (Fertigung nicht Zulassung). Danach wurden die möglichen Probleme mit dem Schwingenlager beseitigt. Bei Bau davor also immer auf das Lagerspiel achten. Hier die Überprüfung der Fertigung im Baureihenarchiv. Einfach Fahrgestellnummer eingeben:

http://www.bmwarchiv.de/vin/

Im Allgemeinen fahren aber die meisten völlig problemlos mit ihren BMWs. Nur die Defekte werden immer wieder breitgetreten als wäre es die Regel. Viel Spaß mit einer F800S.

S-Boxer

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 18:40
von Kajo
night-blue hat geschrieben:...Von der R1100S würde ich Abstand nehmen (außer man ist davon Liebhaber). Abgesehen davon, dass dies Krad technisch gesehen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist es sehr sportlich ausgelegt...


Trotz der sportlichen Auslegung ist die R 1100 S soziustauglich. Kann auf die Soziustauglichkeit verzichtet werden und steht etwas mehr Sportlichkeit an würde ich eine R 1200 S empfehlen. Die R 1200 S kann alles besser als die R 1100 S, ist allerdings nicht wirklich soziustauglich.

night-blue hat geschrieben:...Wenn mit ABS ausgerüstet, muß dieses besten gepflegt sein (jedes Jahr nachgewiesener Bremsflüssigkeitswechsel). Die Bremsanlage damit ist mit mehreren Kolben versehen (teils auf 1/1000mm gefertigt) und damit empfindlich. Ein Freund hat die Wartung vernachlässigt und mußte über 1600EUR nur für die Ersatzteile berappen...


Nach den Vorgaben von BMW wird die Bremsflüssigkeit nach dem ersten Jahr und dann auch alle zwei Jahre gewechselt. Bei den Modellen mit ABS und Bremskraftverstärker ist dies ziemlich kompliziert und kann von einem "Laienschrauber" nicht mehr gemacht werden. Hier und da sind Defekte am Steuermodul bekannt geworden und dies wird in der Tat dann teuer.

Unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten und der Wartungskosten, falls die notwendigen Arbeiten durch den Freundlichen gemacht werden sollen, würde ich einer F 800 den Vorrang geben.

Gruß Kajo

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 21:38
von B-ST 800
Tito_2000 hat geschrieben:Eure Tipps hier sind ja gut gemeint aber echt nur die halbe Sache.
.
:?: :?:

Und wo hast du jetzt mit deinen Aussagen eine 'ganze Sache' daraus gemacht?!

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 08.07.2012, 02:34
von Tito_2000
Das darfst du entscheiden :lol: