Seite 1 von 2
Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
05.07.2012, 18:37
von MIDI
Hallo Gemeinde,
ich fahre eine F 800 S mit Leo SBK, K&N Luftfilter und ohne Schnorchel. Hab jetzt gerade die Motorrad gelesen, in der geschrieben wird was an Standgeräuch erlaubt ist. Also erlaubt ist bei halber Nenndrehzahl, in unseren Fall 4000 Umdrehungen, 5dB mehr als in den Papieren zugelassen ist. In meinen Papieren sind 90 dB eingeschrieben, d.h. ich darf maximal 95 dB haben. Hab jetzt grad mal mit dem Telefon und nen App gemessen. Gemessener Wert waren 98 dB. Ola. Ganz schön dufte.
Hat von euch schon jemand mal gemessen was ihr so habt.
MFG der Mirko
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
05.07.2012, 18:43
von Roadster1962
Moin,
~97 dB mit Remus Komplettanlage, ebenfals K&N aber Schnorchel dran. Gemessen mit offiziellem Equipment bei der Saisoneröffnung in Linthe (ADAC). Die meinten aber, es wäre grad noch OK so.
Gruß
Christian
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
05.07.2012, 20:43
von SakuraKira
Telefon ist wohl kaum kalibriert und eignet sich höchstens für Vergleichsmessung.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
05.07.2012, 22:25
von MIDI
Da geb ich dir vollkommen recht. Das Telefon ist wirklich nur eine Orientierung. Mir kam sie aber die ganze Zeit schon deutlich lauter vor. Hab zwei Kumpels, die haben an ihren Mopeds jeweils nen Hurric dran und die sind schon gut laut. Ich bin jetzt aber mit dem Leo nochmals deutlich lauter als die zwei. Daher bin ich ja mal darauf gekommen zu messen. Selbst mit original Endtopf und ohne Schnorchel hat man mehr Pass gehört. Werd einfach den Schnorchel wieder einbauen und dann mal Kucken wo man da raus kommt. Jedes dB mehr sind ja 10% lauter.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
05.07.2012, 23:04
von Thorty13
F800 ST mit AC-Schnitzer Krümmer und Topf: 95,6 dB. Gemessen vom ADAC in Linthe.
Gruß
Thorsten
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
06.07.2012, 18:48
von Tito_2000
AC Schnitzer ist Remus und Remus sagt nur Rennstreckentauglich
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
06.07.2012, 19:44
von izdeliye
Hab nen Leo dran, mit dB-Eater, ansonsten alles Original. War auch zur Saisoneröffnung in Linthe und da wurden 104 dB gemessen.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
08.07.2012, 13:58
von MIDI
Wau 104 dB. Bei was für einer Drehzahl haben sie den Wert gemessen. Du bist ja schon so laut wie Flugzeug.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
09.07.2012, 09:51
von HarrySpar
Nur nebenbei ganz interessant:
Mein Spezl hat sich die 900 nuda gekauft.
Und dann haben wir mal die Geräuschangaben in den Papieren verglichen (900 nuda gegen meine F800S):
Beim Standgeräusch hat die 900 nuda laut Schein 98dBA, wo meine nur 90 hat. Das hört man auch definitiv.
Aber beim Fahrgeräusch ist die 900 nuda um 2dBA leiser als meine F800S (78dBA zu 80dBA).
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
09.07.2012, 17:05
von izdeliye
@ MIDI
Gemessen wurde bei 4000 Umdrehungen. Allerdings hat sie bei 2500 U/min im Runterdrehen ein Auspuffpatschen und das treibt den Wert hoch.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
09.07.2012, 22:48
von MIDI
@ izdeliye. Ja ich habe bei 4000 Umdrehungen gemessen und dann das Gas losgelassen. Wenn ich die ganze Sache richtig in Erinnerung habe, macht das die Rennleitung ebenfalls. Aber ich habe durchgängig auf das Telefon gesehen. Es waren auch schon vor dem Runterdrehen 98 dB.
Naja was solls.
Den Schnorchel hab ich auch wieder eingebaut. Haha jetzt die Überraschung. Keine Änderung der Lautstärke.

Immer noch 98 dB.
Grüße der Mirko
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
18.07.2012, 20:13
von MIDI
Noch eine Frage,
hat einer von euch schon mal das Standgeräuch beim Esd mit und ohne Kat gemessen? Eigentlich sollte ja die ganze Sache mit Kat wieder einen Ticken leiser werden.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
18.07.2012, 21:12
von Roadslug
izdeliye hat geschrieben:@ MIDI
Gemessen wurde bei 4000 Umdrehungen. Allerdings hat sie bei 2500 U/min im Runterdrehen ein Auspuffpatschen und das treibt den Wert hoch.
Das ist schon mal grundsätzlich falsch. Irgendwelche Peaks (durch Patschen) im Schallpegel sind vollkommen irrelevant. Für die Beurteilung muss der RMS-Wert über eine längere Messzeit herangezogen werden.
Roadslug
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
19.07.2012, 07:51
von HarrySpar
Roadslug hat geschrieben:izdeliye hat geschrieben:@ MIDI
Gemessen wurde bei 4000 Umdrehungen. Allerdings hat sie bei 2500 U/min im Runterdrehen ein Auspuffpatschen und das treibt den Wert hoch.
Das ist schon mal grundsätzlich falsch. Irgendwelche Peaks (durch Patschen) im Schallpegel sind vollkommen irrelevant. Für die Beurteilung muss der RMS-Wert über eine längere Messzeit herangezogen werden.
Bei vielen Schallpegelmessern kann man aber über eine gewisse Zeit messen und dann den Durchschnittswert über diese Zeit (z.B. 10S) ablesen.
Und wenn in diesen 10s einige Auspuffpatscher sind, tragen die auch zur Erhöhung des Mittelwerts über die 10s bei.
Re: Standgeräuch F 800 S

Verfasst:
19.07.2012, 21:10
von Roadslug
Naja, dass man mit einem Pegel-Messgerät aus dem Baumarkt für 10€ oder gar mit einem Handy keine verlässlichen Werte ermitteln kann, ich glaube darüber brauchen wir uns nicht wirklich unterhalten.
Roadslug