Seite 1 von 2
Auspuff

Verfasst:
20.08.2012, 15:35
von hutzelfutzel
Hallo zusammen,
an meiner F800S scheint sich der Auspuff zu verabschieden.
Nun habe ich mich mal (u.a. bei EBAY) erkundigt was es so gibt.
Natürlich der original Auspuff von BMW für 466 EUR oder LeoVince mit oder ohne Kat bzw. mit oder ohne Carbon oder von GIANNELLI IPERSPORT.
Auch habe ich das BMW Koffersystem, und das möchte ich ohne Umbau beibehalten. Auch möchte ich nicht zum TÜV um mir die eventuellen Veränderungen eintragen zu lassen.
Hat hier jemand Erfahrung
Danke und Grüße aus München u.U.
Re: Auspuff

Verfasst:
20.08.2012, 17:49
von Gerhard
Hallo Hutzelf......
gib mal hier im Forum als Suchbegriff "Endschalldämpfer" oder "ESD" ein, anstatt "Auspuff"
Da gibt es ganz viel zu dem Thema.
Gerhard
Re: Auspuff

Verfasst:
20.08.2012, 18:41
von Richard
@Hutzelfutzel
Du musst beim Kauf nur darauf achten, dass der Topf eine E-Nummer (zugelassen für deine F800S) und einen KAT hat. Dann brauchst nichts eintragen.
Wie Gerhard schon schreibt, wurde hier schon viel über Endtöpfe diskutiert. Die einen bringen etwas mehr Leistung und die anderen sehen gut aus.
Viel Spass beim Aussuchen...
Gruß Richard
Re: Auspuff

Verfasst:
20.08.2012, 21:14
von hutzelfutzel
... danke für die Info. ...
werde mal bei "Endschalldämpfer und ESD (?)" erkunden ...
Re: Auspuff

Verfasst:
21.08.2012, 21:46
von hutzelfutzel
so richtig habe ich nichts gefunden was mir weiterhilft. Werde nun doch mal zu meinem BMW-Händler fahren.
Grüße Hutzelfutzel
Re: Auspuff

Verfasst:
21.08.2012, 22:04
von timd
wundert mich ein bisschen, schliesslich ist das thema auspuff hier fast täglich in der diskussion.
inwiefern verabschiedet sich deiner, hatte eigentlich gedacht, dass der edelstahltopf ewig hält?
falls du einen originalen nachkaufen willst, geht sicher auch was über ebay (da sind immer welche drin, nicht unbedingt alt - irgendwo muss ja der alte hin, wenn auf was lauteres/kleineres/bassigeres oder sonst wie wunschgemässes umgerüstet wird - 466 euro würde ich dafür nicht zahlen).
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 07:32
von HarrySpar
timd hat geschrieben:...inwiefern verabschiedet sich deiner, hatte eigentlich gedacht, dass der edelstahltopf ewig hält? ...
Genau! Das würde mich auch interessieren.
Und wieviel Kilometer und Jahre hat deine drauf? Fährst Du viel Kurzstrecken, so daß das Kondensat immer im Auspuff bleibt?
Aber ich habe ja schonmal hier geschrieben: Auch der Edelstahl wird vom schwefeligen Abgaskondensat zum Rosten gebracht.
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 07:49
von Roadslug
Das stimmt nicht. Der in Abgasanlagen verbaute "Edelstahl" 1.4541 (X6CrNiTi18-10) ist weitestgehend säurebeständig. Abgesehen davon ist in Superkraftstoff nur noch sehr wenig Schwefel enthalten. Der Wert liegt zwischen 50ppm (Norm) und 10ppm (von der Autoindustrie gefordert). Letzteres braucht man allerdings nicht wegen der korrosiven Angriffe auf die Werkstoffe der Abgasanlage sondern wegen dem einwandfreien Funktionieren von NOX-Katalysatoren bei Direkteinspritzern.
Der pH-Wert von Abgaskondensat liegt bei den aktuellen Kraftstoffen irgendwo zwischen 3 und 4. Das ist höher als zum Beispiel Salat-Dressing.
Roadslug
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 08:00
von HarrySpar
Roadslug hat geschrieben:Das stimmt nicht. Der in Abgasanlagen verbaute "Edelstahl" 1.4541 (X6CrNiTi18-10) ist weitestgehend säurebeständig. Abgesehen davon ist in Superkraftstoff nur noch sehr wenig Schwefel enthalten. Der Wert liegt zwischen 50ppm (Norm) und 10ppm (von der Autoindustrie gefordert). Letzteres braucht man allerdings nicht wegen der korrosiven Angriffe auf die Werkstoffe der Abgasanlage sondern wegen dem einwandfreien Funktionieren von NOX-Katalysatoren bei Direkteinspritzern.
Der pH-Wert von Abgaskondensat liegt bei den aktuellen Kraftstoffen irgendwo zwischen 3 und 4. Das ist höher als zum Beispiel Salat-Dressing.
Roadslug
Servus Roadslug,
und wie beständig schätzt Du den 1.4301 im Vergleich zum 1.4541 ein? Den 1.4301 verwendet nämlich SR-Racing.
Aber ich kenn mich auch bißchen aus: Als ich noch beim TÜV war, haben wir dort immer Korrosionsversuche an Abgasleitungen für Hausheizungsanlagen gemacht. Und nach dem Versuch haben grundsätzlich
alle Abgasrohre Rosterscheinungen gezeigt. Die einen halt mehr und die anderen weniger.
Ich weiß nur noch, daß das 1.4571 immer etwas besser war als das 1.4436.
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 09:06
von hutzelfutzel
danke für die Rückmeldung.
Das Motorrad ist ca. 41.000 km gelaufen und der Topf sieht auch noch recht gut aus. Lediglich die Naht (siehe Pfeil) da pfeift es durch. Mich stört es nicht, vielleicht ist der Sound etwas besser geworden.
grüße karl-heinz
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 09:11
von HarrySpar
Servus Karl-Heinz,
das scheint ja ein winziges Löchlein zu sein.
Kennst Du keinen Edelstahl-verarbeitenden Betrieb?
Den kannst Du mal fragen, ob die da nicht bißchen was draufschweißen können.
Außerdem:
Diese ganzen dunklen Flecken, die man da an diesem kurzen Rohrstück direkt am Topf sieht, ist doch alles Rost, oder?
Also: Auch Edelstahl rostet irgendwann mal, wenn es nur mit entsprechenden Medien in Kontakt kommt. Halt eben nur langsamer.
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 13:23
von Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:und wie beständig schätzt Du den 1.4301 im Vergleich zum 1.4541 ein? Den 1.4301 verwendet nämlich SR-Racing.
Naja, auch der 1.4301 ist ein hochlegierter austenitischer Stahl, der keine Probleme mit der (Nass)-Korrosison haben dürfte. Diese Stähle werden in Abgasanlagen auch nicht wegen der Korrosionsbeständigkeit sondern der Temperatur-Festigkeit verbaut. Nass-Korrosion ist bei einer Moped-Abgasanlage eh kein Thema, durch die kurzen Abgasstränge sind die Temperaturen im ESD viel zu hoch dafür. Die Heiß-Korrosion (Verzunderung) ist da schon eher ein Thema, aber auch da haben die verwendeten Austenite genügend Reserven dagegen. Probleme bei der Fertigung sind und bleiben die Schweißnähte. Die verwendeten Edelstähle lassen sich nicht so einfach verschweißen wie simpler unlegierter Baustahl. Man braucht einiges an Wissen um die Schweißautomaten mit den richtigen Parametern wie Stromstärke, Schweißzusatzwerkstoff und Vorschubgeschwindigkeit einzustellen. Falls das nicht optimiert ist gibt es eben über kurz oder lang Risse an der Schweißnaht. Das hat zwar mit Korrosion nichts zu tun, die Ursache kann aber dem Endverbraucher letztendlich Wurscht sein.
Roadslug
Re: Auspuff

Verfasst:
22.08.2012, 14:03
von HarrySpar
Habe mal gegoogelt:
Der 1.4301, den SR-Racing verwendet, ist bis etwa 700°C geeignet.
Der 1.4541 (BMW Original!?!) ist bis etwa 850°C geeignet.
Daß ein Motorradendtopf nach einem Kaltstart schneller heiß und dadurch auch wieder trocken wird, sehe ich ein. (Kürzerer Abgasweg)
Aber wenn jemand immer nur 5 oder 10km in die Arbeit fährt, wird der Endtopf glaube ich noch nicht trocken. Dann bleibt auf Dauer immer etwas Kondensat mit etwas Schwefel (schweflige Säure) im Topf drin.
Und dann haben wir halt noch die Regenfahrten. Wenn während der Fahrt ständig Regenwasser auf den heißen Auspuff tropft, wird das bestimmt auch zu Korrosion führen. Diese vielen dunklen Flecken an Hutzelfutzels Auspuff dürften meiner Meinung nach alle von Regenfahrten her kommen.
Re: Auspuff

Verfasst:
26.08.2012, 09:36
von Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:Diese vielen dunklen Flecken an Hutzelfutzels Auspuff dürften meiner Meinung nach alle von Regenfahrten her kommen.
Möglich, wahrscheinlich sind sie aber nur festgebrannter Dreck. Wie schon erwähnt sind die ganzen Stähle mit austenitischem Gefüge weitestgehend unempfindlich gegenüber Nass-Korrosion. Man kennt diese Stähle als V2A- V4A- oder "Waschmaschinen"-Stahl und dass eine Waschtrommel durchrostet habe ich auch noch nicht gehört. Kritisch sind diese Stähle allenfalls im Bereich von Schweißnähten, da hier durch die Schweißverbindung und den verwendeten Zusatzwerkstoff korrosionsempfindlichere Mischkristalle auftreten können. Da ist das Know How des Herstellers gefragt.
Die Bauteil-Temperaturen sind übrigens bei der Motorrad-Abgasanlage auch nicht das ganz große Problem, denn einerseits sind die Abgastemperaturen aufgrund der Gemischaufbereitung nicht so hoch wie bei Pkws und andererseits wird die offenliegende Abgasanlage beim Motorrad wesentlich besser gekühlt.
Roadslug
Re: Auspuff

Verfasst:
26.08.2012, 14:22
von Tito_2000
Von mir aus kannst du meinen originalen Topf für 40 Euro bekommen, ist allerdings nicht auf Hochglanz poliert, der ist irgendwie matt gebürstet, keine Ahnung warum aber so hab ich die Kiste damals von BMW Dortmund gekauft.