Seite 1 von 1

Windschild MRA

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 19:44
von Hartmut_HB
Moin,
hat von euch schon einmal jemand eins dieser Schilder (X-Creen Sport oder X-Creen Tour) an der GT ausprobiert?
Gruß
Hartmut

Re: Windschild MRA

BeitragVerfasst: 24.07.2013, 08:01
von Sigi.L
Hallo Hartmut,
vielleicht ist deine Frage ja noch aktuell.
Ich habe mir den X-creen-Touring- Aufsatz "XCTA" als 'Testscheibe' kommen lassen und per XCC- Klemmen (wieder abnehmbar ohne Bohrungen) auf das Windschild der GT montiert.
Leider hat das bei mir (Größe 1,88m) trotz vielfältiger Verstellmöglichkeiten keine gravierende Verbesserung gebracht, die Turbulenzen treffen immer noch genau den Helm. Stehe ich auf den Fußrasten ein wenig auf (10 bis 20 cm), liegt die Strömung dann laminar am Helm an und es wird herrlich ruhig. Ich werde statt des Spoilers nächste Woche das Windschild um ca. 8 cm kürzen lassen, um dann die Wirbel hoffenlich mehr am Oberkörper statt am Kopf zu haben. Ob die Rechnung aufgeht, werde ich dann sehen.
Meines Erachtes sind aber die unten im Winschild eingelassenen Öffnungen zum Hinterströmen der Scheibe zu klein, dadurch wird das Vacuum zu groß und erzeugt eine starke Gegenströmung (Wirbel hinter der Scheibe). Das ist natürlich Theorie - Aerodynamik ist halt ein schwieriges Gebiet.

Gruß
Sigi

Re: Windschild MRA

BeitragVerfasst: 24.07.2013, 20:02
von Hartmut_HB
Moin Sigi,
ja, ist noch aktuell. Bin ja nur 1,73lang/kurz.
Werde also auch mal probieren.
2. Option ist tatsächlich auch die Scheibe zu kürzen. Traue mich da aber nicht so recht ran. Kannst ja evtl. dann mal berichten.

1. mal besten Dank!

Gruß
Hartmut

Re: Windschild MRA

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 06:16
von minni
Sigi schrieb
Meines Erachtens sind aber die unten im Windschild eingelassenen Öffnungen zum Hinterströmen der Scheibe zu klein, dadurch wird das Vakuum zu groß und erzeugt eine starke Gegenströmung (Wirbel hinter der Scheibe). Das ist natürlich Theorie - Aerodynamik ist halt ein schwieriges Gebiet.


Im Forum hat 'David' großer Löcher ins Windschild gebohrt. Dadurch konnte der Unterdruck deutlich gesenkt werden.
Unter Umständen reicht auch das Windschild mit Abstandshülsen zu montieren.
Gruß Minni

Re: Windschild MRA

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 07:48
von Sigi.L
Hartmut_HB hat geschrieben:...Kannst ja evtl. dann mal berichten.
...
Gruß
Hartmut


Ja, das werde ich. Habe nächste Woche einen Termin in einem Plexi-Spezialbetrieb, die mir per Laser einen Teil abschneiden werden. Ist auch nicht so weit von Bremen, kann Dir dann gern die Adresse geben.

minni hat geschrieben:....
Unter Umständen reicht auch das Windschild mit Abstandshülsen zu montieren.
Gruß Minni


Das habe ich am letzten Sonntag mit provisorischen Halteblechen probiert, 2 cm Abstand und 5 cm tiefer. Der aerodynamische Effekt war sehr gut (viel leiser, Druck auf Oberkörper etwas größer), aber ich konnte die oberen Befestigungspunkte natürlich nicht nutzen, sondern mußte den oberen Teil der Scheibe mit Schaumstoff abstützen. Als Experiment ging das natürlich, in der Praxis aber nicht, weil der Scheibenrand normalerweise ja seitwärts unter der Verkleidung verschwindet.
Sollte das Kürzen um 8 cm nicht den gewünschten Effekt bringen, laß ich mir eine noch weitergehende Lösung einfallen : das Windschild V-förmig weiter kürzen und das ausgeschnittene Stück tiefer mit Abstandshülsen wieder aufsetzen.
An meiner GS habe ich eine Scheibe von Givi (Airflow), die ist genial (über das Aussehen kann man geteilter Meinung sein) . Leider gibt's die für die F800GT (noch) nicht.

Gruß
Sigi