F900XR (Hinterrad)Bremse

Alle Infos rund um die F 900 R und F 900 XR.

F900XR (Hinterrad)Bremse

Beitragvon Pat_23 » 20.07.2025, 10:13

Ich bin jetzt schon ein paar Tausend Kilometer mit meiner XR gefahren. Die Vorderradbremse stellt mich manchmal immer noch an einer Einfahrt auf die Probe. Schnell mal den Hebel beim Anrollen gezogen, schon steht das Bike. Da war mein Harley entspannter :D

Aber die Hinterradbremse ist genau das Gegenteil. Als ich letztens in der Kurve etwas bremsen musste, ging mein Puls ganz schnell nach oben (soweit bin ich mit der Maschine noch nicht, dass ich einfach weiter in die Kurve drücke. Da brauch ich noch etwas Zeit winkG ). Die ersten Zentimeter kommt da gar nichts und dann hat man das Gefühl, der Fuß steht schon auf der Straße. Hier muss man aber schon sehr weit nach unten drücken, ohne Gefühl für die Bremse. Gar nicht schön und macht mir etwas Sorge.

Bisher muss ich sagen, gefählt sie mir sehr und fährt sich auch sehr angenehm. Bis auf das Windschild: ich habe bei mir das Sport verbaut. Naja, bis 120 steht man gut im Wind, was auch sehr angenehm ist. Die Stellung nach oben geht bei dem kurzen gar nicht. Da bläst mir der Wind genau an den Helm. Die Verwirbelungne sind da schon wirklich störend. Da ich mit dem Bike zur Arbeit fahre (ein Fortbewegungsmittel und kein Garagenfahrzeug), nutze ich natürlich auch die Autobahn. Bei der Testfahrt beim Händler war damals das Standard Modell vom Schild verbaut. Das ging gar nicht, das war iin jeder Stellung nicht angenehm. Evtl. muss ich mir so eines Besorgen und etwas kürzen 8)
Pat_23
 
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2025, 19:27
Motorrad: BMW F900XR

Re: F900XR (Hinterrad)Bremse

Beitragvon Mopedfan71 » 20.07.2025, 11:55

Mit anderen Scheiben- / Klöztchenkombinationen lässt sich das Anprechverhalten leicht verändern. Es wird aber nie einer Harley mit "80% Masse hinten" gleichkommen können ;-)
Wenn man die hintere Bremse als Hilfsmittel für eine leichte Korrektur für Linienwahl, Slow Race, Lastwechselminderung, u.a anderes versteht, ist ein zarteres Ansprechen auch hilfreicher.
Zuletzt geändert von Mopedfan71 am 20.07.2025, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 317
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: F900XR (Hinterrad)Bremse

Beitragvon Christoph M » 20.07.2025, 17:46

Hallo,

du hast in deinem Beitrag drei bekannte Themen bei der F900XR angesprochen – die Hinterradbremse, den Bremspedalweg und den Windschutz. Da du vermutlich die ältere F900XR (Baujahr 2020 bis 2024) fährst, lassen sich manche Dinge, insbesondere der Windschutz, etwas schwieriger nachbessern. BMW hat beim 2025er Modell in diesem Bereich einige Veränderungen vorgenommen.

Nach über 3000 km, davon mindestens 1500 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten von 130 km/h und mehr, kann ich sagen, dass diese Änderungen dem Motorrad spürbar gutgetan haben.

Was die Hinterradbremse betrifft – sie ist beim neuen Modell unverändert geblieben. Man muss sich einfach an ihre Charakteristik gewöhnen. In Kombination mit der Vorderradbremse funktioniert sie sehr gut und lässt sich auch in schnell gefahrenen Kurven präzise dosieren.

Der Bremspedalweg der Hinterradbremse ist etwas komplizierter zu beurteilen und aus meiner Sicht verbesserungswürdig – auch wenn er beim 2025er Modell, das ich fahre, noch im grünen Bereich liegt. Ich würde dir empfehlen, in der Werkstatt nachzufragen, ob sich in diesem Punkt bei deinem Modell noch etwas optimieren lässt.

Gruß Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1683
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: F900XR (Hinterrad)Bremse

Beitragvon SuperBugs » 23.07.2025, 14:14

Ich war mit meiner Bremse hinten auch nicht zufrieden….
Langer Hebelweg und kein klarer Druckpunkt.

Bei der Inspektion angesprochen: Wurde entlüftet und gereinigt. Jetzt, wie eine andere Bremse…. das Ding bremst mit knackigem Druckpunkt und kurzem Hebelweg.

Hätte ich nicht gedacht, aber anscheinend ist da irgendwie Luft reingelangt…
Benutzeravatar
SuperBugs
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2023, 14:52
Motorrad: F900R

Re: F900XR (Hinterrad)Bremse

Beitragvon Pat_23 » 14.08.2025, 20:15

Bin von meinem kurzen Tripp nach Italien zurück.

Hab vorher noch die tiefergelegten MFW Fußrasten verbaut. Jetzt funktioniert die Hinterradbremse genau richtig. Der Hebelweg passt jetzt ideal. Die Schlatung musste ich um einen Zahn verstellen.

Bei Kleinanzeigen noch eine MRA Vario-​Tou­ren­scheibe getönt mit Spoiler geholt. War erst zwecks Optik und wirklichen Nutzen (Wind) skeptisch. Optik ist immer so eine Sache :lol: :shock: . Auf alle Fälle ist die Super. Den Spoiler kann man noch individuell für sich einstellen. Jetzt lasse ich das Windschild erstmal drauf.

Was mich etwas überrascht hatte, war der Verbrauch. Auf der Autobahn runter bis Garmisch bei ca. 130-140 hatte ich so an die 4,8 Liter Verbrauch. In Österreich und Italien bei eigentlich viel Berge und Kehren waren es bei normaler Fahrt, jedoch schon zügig, aber immer noch nach Verkehrregeln, nur 3,5 Liter. Mein Mitfahrer musste teilweise einmal zwischendrin tanken. Das ist mir bei normaler Fahrt im Umland auch schon aufgefallen. Sobald man über 120 auf längerer Strecke fährt, braucht sie deutlich mehr Sprit.
Pat_23
 
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2025, 19:27
Motorrad: BMW F900XR


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum