AlpineCarver hat geschrieben:Hallo MmCm,
Ein Punkt noch: wenn es kalt ist, fühlt sich die F900R beim Einlenken für mich immer etwas zögerlich an, und es liegt wohl hauptsächlich am Lenkungsdämpfer, der wohl bei niedrigen Temperaturen etwas viel Widerstand leistet.
MmCm hat geschrieben:
...Ich habe noch weitere Fragen. Ich würde mir gerne einen Sturzbügel anbringen, weiß aber nicht welchen....
pschlosser1982 hat geschrieben:Herzlich Willkommen!
Bzgl. der Handlichkeit kann ich Dir direkt weiterhelfen. Die F900R ist im Prinzip kein Anfängermotorrad. Zumindest nicht in dem Umfang wie es öfter angepriesen wird. Habe das Gefühl, dass es per se als Anfängermotorrad definiert wird, weil es günstig ist. Die F900R ist ein sportlich orientiertes Naked Bike, das mit 211 kg Leergewicht kein Leichtgewicht ist. Zudem sorgt die nach vorne gelehnte Sitzposition und der recht schmale Lenker (zumindest schmal im Vergleich zu einer F850 GS) für nicht optimale Bedingungen was die Handlichkeit angeht. So ein Motorrad will aktiv gefahren werden. Heißt Rumpfmuskulatur anspannen, Hände und Arme bewusst entlasten (Ellenbogen sollten locker am Oberkörper baumeln) und zumindest mit dem Oberkörper leicht in die Kurven mitgehen. Dann wird die F900R handlich. Anfänger sitzen häufig recht steif und unbeweglich auf dem Motorrad. Dann wirkt die F900R schnell etwas sperrig.
Was auch noch hilft: Andere Gabelfedern passend für dein Körpergewicht. Habe bei meiner F900R das Wilbers Cartridge Kit mit den Gabelfedern passend für mein Körpergewicht einbauen lassen und seit dem fährt sich die F900R wie ein Kinderfahrrad was das Handling betrifft. Habe die Federn auf 91 kg auslegen lassen. Also 83 kg Körpergewicht zzgl. 8 kg Kleidung. Meine Vermutung ist, dass die serienmäßigen Gabelfedern der F900R für die maximale Zuladung von 219 kg ausgelegt sind. Das sorgt dafür, dass die Gabelfedern beim Kurveneinlenken ohne Bremsen kaum einfedern. Mit dem Cartridge-Kit habe ich das Gefühl, dass die Federn deutlich feinfühliger einfedern, so dass das das kurveninnere Federbein schneller nachgibt, so dass die Handlichkeit deutlich erhöht wird. Das ist allerdings meine persönliche Theorie. Bin kein Fahrwerks-Spezialist. Fühlt sich beim Fahren nur so an und klingt für mich logisch. Aber man spürt es bereits bei 50 km/h in der Stadt wenn man bissel Slalom fährt. Unterschied wie Tag und Nacht. Schwere Fahrer dürften mit der Handlichkeit nach meiner Theorie ein deutlich kleineres Problem haben. Je leichter der Fahrer ist, desto sperriger müsste sich die F900R anfühlen.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum