Seite 4 von 5

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 09:59
von Stollentroll
Ein Reifendrucksensor warnt, wenn Du während der Fahrt aufgrund eines Reifenschadens einen rapiden Druckabfalls hast. Bei hoher Geschwindigkeit oder vor einer Kurve kann das Dein Leben retten - ich finde das nicht schlecht, insbesondere weil unser Hobby bekanntlich nicht gerade risikoarm ist.
BMW ist der Konkurrenz bei der Sicherheitstechnik immer eine Nasenlänge voraus, und bietet jetzt schon Kurven-ABS in der Mittelklasse an. Wenn wir aufgrund solcher Features weniger verunglücken, dann, HeyHey HarrySpar, sind unsere Versicherungsprämien auch günstiger :D

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 10:20
von Kajo
HarrySpar hat geschrieben:... Bei meinem Kleinstwagen muss ich jetzt zwangsläufig schon für teures Geld eine Klima mitbestellen. Und DAS geht für mich NICHT MEHR!!! Und blöde Reifendrucksensoren noch dazu. Harry


ike hat geschrieben:Das du bei Kleinwagen zwangsläufig eine Klima mit kaufen musst , ist nicht ganz richtig. Es gibt auch noch Kleinwagen ohne , auch bsp Citroën C1 , wie von dir weiter vorne benannt...


Dem Beitrag von ike kann ich mich nur anschließen und "schieße" noch ein paar Kleinstwagen ohne Klimaanlage hinterher:
https://www.welt.de/motor/news/article1 ... wagen.html

Dann hätte ich zu Beginn des neuen Jahres noch einen Wunsch an unseren "Sparfuchs" - spare Dir hier und da mal den ein oder anderen Beitrag mit Deiner überzogenen "Sparpolemik". Es ist sicherlich richtig, dass Du für Dich die jeweilige Konfiguration bei einem Fahrzeug festlegst und gleiches gilt dann auch für Reifen oder sonstiges Zubehör. Es muss aber nicht jeder weitere User hier in Deinem Sinn "missioniert" werden.

Also "Ball flach halten" und dann Euch allen einen guten Start in 2020.

Gruß Kajo

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 10:54
von Tanke
Ich hatte erst so ein Erlebnis mit der G310R...die KEINE Reifendrucksensoren hat...
Bei Regen -aus welchen Gründen auch immer- hat das Hinterrad langsam aber stetig Luft verloren, während ich im Regen gemütlich dahingefahren bin. Am Kesselberg angekommen, kennt man den Belag, und fährt also auch im Regen bisschen flotter durch die Kurven...und siehe da: "huch" warum schmiert mein Hinterrad bei etwas Schräglage gleich weg?! Fühlte sich an, als hätte ich garkeinen Grip mer am Hinterrad, aber erst ab einer gewissen Schräglage. Angehalten, Kumpel gefragt, ob er auch hier so am Rutschen ist - Nö - gewundert, gerätselt, gesucht, oha, Reifen hat zu wenig Luft.......nächste Tankstelle angeschlichen -> nur noch 1bar drin, kein Nagel nix, keine ersichtliche Ursache, wahrscheinlich das Ventil, keine Ahnung,...

Nur die beängstigende Erkenntnis: wäre ich am Kesselberg zu schnell in die erste Kurve gefahren (zum Glück taste ich mich IMMER an das Gripniveau und dem Belag ran), hätte ich mich ziemlich sicher hingelegt.
UND: mit Sensoren wäre ich erst garnicht in die Situation gekommen...

Aber das ist wie früher mit dem Sicherheitsgurt...den wollten auch viele aus Prinzip, Sturheit, oder warum auch immer... nicht akzeptieren. :roll:

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 11:47
von HarrySpar
Hatte 2016 zwischen Bozen und Meran auch einen Platten hinten.
Habe mir dieses 2cm große Blechstück reingefahren. War ein 2cm langer Schlitz.
Da hätte keine Druckkontrolle geholfen. War in der Pampa und hab gemerkt, dass es hinten immer schwammiger wird.
Also dann mit völligem Platten dagestanden.
Was getan? Mit völligem Platten mit 30km/h weitergefahren. Zum Glück kam nach 3km eine kleine Ortschaft mit einer kleinen KFZ Werkstatt.
Der hat den Schlitz dann mit so einer Dichtschnur geflickt. War wunderbar dicht und ich konnte die 230km bis nach Hause fahren.
Um den Reifen war es eh nicht mehr schade. Der war glatt.
Und ab April führe ich so ein Dichtschnurflickzeug mit insgesamt 5 CO2 Patronen immer mit. :D

Stollentroll hat geschrieben:Ein Reifendrucksensor warnt, wenn Du während der Fahrt aufgrund eines Reifenschadens einen rapiden Druckabfalls hast. Bei hoher Geschwindigkeit oder vor einer Kurve kann das Dein Leben retten

Ob ich dann grad aufmerksam auf den BC schaue und die Warnung sehe, sei mal dahingestellt.
Bei wirklich rapidem Druckabfall müsste das Steuergerät eigentlich dann sogar die Gaszufuhr reduzieren, so dass man eigentlich zum Anhalten gezwungen wird. DAS wäre dann wirklich konsequent und ein Sicherheitsgewinn. Und DAS wäre nur durch Abgleich der Raddrehzahlen erreichbar. Da brauch ich keine teuren Drucksensoren.

Harry

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 12:02
von Kajo
HarrySpar hat geschrieben:...Was getan? Mit völligem Platten mit 30km/h weitergefahren. Zum Glück kam nach 3km eine kleine Ortschaft mit einer kleinen KFZ Werkstatt. Der hat den Schlitz dann mit so einer Dichtschnur geflickt. War wunderbar dicht und ich konnte die 230km bis nach Hause fahren...


Mit einem platten Reifen noch weiterfahren, auch wenn es nur 3 Km bis zur nächsten Ortschaft waren, halte ich für keine gute Lösung. Ein Reifenpannenset von POLO habe ich bei Touren im Tankrucksack und auch schon 2 x benutzt. Wenn man den platten Reifen erst am Morgen vor der Abfahrt bemerkt und einen Anhänger dabei hat kann man auch nach dem Einsetzen des Streifens zur nächsten Tankstelle fahren und den Reifen mit Luft auffüllen.

https://www.polo-motorrad.de/de/reifen- ... 2b8e8.html

Besten Dank auch für die Nachricht mit dem "2015er Link".

Gruß Kajo

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 12:17
von HarrySpar
Genau DIESES Reparaturset habe ich ab April immer dabei. Und es scheint ja dann gut zu funktionieren, wenn Du es schon zweimal erfolgreich verwendet hast. Nur ICH habe noch zwei weitere CO2 Kartuschen drinnen. Also fünf Stück.
Und bei mir hat diese Dichtschnur sogar damals den 2cm langen Schlitz zugedichtet. Ich war begeistert.
Harry

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 14:09
von Reiner52
Kajo hat geschrieben:Mit einem platten Reifen noch weiterfahren, auch wenn es nur 3 Km bis zur nächsten Ortschaft waren, halte ich für keine gute Lösung.


...war ja nicht schlimm! Der Reifen war glatt und hatte wahrscheinlich schon 20000 km gelaufen !

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 14:20
von Tanke
HarrySpar hat geschrieben:Da brauch ich keine teuren Drucksensoren.

Harry


...bis du mal in ein Situation kommst, in der es dir das Leben gerettet hätte...hauptsache ein paar Euro gespart, gelle

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 14:38
von HarrySpar
Diese drei CO2 Kartuschen á 16g scheinen immer etwas knapp zu sein.
Hier gibt's günstige Kartuschen mit 25g:

https://r2-bike.com/BARBIERI-Ersatzkart ... gJCefD_BwE

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 19:12
von ike
Harry , du als Umweltbewusster verwendest CO2 Kartuschen ,
geht ja mal gar nicht.
Ein kleiner Kompressor tät es auch scratch

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 19:55
von HarrySpar
Dieses CO2 ist praktisch nur ein weiterverwendetes Abfallprodukt bei der Synthesegasherstellung.
Da braucht man keine Bedenken haben. ;-)
Harry

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 29.12.2019, 08:56
von Stollentroll
@HarrySpar: Nochmal zur Reifendruckkontrolle:
Sobald der Reifendruck unter ein bestimmtes Level fällt, beginnt ein nerviges, unübersehbares blinken im Display.
Das kannste nicht übersehen.

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 02.05.2020, 15:10
von Mike0928
OSM62 hat geschrieben:Habe hier schon mal die Bedienungsanleitung für die neue - F 900 R
ab Modelljahr 2020 auf meinen Server gelegt und für euch online:

http://www.bmw-motorrad-portal.de/speicher/Bedienungsanleitung_Manuel_F900R_12_2019.pdf


Super.ersetzt das gefrickel mit dem mitgelieferten Mini-Handbuch prima ThumbUP
Gibts eigentlich schon irgendwo so etwas wie ein Werkstatthandbuch?
Lg
Michael

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 02.05.2020, 15:17
von Mike0928
Mike0928 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Habe hier schon mal die Bedienungsanleitung für die neue - F 900 R
ab Modelljahr 2020 auf meinen Server gelegt und für euch online:

http://www.bmw-motorrad-portal.de/speicher/Bedienungsanleitung_Manuel_F900R_12_2019.pdf


Super.ersetzt das gefrickel mit dem mitgelieferten Mini-Handbuch prima ThumbUP
Gibts eigentlich schon irgendwo so etwas wie ein Werkstatthandbuch?
Lg
Michael


Opus..war falscher Bereich.. ich suche so was für die XR

Re: Bedienungsanleitung - Manual - BMW - F 900 R

BeitragVerfasst: 02.05.2020, 16:55
von OSM62
Mike0928 hat geschrieben:
Mike0928 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Habe hier schon mal die Bedienungsanleitung für die neue - F 900 R
ab Modelljahr 2020 auf meinen Server gelegt und für euch online:

http://www.bmw-motorrad-portal.de/speicher/Bedienungsanleitung_Manuel_F900R_12_2019.pdf


Super.ersetzt das gefrickel mit dem mitgelieferten Mini-Handbuch prima ThumbUP
Gibts eigentlich schon irgendwo so etwas wie ein Werkstatthandbuch?
Lg
Michael


Opus..war falscher Bereich.. ich suche so was für die XR

Hier:
viewtopic.php?f=41&t=14954