Seite 1 von 3
Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 13:44
von Joschi66
Hallo zusammen.
Da die f 900 r mein erstes Motorrad ist und ich bisher noch kein Ladegerät habe , würde ich mir gerne ein paar Infos von euch einholen.
Also ich würde gerne ein originales von bmw haben wollen damit ich es über CAN- Bus (oder wie auch immer des heißt) laden kann.
Und dann auch übern Winter als Erhaltung dran lassen kann, und das alles über den Stecker seitlich unterm Sitz.
Soweit ich mich eingelesen habe sollte das so alles funktionieren wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt habe ich schon nach solchen Ladegeräten gesucht und zwei Stück gefunden.
Eins ist in weis ( etwas günstiger ) und eins ist in schwarz ( so ca 15 Euro teurer ).
Was ist der Unterschied der beiden ?
Und welches würde zu meiner f900r passen ?
Die f900r ist bei den Ladegeräten leider nich nicht gelistet!
Danke.
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 14:10
von batchman
Das schwarze ist der Battery Charger "Plus" , welcher auch Lithium-Ionen-Akkus laden kann. Da sind die 15€ Aufpreis
eine gute Investition in die Zukunft

Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 14:39
von Olchi
Warum unbedingt BMW-Ladegerät? Es geht von anderen auch billiger. ( Muss sogar nicht einmal canbusfähig sein, wenn man weis wie man es benutzen muss.)
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 14:51
von batchman
Olchi hat geschrieben:Warum unbedingt BMW-Ladegerät? Es geht von anderen auch billiger. ( Muss sogar nicht einmal canbusfähig sein, wenn man weis wie man es benutzen muss.)
Weil du es einfach in die 12V-Steckdose stecken kannst und fertig. Qualitativ ähnlich gute Ladegeräte
von Drittherstellern kosten auch ähnlich viel. Meinen Plus-Charger hab ich für 60€ neu bei Ebay-Kleinanzeigen
gekauft

Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 15:06
von Joschi66
batchman hat geschrieben:Olchi hat geschrieben:Warum unbedingt BMW-Ladegerät? Es geht von anderen auch billiger. ( Muss sogar nicht einmal canbusfähig sein, wenn man weis wie man es benutzen muss.)
Weil du es einfach in die 12V-Steckdose stecken kannst und fertig. Qualitativ ähnlich gute Ladegeräte
von Drittherstellern kosten auch ähnlich viel. Meinen Plus-Charger hab ich für 60€ neu bei Ebay-Kleinanzeigen
gekauft

Genau, es ist einfach am einfachsten zu benutzen. Da zahl ich lieber ein paar Euro mehr fürs Gerät.
60€ ist aber ein verdammt guter Preis für des plus.
Ist des scho länger her?
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 15:27
von batchman
Joschi66 hat geschrieben:60€ ist aber ein verdammt guter Preis für des plus.
Ist des scho länger her?
ca. 6 Wochen - würde bei Kleinanzeigen immer mal wieder reinschauen , hast ja Zeit bis zum nächsten Winter

Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
24.05.2020, 16:20
von Joschi66
Alles klar, dann werd ich immer wieder mal rein schauen.
Danke
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
07.06.2020, 17:52
von Joschi66
Hallo zusammen , ich hätte nochmal a Frage wegen der Batterie.
Weis jemand von euch was für Batterie die f 900 r drin hat. ?
Blei Säure , Blei Gel , AGM , Blei Kalcium oder Lithium-lionen Batterie ??
Danke für die Antworten.
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
07.06.2020, 18:09
von Sebi
Sollte ne AGM sein
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
07.06.2020, 19:56
von Gante
Ich weiß ja, dass ich manchmal komische Ideen habe, aber wäre es nicht schneller gegangen, einfach in die Bedienungsanleitung zu schauen, anstatt hier eine Frage zu posten?
Spoiler: Es ist eine AGM.
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
07.06.2020, 20:14
von Joschi66
Wenn ich die Anleitung zur Hand hätte hätte ich auch geschaut.
Aber trotzdem danke.
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
07.06.2020, 20:19
von Gante
Das schöne bei BMW ist, dass man alle Anleitungen auf der Homepage herunter laden kann:
https://www.bmw-motorrad.de/de/service/ ... anual.html
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
14.06.2020, 13:10
von Joschi66
Hab das Ladegerät ans Motorrad zum Laden gehängt , was er auch gemacht hat , und als die Batterie voll war hat es in Erhaltungsmodus umgeschaltet. Das alles ist zwei Tage her, und als ich heute in der Garage war hat er wieder angefangen zu laden, war da grad bei 35%.
Ist des normal das er so schnell wieder nachladen muss ? Nach zwei Tagen ?
Find ich irgendwie komisch.
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
14.06.2020, 15:15
von Gante
Nach zwei Tagen sollte es nichts zu laden geben, schon gar nicht bei 35%. Solche Werte sieht man eigentlich nur kurz nach dem Einschalten des Ladegerätes, wenn es noch in der Analysephase ist. Der Wert steigt dann aber innerhalb weniger Minuten auf den tatsächlichen Ladestand. War denn kurz vorher die Stromversorgung des Ladegeräts unterbrochen?
Re: Original BMW Ladegerät.

Verfasst:
14.06.2020, 15:58
von Joschi66
Nein war nicht vom Strom.
Allerdings leuchtet jetzt auch schon das grüne Lämpchen das die Batterie voll ist bei 96%.
Als ich es das erste mal dran geschlossen habe hat es wesentlich länger gedauert bis sie voll war.
Heute war’s innerhalb von ca 3-4 Stunden.
Aber das die dann immer von unten mit den Prozenten anfängt.
So schnell kann die doch kein Strom verlieren. Ich fahre mit der Maschine ja noch nicht da ich noch auf mein Schein warte.
Deswegen hab ich den lader ja eigentlich dran.
Die haben mir ein Kabel vorne hochgezogen für eine usb Steckdose , da ist aber noch keine dran.
Da dürfte aber normal doch kein Strom verloren gehen!?