Seite 1 von 1

50.000 Service

BeitragVerfasst: 24.09.2024, 11:26
von norge1
Hallo, gestern war der "Wellness Service" bei 50.810 km fällig.
Es hat incl. neuer Bremsklötze vorne & Knopfbatterie 352,91 Euro gekostet.

Viele Grüsse aus dem Münsterland
Albert

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 26.09.2024, 08:39
von Christoph M
Hallo,

es ist für mich keine große Überraschung, dass die Motoren so hohe Laufleistungen in so kurzer Zeit erreichen. Schließlich bin ich selbst in vier Jahren 27.000 km ohne Probleme gefahren. Der Motor ist nicht der stärkste der Welt und oben elektronisch begrenzt, aber dadurch wahrscheinlich auf hohe Laufleistungen ausgelegt.


Viele Grüße Chris :)

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 26.09.2024, 19:45
von HerrVoennchen
Wie kommst du darauf, dass die oben elektronisch begrenzt sind?

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 26.09.2024, 20:14
von Christoph M
Hallo,

@ HerrVoennchen


- Leistungssteigerung bis 6PS (~6%) ( Power Mapping für BMW F900 ) von RS2e
- Um ~700 Umdrehungen angehobener Drehzahlbegrenzer mach das Leistungsplato des F900 Motors bei hohen Drehzahlen für Überholmanöver und sportliche Einsätze nutzbar

Alle, die den F900R-Motor sportlich gefahren sind, wissen, wie unangenehm es während der Fahrt ist, wenn der Motor für kurze Zeit den Drehzahlbegrenzer erreicht. Eine Erhöhung des Drehzahlbereichs um 700 U/min und 6 PS mehr Leistung würde das Motorrad deutlich nach vorne bringen. Dann wäre es wahrscheinlich bei allen Tests dabei und würde vermutlich gute Platzierungen erreichen. Aber mit 105 PS können wir leider nur zusehen, wie die Sieger aussehen.

Siehe die blaue Kurve die nach unten zeigt. scratch

Gruß Chris

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 26.09.2024, 23:28
von HerrVoennchen
Ach ok, du meinst den Drehzahlbegrenzer. Der soll nur davor schützen den Motor zu überdrehen. Es heißt nicht, dass sich oberhalb da noch Leistung versteckt. Bin kein Ingenieur aber ich würde vermuten wenn ich mir die Daten so ansehe, dass du vllt noch ein paar PS über die Nockenwellen oder so holen kannst. Aber mehr Drehzahl ist da nicht mehr drin ohne den Motor grundlegend bzgl Bohrung und Hub zu verändern.

Aber wir schweifen ab.

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 02.10.2024, 18:53
von Ryuu0815
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte:
Wenn man ordentlich am schalten ist kommt man nicht über 6000....

Zumindest mit der Übersetzung der GS

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 12.11.2024, 12:01
von ArminF
Hallo Ryuu0815.

Ich bin kein Raser und kein Autobahnfahrer, aber bei einer normalen Fahrweise auf der Landstraße, bei der auch ab und zu überholt wird, bei der nicht nur der Verbrauch, sondern auch Fahrspaß betrachtet wird, lese ich auf der BMW-App immer Werte um zwischen 7800 und 8300 Umdrehungen. Im Begrenzer war ich noch nie und ich vermute, dass ich es auch nie sein werde. Mein Schaltblitz ist derzeit auf 7500 eingestellt und wird interessanterweise auch nie übersehen. Es ist zwar noch weit vom Begrenzer und vom Leistungsmaximum entfernt aber ich glaube, dass die meisten hier die von dir vorgeschlagenen 6000 Umdrehungen im Alltag locker überschreiten.
Um nochmal die Brücke zum Ursprungsthema zu schlagen, möchte ich noch hinzufügen, dass die Maschine ordnungsgemäß gewartet wird und dass ich optimistisch davon ausgehe, dass 100 000 km problemlos machbar sind.

Viele Grüße
ArminF

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 06.12.2024, 20:33
von charly1950
Irgendwas scheine ich beim fahren der F900R falsch zu machen?
Mir bereiten Drehzahlen über 5,500 körperliches Unbehagen und wie höhere Drehzahlen mit det StVo zu vereinbaren sind ist mir auch schleierhaft.
Wie gesagt ich bin wohl seit Jahrzehnten kein guter Motorradfahrer.

Karl plemplem

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 07.12.2024, 00:52
von Mopedfan71
Bei 5500 rpm scheinen bis zu ca. 65 PS anzuliegen, was bei entspannten (und geschickten) Fahren auf der ebenen Landstrasse fast immer reicht.
Mit der STVo zu argumentieren scheint mir eingeschränkt sinnvoll, da man sich mit jeder 125er ( 80er früher) schon in der Stadt / Land im "Punktebereich" bewegen kann.
Alle Motorräder mit mehr als 8 PS verbieten?

Es gibt Drosselsätze für die Hayabusa auf 34/48PS. Wer damit glücklich wird, soll es tun und sich Versicherungsprämie sparen :-)

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 07.12.2024, 23:20
von Langstreckler
ArminF hat geschrieben:Ich bin kein Raser und kein Autobahnfahrer, aber bei einer normalen Fahrweise auf der Landstraße, bei der auch ab und zu überholt wird, bei der nicht nur der Verbrauch, sondern auch Fahrspaß betrachtet wird, lese ich auf der BMW-App immer Werte um zwischen 7800 und 8300 Umdrehungen.
...
... aber ich glaube, dass die meisten hier die von dir vorgeschlagenen 6000 Umdrehungen im Alltag locker überschreiten.
...


charly1950 hat geschrieben:Irgendwas scheine ich beim fahren der F900R falsch zu machen?
Mir bereiten Drehzahlen über 5,500 körperliches Unbehagen und wie höhere Drehzahlen mit det StVo zu vereinbaren sind ist mir auch schleierhaft.
Wie gesagt ich bin wohl seit Jahrzehnten kein guter Motorradfahrer.
...


Also ich überschreite die 6000/min im Alltag nur äußerst selten und mir ist auch schleierhaft, wie man es schafft, auf der Landstraße häufig im Drehzahlbereich 8000/min unterwegs zu sein.
Ich hab‘ mir mal die Getriebedaten der F900 beschafft und mit den Daten von Ritzel (17 Zähne) und Kettenrad (44 Zähne) sowie dem Abrollumfang (1,903 m) des Hinterreifens (180/55 ZR17) ausgerechnet, wie schnell man im jeweiligen Gang bei 8000/min fährt:

1. Gang: 71 km/h
2. Gang: 97 km/h
3. Gang: 125 km/h
4. Gang: 153 km/h
5. Gang: 182 km/h
6. Gang: 207 km/h

Ab 126 km/h sind 150 € fällig, außerdem gibt es 1 Punkt sowie 1 Monat Führerscheinentzug. Wenn man dann behauptet, kein Raser zu sein, dann dürfte man nur im 1. und 2. Gang fahren, da man im 3. Gang ja bei 8000/min. bereits 125 km/h schnell ist.

Gruß
Dietmar

Re: 50.000 Service

BeitragVerfasst: 08.12.2024, 12:22
von Mopedfan71
Irgendwie verläuft sich die Unterhaltung hier :-)
Die meisten Mopeds haben 6 Gänge, wobei bei größeren Mopeds schon der erste Gang ausgefahren einen definitiv auf der Landstrasse in den roten STVo-Bereich bringt.
(Und man für den Lärm m.E. schon oft fast "Schläge verdient" hat).

Man fährt aber, auch bei höheren Drehzahlen (selten) mit voller Füllung (Gasgriffstellung) und nutzt es, meist nur kurzzeitig zum Überholen o.ä.
Pässe hoch, mit Sozia und Gepäck macht mit 50PS eingeschränkt Spaß.
Um das Thema für mich abzuschließen: Wer sein Moped artgerecht bewegen kann, hat Spaß. Wer übertreibt, kann sich ohnehin nicht lange an dieser Unterhaltung beteiligen :-)