Tea Bee hat geschrieben:Hallo Wortex,
der 800er und der 900er Motor haben nichts miteinander zu tun. Der 800er ist eine Rotax Entwicklung, der 900er (der auf dem 850er basiert) ist eine BMW Eigenentwicklung. Der 800er ist übrigens eine ganz witzige Konstruktion mit 360 Grad Kurbelwelle und einem dritten Pleuel als Massenausgleich. Der 900er dagegen entspricht der verbreiteten Bauform mit 270 Grad Hubzapfenversatz.
Außer dem Hubzapfenversatz sind auch die sonstigen technischen Unterschiede erheblich, da würde ich in Sachen Ventilspielkontrolle keine Parallelen ableiten. Ich denke der 900er ist zu neu, als dass schon großartig Erfahrungen vorliegen, wie stabil eine Ventilspieleinstellung über die Kilometerleistung bleibt. Vielleicht musst du in anderen Foren mal nach dem 850er Zwilling stöbern, der ist ein wenig länger auf dem Markt.
Joe hat geschrieben:Da sich das mit der Gewährleistung/Garantie und Kulanz bei dir eh erledigt hat, kannst du es auch drauf ankommen lassen.
Die Kontrolle war bei meinem Boxer (ja keine F) aber nur ca. 70€. Einstellen is teurer, klar, aber hatte ich noch nie bei BMW.
talisker hat geschrieben:Von den Intervallen auf die Qalität zu schliesen ist schon sehr interesant.
Bei der Honda Afrika Twin (die neue) musste ich alle 24 000km zur Kontrolle (Hat mich dort mit Inspektion 900EUR gekostet). Scheinen bei Honda ja dann auch Probleme mit der Qualität zu haben
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum