Kosten 10 000km Inspektion

Die Technik zur F 900 R + F 900 XR.

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon Mystic-Healer » 04.05.2023, 23:03

Ich habe heute bei der örtlichen Niederlassung 343,00 € für den 10.000er Service bezahlt, inclusive Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Mystic-Healer
 
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2022, 05:42
Wohnort: Bremen
Motorrad: F900XR

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon raddes » 16.05.2023, 18:29

Moin,
634 Euro für 10000 Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel und neuen Reifen Conti Road Attac 4. Beim freien BMW Schrauber.
raddes
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2023, 17:01
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon Kajo » 16.05.2023, 20:54

raddes hat geschrieben:Moin, 634 Euro für 10000 Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel und neuen Reifen Conti Road Attac 4. Beim freien BMW Schrauber.


Der Preis ist sicherlich in Ordnung, aber wie sieht es mit der Gewährleistung aus?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5676
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: S 1000 R

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon HerrVoennchen » 17.05.2023, 08:13

Na wie überall. Wenn nach Herstellervorgaben durchgeführt gibts da kein Problem. Bei Kulanz kann und wird vermutlich BMW sich quer stellen, aber das is leider deren Recht.
HerrVoennchen
 
Beiträge: 50
Registriert: 20.09.2021, 10:43
Motorrad: F900R

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon Kajo » 17.05.2023, 09:23

HerrVoennchen hat geschrieben:Na wie überall. Wenn nach Herstellervorgaben durchgeführt gibts da kein Problem. Bei Kulanz kann und wird vermutlich BMW sich quer stellen, aber das is leider deren Recht.


Okay, das beste ist natürlich dass man weder Gewährleistung noch Garantieansprüche stellen muss.

Einen möglichen Anspruch muss ich aber dann wieder bei meinem liefernden Händler bzw. einer Vertragswerkstatt anmelden und die sind sicherlich nicht begeistert wenn zwischenzeitlich eine Fremdwerkstatt die notwendigen Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben durchgeführt hat. Von einem "stillen Rückruf" erfährt die freie Werkstatt auch nichts.

Von daher kommt für mich bei Arbeiten am Fahrzeug nur eine Vertragswerkstatt in Frage, das kann aber sicherlich jeder für sich selbst auch anders entscheiden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5676
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: S 1000 R

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon HerrVoennchen » 17.05.2023, 09:37

Die guten Freien haben ebenso Zugang zu den Systemen für Softwareupdates und Rückrufaktionen. Das ist nicht exklusiv für Vertragshändler und kann man im Vorfeld abklären. Und was die (Vertrags-)Werkstatt denkt kann egal sein, die bekommen ihre Knete für die Instantsetzung doch dann eh vom Hersteller.

Aber ja, solange auch ich noch Garantie habe, lass ich vorerst nur den Händler ran. Beim Auto fange ich z.B. Dinge selbst zu machen, weil grad aus der Garantie rausgelaufen.
HerrVoennchen
 
Beiträge: 50
Registriert: 20.09.2021, 10:43
Motorrad: F900R

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon raddes » 17.05.2023, 10:47

Moin,
ich bin da nicht so ängstlich was Garantie oder Gewährleistung angeht. Der BMW Schrauber ist seit über 30 Jahren im Geschäft und weiss sicher wie es geht. Restauriert auch alte BMW. Brauche kein Termin machen. Anrufen, vorbei bringen und in 2 Tagen ist alles erledigt. Mit Protokoll und allem Schnick und Schnack. Meine Harley hat auch nie eine Inspektion bekommen bis zum Verkauf (60000 km) Regelmäßig Öle und Filter getauscht, das wars.
raddes
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2023, 17:01
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2023, 13:07

Ich mach ab dem ersten Kilometer alles selber.
Die Garantie- oder Gewährleistungsmentalität kommt auf Dauer immer teurer.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8727
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kosten 10 000km Inspektion

Beitragvon Marcimed » 17.05.2023, 15:28

Das muss man erst einmal können, lieber Harry. Öl-, Filter- und Kettenwechsel kann man bestimmt lernen. Was macht man denn, wenn das Display dunkel bleibt oder das elektronische Fahrwerk spinnt? Ich würde auch lieber zu meinem sehr guten Schrauber gehen (und mache das auch für Dinge wie Reifenwechsel etc.), fürchte aber, dass Deine Vorgehensweise spätestens beim Thema Kulanz auf taube Ohren beim Händler trifft. Insofern: zumindestens während der Gewährleistung zum Händler; ausserdem kann man sich die Wartezeit ja auch mit dem Bestaunen oder Probefahren der neuesten Rädchen verkürzen. Nein, ich arbeite nicht bei oder für BMW.
Benutzeravatar
Marcimed
 
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2020, 21:11
Wohnort: Lippstadt
Motorrad: F 900 R

Vorherige

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum