M Endurance Kette

Die Technik zur F 900 R + F 900 XR.

M Endurance Kette

Beitragvon Hugo. » 27.07.2025, 09:05

Still ist es geworden um die M Endurance Kette.

Eigentlich sollte die Kette lt. ersten Ankündigungen ja faktisch wartungsfrei sein, wie ein Kardanantrieb.

Aber hier im Forum, scheinen die Besitzer die Kette dennoch regelmäßig zu schmieren.

Die letzte "Status"-Meldung liegt auch schon eine 1/2 Jahr zurück.

Doch nicht der große Wurf?
Hugo.
 
Beiträge: 76
Registriert: 03.02.2025, 19:41
Motorrad: BMW

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Vicci » 27.07.2025, 10:17

Moin Hugo,
es sollte eher „wartungsarm“ statt „wartungsfrei“ heißen.
Meine M Endurance Kette pflege ich immer, wenn ich Regenfahrten bzw. wie jetzt im Kärntenurlaub sehr staubige Strecken habe.
Gepflegt hält auch solch eine Kette noch länger.
Vor dem Urlaub gepflegt und danach natürlich auch.
Nach 23000km kann ich und mein freundlicher Dealer keinen Verschleiß feststellen.
Ich denke die Besitzer sind, wie ich, sehr zufrieden und halten sich dann mit kommentieren etwas zurück.
Die Hand zum Gruße
Vicci
Der Weg ist das Ziel und mit meiner Kleinen werde ich viele finden :D
Benutzeravatar
Vicci
 
Beiträge: 39
Registriert: 18.12.2022, 12:46
Motorrad: F900 XR

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Hugo. » 28.07.2025, 17:37

Vielen Dank für Deine Antwort.

Den Ansatz, welcher beim Kauf der F900 offeriert wurde, sauber und langlebig ohne ölen/fetten wie ein Kardanantrieb.

Der Verkäufer meinte, nur fahren nicht mehr schmieren,

Oh, so dachte ich, keine versaute Hinterradfelge mehr. :)

Aber wenn Du immer noch fettest / ölst, :(

Nun ja, nach der neuesten Auffassung des Herstellers, gehört eine Kardanantrieb ja neuerdings auch zu den Verschleißteilen wie eine Kette.

Hat jmd. vielleicht schon ein Scottoiler an seiner F900 vebaut. scratch
Hugo.
 
Beiträge: 76
Registriert: 03.02.2025, 19:41
Motorrad: BMW

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Langstreckler » 28.07.2025, 18:16

Hallo Hugo,
ich hab‘ zwar nur eine F800R, aber Kette und Räder dürften sich nicht wesentlich von der F900 unterscheiden:-)
Ich habe seit 33k km einen CLS-Öler im Einsatz und möchte ihn nicht mehr missen.
Der Einbau ging problemlos.
Das Steuergerät des Ölers erkennt an der Welligkeit der Bordspannung, wenn der Motor läuft. Erst dann schaltet sich die Öl-Dosierpumpe ein, so dass es kein Nachtröpfeln nach dem Abstellen gibt.
Den Grad der Beölung kann ich während der Fahrt in 6 Stufen verstellen. Wenn ich also längere Zeit im Regen gefahren bin und die Straße wieder trocken ist, stelle ich die Beölung für einige Zeit hoch, damit die Kette wieder gut geschmiert ist.
Der Öltank reicht für ca. 10k km, so dass es in den meisten Fällen reicht, diesen zu Beginn der Saison nachzufüllen.
Die größten Vorteile sind für mich eine immer saubere Kette, da an der geölten Kette kein Straßendreck haften bleibt, und ein sauberes Hinterrad. Dieses wird zwar mit der Zeit leicht ölig, lässt sich aber problemlos mit einem Lappen ohne jedes Hilfsmittel säubern.
In dieser Saison bin ich bereits 6k km gefahren und habe mich weder um die Kette noch um deren richtige Spannung kümmern müssen.
Nie mehr unten ohne ….CLS-Kettenölet!

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 583
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Hugo. » 29.07.2025, 11:36

Hallo Dietmar,

vielen Dank für Deine Antwort.

Bin ganz bei Dir. :D

Bei Kettenfahrzeugen ;-) setze ich bisher auch immer einen Ketten-Oiler ein. (hier Scottoiler)

Obwohl - schweineteuer - war das Ergebnis sehr befriedigend.

Allerdings waren das immer ältere Fahrzeuge mit Vergasern (was ist das? :lol: ). Dort wurde der Oiler an den Unterdruck angeschlossen.

Dein Hinweis, bezüglich der Detektion der Welligkeit der Bordspannung machte hier jmd. schlauer.

Danke dafür.
Hugo.
 
Beiträge: 76
Registriert: 03.02.2025, 19:41
Motorrad: BMW

Re: M Endurance Kette

Beitragvon MmCm » 30.07.2025, 11:20

Aber die M Endurance Kette muss trotzdem regelmäßig gespannt werden oder?
MmCm
 
Beiträge: 53
Registriert: 08.12.2021, 17:00
Motorrad: BMW F 900 R

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Langstreckler » 30.07.2025, 11:34

Da auch die M Endurance Kette im Laufe ihres Motorradlebens verschleißt und sich dadurch längt, muss sie selbstverständlich von Zeit zu Zeit nachgespannt werden. Die Intervalle werden eben etwas länger sein.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 583
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: M Endurance Kette

Beitragvon SuperBugs » 30.07.2025, 12:11

Meine Endurance Kette an der F900R gat jetzt 15000 km runter und der 2. Strich am Kettenspanner ist noch nicht komplett sichtbar.
D.h., bislang kaum nachgespannt.

Allerdings reinige ich meine Kette alle 2-3 Tausend Kilometer und fette auch regelmäßig. Schadet ja nicht…
Benutzeravatar
SuperBugs
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.2023, 14:52
Motorrad: F900R

Re: M Endurance Kette

Beitragvon Christoph M » 30.07.2025, 19:45

Hallo,

ich bin selbst gespannt, wie lange die Endurance-Kette hält. Deshalb wird sie von mir alle tausend Kilometer, wie eine normale Standardkette, mit Kettenreiniger gereinigt und anschließend ganz normal mit Kettenspray geschmiert. Da ich auch schon einige Regenfahrten hinter mir habe, möchte ich auf diese Weise die Lebensdauer der Kette verlängern. Sollte sie die Laufleistung einer normalen Kette nicht übertreffen, würde ich mich beim nächsten Mal wieder für eine Standardkette entscheiden.

Gruß Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1672
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: M Endurance Kette

Beitragvon HEF-F900XRler » 31.07.2025, 06:37

Hallo,
so mach ich es auch...
Damit sie schön golden glänzt, reinige ich die Kette und schmiere sie wieder. Vor allem nach jeder Regenfahrt.
Nach mittlerweile 7000 km brauchte ich sie noch nicht einmal neu einzustellen.
Eine M Endurance würde ich auch wieder nehmen, denn das "Goldene" steht der Triple Black. winkG winkG winkG
Die Linke zum Grusse
Roland


Zündapp C50 Sport
Yamaha RD250, luftgekühlt
Honda CX500C
Yamaha XJ650
Yamaha XV535 Virago
Yamaha XVS1100 Dragstar
BMW R1200R
BMW R1200R, 90-Jahre-Sondermodell
Moto Guzzi 750 Nevada
Moto Guzzi V9 Roamer
BMW F900XR
Benutzeravatar
HEF-F900XRler
 
Beiträge: 78
Registriert: 25.09.2023, 12:42
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Motorrad: F900XR

Re: M Endurance Kette

Beitragvon MmCm » 31.07.2025, 07:32

Vielen Dank für die Kommentare. Ich bin gespannt, was Ihr in Zukunft noch so schreibt.
Meine aktuelle Kette hat jetzt 27k runter und ist noch nicht fertig. Fahr das ganze Jahr, fette und reinige sie auch regelmäßig.
MmCm
 
Beiträge: 53
Registriert: 08.12.2021, 17:00
Motorrad: BMW F 900 R


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum