Radlagerschaden vorne -VORSICHT-

Die Technik zur F 900 R + F 900 XR.

Radlagerschaden vorne -VORSICHT-

Beitragvon tom_24_80 » 27.08.2025, 12:45

Hi,
ist vielleicht von Interesse...

Bei der Harz-Tour bekam ich zwei Mal einen (Gelben) Hinweis auf einen Fehler der Traktionskontrolle.
Ich bin also zum "Freundlichen" gefahren, der Junior-Chef macht eine kurze Testfahrt und kommt mit bleicher Nase zurück: "keinen Meter mehr, Radlagerschaden, ABS/Traktionskontrolle außer Betrieb!" In der Fehlerliste stand übrigens kein Fehler! Warum bei einem so elementaren Fehler kein MASTER-Alarm ausgegeben wird, ist mir völlig unklar!

Natürlich keine Kulanz, da drei Jahre und zwei Monate alt (jährliche Wartungen wurden alle gemacht).
Ich habe die Maschine also da gelassen und die 20.000er vorgezogen, habe (wiederholt) mein Leid über die Schaltbarkeit ("das ist so!") und die Kuppelung (ja. "das ist so!") geklagt, dem verdutztem Junior die Kopie der Service-Info von BMW of America (betrifft das Motor-Update zum 13.09.2021) in die Hand gedrückt und in gefragt, warum ich den Ölstand nicht ordentlich messen kann (kein Öl am Peilstab). Er wusste natürlich von nichts...
Meine R900R ist lt. VIN im Februar 2022 gebaut worden, hat aber lt. Motor-Nummer einen Motor aus dem Mai 2021 verbaut, also vor dem Update. das Update selber betrifft alle drei Produktionsstandorte der F900R. Ich fragte dann danach, welche Kupplung denn verbaut wurde F900 oder F850?

Die Stimmung ging sofort unter den Null-Punkt.

Am Ende wurde nur(!) die Kupplung neu eingestellt, aber nun trägt mein Motor eine graue Kupplungsdeckeldichtung, das Getriebe lässt sich besser schalten und die Kupplung hat einen besseren Druckpunkt. Ich tippe auf PUMA-Fall, vor allem, weil ich auf das Radlager doch noch 50% Kulanz bekommen habe, die Maschine 2 Wochen in der Werkstatt verweilte und die 20.000er mit Bremsenservice, Ventilspiel und Softwareupdate nur 763€ gekostet hat.

Was auch noch interessant sein könnte: nun ziert meinen Bildschirm auf der Gesamt-km-Seite ein kleines Uhrenzeichen, was die neuen Euro 5.2-Ausführungen haben, weil der Tempomat da wohl schon im System hinterlegt ist. Tempomaten habe ich nicht, die notwendigen Bedienelement fehlen natürlich...
Grüße Tom_24_80

-wie schnell ist nichts getan (der alte Schlosser)-
Benutzeravatar
tom_24_80
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2025, 17:28
Motorrad: F900R - 2022

Radlagerschaden vorne

Beitragvon Dietrich F800 » 27.08.2025, 18:29

Hallo Tom,

ich hatte im vergangenen Herbst bei meiner F900XR auch vorne einen Radlager-Schaden. Der hat sich aber durch Geräusche bemerkbar gemacht.Keinerlei Anzeige im Display. Ich bin vorsichtig noch ca. 4km gefahren, habe dann aber das Motorrad abgestellt. (Das war am Ende einer Vogesentour). Am nächsten Tag kam der Abschleppdienst, den ich über ADAC kontaktiert hatte.
Glück im Unglück, der hat mich dann bis nach Hause gefahren - ohne Kosten für mich.
Bei BMW haben die dann 1 Lager als defekt erkannt. Teile gingen auf Kulanz, nur den Einbau musste ich bezahlen. waren 95,--EUR, da ich das Vorderrad ausgebaut angeliefert hatte. (Fahren ging ja nicht mehr.)
Bei knapp 23.000 km sollte ein Radlager eigentlich noch nicht defekt werden!

Mich würde interessieren, wer noch Radlagerschaden hatte.

P.S. Wie hast du anhand der Motornr. das Baujahr herausgefunden?

Ich habe bei mir jedoch keinerlei Probleme mit dem Getriebe bzw. Kupplung. Das wäre nur interessant zu wissen.

Vielen Dank winkG
Allzeit gute und umfallfreie Fahrt.
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
Dietrich F800
 
Beiträge: 46
Registriert: 25.05.2015, 15:40
Motorrad: F900 XR


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum