Conbey hat geschrieben:Hat jemand von euch eine Info, was die erste Inspektion, Einfahrkontrolle heißt es wohl bei BMW, kostet?
Und lasst ihr diese bei BMW durchführen oder bei einer freien Werkstatt? Wenn ja, wie hoch ist denn da so der Unterschied
zwischen BMW und freier Werkstatt?
Kajo hat geschrieben:...
Während der Zeit der Gewährleistung bzw bei der jetzt aktuell gültigen 3-jährigen Garantie kann ich Dir nur raten die von BMW Motorrad vorgeschriebenen Wartungen alle bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen. Auch wenn eine freie Werkstatt die Arbeiten nach "Händlervorgaben" durchführen sollte, gibt es im Falle eines Falles immer unnötigen Ärger
Die mögliche Ersparnis sollte bei der Einfahrkontrolle kein Entscheidungskriterium sein.
Gruß Kajo
wechselbiker hat geschrieben: ... bei bmw gibt es grundsätzlich nur eine gewährleistung mit dem verzicht der beweislastumkehr ( nach 6 monaten ) das ist jetzt auch so bei 3 jahren..., also nigs garantie( was auch schlechter wäre...lg klaus
ike hat geschrieben:Hinweis am Rand: wer eh alles alleine macht und auf den 1000Check bei BMW verzichtet , kann feststellen das bei sich keine Servicemeldung jedes Jahr / alle 10Tkm erscheint. Diese Meldung wird erst beim ersten Check aktiviert.
ike hat geschrieben:Hinweis am Rand: wer eh alles alleine macht und auf den 1000Check bei BMW verzichtet , kann feststellen das bei sich keine Servicemeldung jedes Jahr / alle 10Tkm erscheint. Diese Meldung wird erst beim ersten Check aktiviert.
wechselbiker hat geschrieben:... und warum soll es sinnvoll sein, mindestens während der 3 jährigen gewährleistungszeit auf die anfallenden servicetermine zu verzichten? dir ist schon klar, dass dann das recht auf nachbesserung im falle des falles dann verwirkt hat. also somit die kosten selbst trägt, die evtl. durchaus hoch sein können, bzw das motorrad nicht mehr repariert bekommt. meiner meinung nach ist das völlig sinnfrei und am falschen ende gespart liebe grüsse klaus
batchman hat geschrieben:Hab meine heute auch von der 1000er Einfahrkontrolle abgeholt und 212€ inkl. großem Softwareupdate bezahlt.
Zusätzlich wurde die Gemischbildung neu angelernt und der Gasgriff kalibriert. Das Softwareupdate umfasste
lt. Ausdruck eine ganze DIN-A4 Seite- scheint wohl einiges verbessert worden sein. Meine auch, dass
der Quickshifter jetzt etwas besser funktioniert - kann aber auch Einbildung sein (muß ich noch genauer prüfen)
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum