Also scheint der sich einzuspielen mit der Fahrleistung und Benutzung.

ArminF hat geschrieben:Die vierzylindrige-Motoren lassen sich leichter abstimmen und sind somit kein Maßstab für unsere Twins. Bei einem Zweizylinder ist es dann eher schwierig den QS so leichtgängig zu gestalten.
Bezüglich meiner F900R kann ich berichten, dass die Schaltvorgänge sowohl hoch als auch runter ohne Beanstandung funktionieren.
Viele Grüße
Armin
Marky1976 hat geschrieben:Zum Quickshifter. Es ist erstaunlich.. am Anfang wie viele hier dachte ich was ein Schrott. Doch jetzt nach dem ihn doch immer wieder genutzt habe funktioniert er für mich ok. (Nicht wie bei ner 1250 oder 1000er, mal Probe gefahren) aber ich kann mittlerweile runterschalten auch mit komplett geschlossenen Gas, und raufschalten geht bei mir auch, wenn auch da in den niedrigen Gängen nicht immer sehr sanft ist.
Also scheint der sich einzuspielen mit der Fahrleistung und Benutzung.
Trigger hat geschrieben:N'Abend,
brauch mal euren Rat:
Beim wanderenden Druckpunkt ist die Anti-Hopping-Kupplung schuld.
Trigger hat geschrieben:Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einer neuen Kupplung und falls ja, was habt ihr unternommen?
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum