
Heinrich54 hat geschrieben:Und jetzt?
BMW Deutschland muss es richten!
Heinrich
Buggel hat geschrieben:Was der/die Motorradfahrer/in möchte wird durch kaufen oder nicht kaufen entschieden. Die Mechanik hat sich im Laufe der Jahrzehnte weiter entwickelt und Elektronik tut das eben auch. Ob man liegen bleibt weil einem das Getriebe um die Ohren fliegt, man einen Plattfuß hat oder man den Tankverschluss nicht auf kriegt ist letztlich egal.
Überspitzt gesehen kann man auch Keule und Faustkeil hinterher jammern.
Gruß
Buggel
F900XR hat geschrieben:Sollte nach wie vor die Version 022-007-020 sein.
Allerdings ändert sich hier auch die Darstellung des Drehzahlmessers. Für 3000 Touren gibt's jetzt keine Zahl mehr. Nur noch 2k und 4k. Gefällt mir nicht so gut. :-(
l4rs hat geschrieben:F900XR hat geschrieben:Sollte nach wie vor die Version 022-007-020 sein.
Allerdings ändert sich hier auch die Darstellung des Drehzahlmessers. Für 3000 Touren gibt's jetzt keine Zahl mehr. Nur noch 2k und 4k. Gefällt mir nicht so gut. :-(
Jep ... hab gestern das Update bekommen und es ist 022-007-020. Dass die 3000er Markierung weg ist finde ich eher gut, weil dadurch der unterstrichene Drehzahlbereich erst ab 4000 U/min anfängt und damit das Drehmomentplateau treffender visualisiert. Das Mappings finde subjektiv optimiert. Einen Ticken sanfter in untersten Drehzahlen und etwas spritziger beim Gas geben selbst im Road mode.
malax hat geschrieben:mchytracek hat geschrieben:Bezüglich der Lautstärkeeinstellung über den Regler am Lenker habe ich auch nachgefragt und diese "offizielle" Antwort bekommen.
Mittlerweile wurde es wohl integriert, ich habe im Mai mein Motorrad für ein Software Update bei meinem Händler vorbei gebracht, weil ich immer wieder Bluetooth Probleme mit meinem Sena 50s hatte.
Seit dem Update funktioniert das ganze mittlerweile wie ich mir das Vorstelle, und die Lautstärke kann am Drehrad eingestellt werden.
GeorgeP hat geschrieben:malax hat geschrieben:mchytracek hat geschrieben:Bezüglich der Lautstärkeeinstellung über den Regler am Lenker habe ich auch nachgefragt und diese "offizielle" Antwort bekommen.
Mittlerweile wurde es wohl integriert, ich habe im Mai mein Motorrad für ein Software Update bei meinem Händler vorbei gebracht, weil ich immer wieder Bluetooth Probleme mit meinem Sena 50s hatte.
Seit dem Update funktioniert das ganze mittlerweile wie ich mir das Vorstelle, und die Lautstärke kann am Drehrad eingestellt werden.
Ich hatte meiner genau wegen dem selben Problemen bei BMW, bei mir ist jetzt auch die neueste Software drauf 022 008 020, allerdings kann ich mit dem Drehrad die Lautstärke von meinem Sena SMH5 nicht regulieren
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste