Seite 1 von 2

ESA Federbein

BeitragVerfasst: 20.04.2021, 19:24
von AlpineCarver
Hallo Zusammen,

Schaue doch mal wieder hier vorbei um die Fehlerliste zu bereichern. Die Beladungsverstellung (ESA Fahrwerk) funktionierte nicht mehr, blieb im Zweier-Betrieb hängen, fühlte sich hoch und knochenhart an. Ursache laut Freundlichem: Elektromotor unterm Sitz der die Dämpfung anpasst ist kaputt, als Konsequenz muss er zusammen mit dem restlichen Apparat ausgetauscht werden. Geht auf Garantie (aktueller km-Stand ca. 10500).

Für Zwischendurch ist die Dämpfung wieder an Solobetrieb angepasst worden, die Teile kommen hoffentlich in ca. einer Woche. Übrigens gab‘s nebenbei heute noch einen System-Update.

Grüsse,

Siggi

Re: Gruss vom Federbein

BeitragVerfasst: 20.04.2021, 19:47
von Christoph M
Hallo Siggi !


Kannst Du Dein Thread noch auf ESA Fahrwerk oder Federbein ändern dann bleibt das länger hier.
Es ist wirklich schade. scratch

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 20.04.2021, 19:57
von Christoph M
ThumbUP

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 20.04.2021, 21:37
von Waltaris
AlpineCarver hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Schaue doch mal wieder hier vorbei um die Fehlerliste zu bereichern. Die Beladungsverstellung (ESA Fahrwerk) funktionierte nicht mehr, blieb im Zweier-Betrieb hängen, fühlte sich hoch und knochenhart an. Ursache laut Freundlichem: Elektromotor unterm Sitz der die Dämpfung anpasst ist kaputt, als Konsequenz muss er zusammen mit dem restlichen Apparat ausgetauscht werden. Geht auf Garantie (aktueller km-Stand ca. 10500).

Für Zwischendurch ist die Dämpfung wieder an Solobetrieb angepasst worden, die Teile kommen hoffentlich in ca. einer Woche. Übrigens gab‘s nebenbei heute noch einen System-Update.

Grüsse,

Siggi


Moin Siggi,

ich hoffe, dass dein Schmuckstück bald repariert ist!!!

Welche Software-Version wurde denn installiert?
Vielleicht magst du ja mal bei Gelegenheit schauen...

Viele Grüsse und danke schon mal,
Torsten

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 21.04.2021, 16:43
von AlpineCarver
Hi Torsten,

Danke, zum Glück kann ich in der Zwischenzeit weitgehend normal fahren!

Die Software, laut Display-Auskunft: Version 022_007_020

Gruss,

Siggi

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 05.05.2021, 19:26
von AlpineCarver
Kurzer Update: ESA wurde gestern auf Garantie ohne Umstände ersetzt, alles wieder bestens. Ausserdem konnte ich einen Blick auf eine gerade erst gelieferte S1000R ‘21 werfen. Sieht jetzt von vorne der F900R ziemlich ähnlich wg. Scheinwerfer, TFT, etc. Allerdings finde ich die F900R sieht aus dieser Perspektive fast etwas bulliger aus.

Gruss,

Siggi

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 05.05.2021, 19:53
von Christoph M
Hallo !

Das stimmt ! Sehr große ähnlichkeit von vorne. winkG

Und ich freue mich auf Dein neues Federbein.

Gruß Chris

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 14:40
von JürgenBY
AlpineCarver hat geschrieben:Kurzer Update: ESA wurde gestern auf Garantie ohne Umstände ersetzt, alles wieder bestens. Ausserdem konnte ich einen Blick auf eine gerade erst gelieferte S1000R ‘21 werfen. Sieht jetzt von vorne der F900R ziemlich ähnlich wg. Scheinwerfer, TFT, etc. Allerdings finde ich die F900R sieht aus dieser Perspektive fast etwas bulliger aus.

Gruss,

Siggi


Das macht die Farbe "Silber/red" dass sie bullig wirkt - in Blackstorm oder wenn mehr schwarze Anteile dabei sind, wirkt sie schlanker winkG

Da ich auch gerade eine F9R konfiguriere hier nochmal die Frage. Lohnt ESA wirklich als solo Fahrer, keine Reisen...also nur (Tages)Touren auf gut befestigten Strassen?
Ich sehe gerade nicht wirklich den Mehrwert in dieser Konstelation.

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 14:59
von Marcimed
Ob man das braucht, ist die Frage. Aber einen deutlichen Unterschied "weich-hart" merkt man schon. Mir gefällt das. Schnelles Kurvenräubern Dynamic, ruhiges Fahren auf manchmal ausgebesserten, unebenen Strassen Road.

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 15:48
von Langstreckler
JürgenBY hat geschrieben:...
Da ich auch gerade eine F9R konfiguriere hier nochmal die Frage. Lohnt ESA wirklich als solo Fahrer, keine Reisen...also nur (Tages)Touren auf gut befestigten Strassen?
Ich sehe gerade nicht wirklich den Mehrwert in dieser Konstelation.


Unter diesen Voraussetzungen würde ich auf ESA auf jeden Fall verzichten. Was Du nicht hast, kann auch nicht kaputt gehen.

Bei meiner F800R habe ich auch auf ESA verzichtet und es bis jetzt nicht bereut. Wenn ich einmal zu zweit fahre, dann erhöhe ich eben manuell mit dem Handrad die Federvorspannung und justiere die Zugstufendämpfung. Das dauert keine Minute.

Der einzige Punkt, der eventuell für ESA sprechen würde, wäre der Wiederverkauf. Möglicherweise steht inzwischen die Mehrheit der Motorradfahrer auf solche elektr(on)ische Gimmicks.

Gruß
Dietmar

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 18:20
von JürgenBY
Okay danke für Euren Input.
Der Händler hat nun kurzfristig eine reinbekommen in Vollausstattung (Blackstorm) in Vollausstattung für 10090€ mit 4000km.
Damit hat man ein rundes Paket.

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 17:31
von Daniel_1979
JürgenBY hat geschrieben:
AlpineCarver hat geschrieben:Kurzer Update: ESA wurde gestern auf Garantie ohne Umstände ersetzt, alles wieder bestens. Ausserdem konnte ich einen Blick auf eine gerade erst gelieferte S1000R ‘21 werfen. Sieht jetzt von vorne der F900R ziemlich ähnlich wg. Scheinwerfer, TFT, etc. Allerdings finde ich die F900R sieht aus dieser Perspektive fast etwas bulliger aus.

Gruss,

Siggi


Das macht die Farbe "Silber/red" dass sie bullig wirkt - in Blackstorm oder wenn mehr schwarze Anteile dabei sind, wirkt sie schlanker winkG

Da ich auch gerade eine F9R konfiguriere hier nochmal die Frage. Lohnt ESA wirklich als solo Fahrer, keine Reisen...also nur (Tages)Touren auf gut befestigten Strassen?
Ich sehe gerade nicht wirklich den Mehrwert in dieser Konstelation.


Das stimmt nicht so ganz. Die F900R ist mit 815 mm tatsächlich ein klein wenig breiter als die S1000R (812 mm). winkG

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 28.11.2022, 16:03
von maxfrie
Hallo,

nach 18t km und ca 1,5 Jahren hat es meine XR nun auch erwischt: Die Fehlermeldung "Beladungsverstellung" tauchte plötzlich während einer längeren Tour im Stand auf. Mehrmaliges Ausschalten und Warten - auch über mehrere Tage - lösten das Problem leider nicht von selbst.

Nun ist das Motorrad bei meiner BMW Vertragswerkstatt, die mir vorhin telefonisch mitteilte, dass die BMW Zentrale einen Tausch des Federbeins erstmal nicht gewährt. Der Händler solle nun erstmal ein Softwareupdate laden, die Sensorik kalibrieren und alle relevanten Kabelverbindungen prüfen. scratch

Mein Motorrad steht nun also erstmal ein Tag länger beim Händler. Was bin ich froh, dass ich mich mit sowas nicht innerhalb der Saison rumschlagen muss :roll:

Ich werde Berichten, wenn es was neues gibt.

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 02.12.2022, 12:18
von Mopedfan71
Langstreckler hat geschrieben:Unter diesen Voraussetzungen würde ich auf ESA auf jeden Fall verzichten. Was Du nicht hast, kann auch nicht kaputt gehen.
Bei meiner F800R habe ich auch auf ESA verzichtet und es bis jetzt nicht bereut. Wenn ich einmal zu zweit fahre, dann erhöhe ich eben manuell mit dem Handrad die Federvorspannung und justiere die Zugstufendämpfung. Das dauert keine Minute.
Der einzige Punkt, der eventuell für ESA sprechen würde, wäre der Wiederverkauf. Möglicherweise steht inzwischen die Mehrheit der Motorradfahrer auf solche elektr(on)ische Gimmicks.


Ergänzend: Das ESA in den Modellen der F-Reige greift nur auf die Zugstufe zu -und auch nur in drei Stufen (soweit ich weiss). Subjektiv "saudämlich" weil es mit einem vernünftigen Setup nix zu tun hat.

Re: ESA Federbein

BeitragVerfasst: 02.12.2022, 12:44
von Christoph M
Hallo,

@ Mopedfan71

Dynamic ESA (Electronic Suspension Adjustment) regelt die Dämpfung des Federbeins automatisch in Abhängigkeit vom Fahrzustand. Während der Fahrt lassen sich verschiedene Dämpferabstimmungen auswählen, die Federvorspannung kann im Stand bequem per Knopfdruck eingestellt werden.


Gruß Chris