Seite 1 von 2
Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 16:32
von cerberus
Hallo, ich habe eine F 900 R bestellt und möchte schon einiges vorher organisieren bevor Sie im Sommer geliefert wird. Unter aderem geht es mir um den Anbau des Kennzeichen, zunächst am original Halter. Ich habe gesehen, das Kennzeichen wird mit drei Schrauben befestig. Leider ist die mittlere Schrau wohl so, dass man meist durch die TÜV Plakette schraubt.
Kann mir jemand bitte mal die genauen Maße der Position der Schrauben nennen, damit ich bei der Zulassung die Plaketten so kleben lasse das sie nicht durchbohrt werden müssen.
Was noch interessant wäre, wie die Schrauben überhaupt befestigt sind. Sind es Blechschrauben die in den Kunststoff geschraubt sind oder ist dahinter doch eine Mutter?
Eine andere Lösung wäre dann ggf. einen Kennzeichenrahmen aus z.B. aus Metall zu verwenden, um garnicht ins Kennzeichen bohren zu müssen. Hat jemand von euch eine gute Lösung?
Grüße
Ringo
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 16:52
von Buggel
Hallo Ringo
Kunststoffkennzeichen
Trägerplatte ganz normal mit Flachkopfschrauben am Kennzeichenhalter schrauben und darauf das Kennzeichen mit Klettverbindung befestigen, somit keine Schrauben am Kennzeichen nötig.
Gruß
Buggel
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 18:06
von cerberus
Hallo Buggel, ich hab nur Bedenken das der Kunstoffrahmen nicht hält
Gruß
Ringo
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 18:43
von Christoph M
cerberus hat geschrieben:. Ich habe gesehen, das Kennzeichen wird mit drei Schrauben befestig. Leider ist die mittlere Schrau wohl so, dass man meist durch die TÜV Plakette schraubt.
Was noch interessant wäre, wie die Schrauben überhaupt befestigt sind. Sind es Blechschrauben die in den Kunststoff geschraubt sind oder ist dahinter doch eine Mutter?
Die mittlere Schraube hat meine TÜV PLakette auch leicht getroffen. Und die BMW Leute haben Blechschrauben benutzt. Aber ich habe bis heute nie drauf geachtet.
Gruß Chris
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 18:51
von Nordmann
Moin,
Die von der Zulassung können die Plaketten anders anbringen.
Hat bei mir auch geklappt sonst wäre die untere durch den TÜV Stempel gegangen.
88mm auseinander und 63 von den oberen Schrauben nach unten die dritte in der Mitte vom Kennzeichen.
Gruß
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 19:32
von peppino
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
12.05.2021, 19:39
von ike
Wenn du dir ein Wunschkennzeichen reserviert hast , kannst du dir ja ein Kennzeichen im Vorfeld mache lassen und das dann schon mal passend bohren. Dan können die Plaketten dementsprechend passend geklebt werden.
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
13.05.2021, 11:35
von cerberus
Nordmann hat geschrieben:Moin,
Die von der Zulassung können die Plaketten anders anbringen.
Hat bei mir auch geklappt sonst wäre die untere durch den TÜV Stempel gegangen.
88mm auseinander und 63 von den oberen Schrauben nach unten die dritte in der Mitte vom Kennzeichen.
Gruß
Danke euch.
@Nordmann, wie weit sind die oberen Schrauben vom oberen Rand des Kennzeichen weg?
Grüße
Ringo
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
13.05.2021, 11:42
von Nordmann
cerberus hat geschrieben:Nordmann hat geschrieben:Moin,
Die von der Zulassung können die Plaketten anders anbringen.
Hat bei mir auch geklappt sonst wäre die untere durch den TÜV Stempel gegangen.
88mm auseinander und 63 von den oberen Schrauben nach unten die dritte in der Mitte vom Kennzeichen.
Gruß
Danke euch.
@Nordmann, wie weit sind die oberen Schrauben vom oberen Rand des Kennzeichen weg?
Grüße
Ringo
36mm und 96mm
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
13.05.2021, 11:53
von cerberus
Danke dir Nordmann
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
09.06.2023, 20:26
von Bonko2611
Hallo,
ich möchte diesen Thread nochmal aufleben lassen.....
Nächste Woche soll ich offensichtlich meine neue F900R bekommen.
Das Kennzeichen habe ich auch schon reserviert und "als Blechschild" zu hause.
Befestigen möchte ich das Nummernschild in einem Kunststoff-Kennzeichenhalter, da ich Schrauben im Nummernschild nicht mag.
Nun meine Frage an Alle:
Wie habt ihr eurer Nummernschild an der F900R / XR befestigt?
Mit Kennzeichenhalter, oder mit Schrauben durch das Nummernschild?
Gib es irgend etwas zu beachten?
Gruß Bonko
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
10.06.2023, 10:21
von Vicci
Moin Bonko,
Ich habe, um das Bohren zu vermeiden, ein Kennzeichenhalter verbaut!
Da wird das Kennzeichen nur noch eingeklemmt, wie bei den Autokennzeichen!
Habe jetzt 4000km runter hält wunderbar!
Gibt es in verschiedenen Ausführungen von Tante Louis oder Wunderlich.
Beste Grüße und sonniges Wochenende
Vicci
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
10.06.2023, 15:11
von Bonko2611
Hallo Vicci,
ich habe von dort wo ich das Nummernschild habe anfertigen lassen, ein Kennzeichenhalter von "Meta Chrom" (aber in schwarz),
so einen hatte ich bei der Vespa und Yamaha auch schon verbaut.
War sehr zufrieden und das Nummernschild ist nicht abhanden gekommen.
Mein BMW-Händler äußerte nur, dass Kennzeichenhalter an der F900R nicht so gut seien und sie die Nummernschilder eigentlich immer mit Schrauben befestigen.
Daher frage ich hier nach Erfahrungen.
Gruß Bonko
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
11.06.2023, 13:50
von Vicci
Moin Bonko,
da siehst du mal wie unterschiedlich BMW-Händler das handhaben!
Mein Dealer empfiehlt sogar Kennzeichenhalter, weil sonst bei der TÜV-Abnahme eine Schraube rausgedreht wird. Neues TÜV Siegel drauf und Schraube durch. Einfach daneben die Nummer.
Mein Verkäufer hat den Halter von Wunderlich mit den 3 Schrauben befestigt, so das er super fest sitzt!
Dann hat er das Kennzeichen in den Halter eingesetzt, alles easy!
Bei Wunderlich liegen sogar Schaumstoffstreifen dabei, damit das Kennzeichen nicht vibriert!
Gruß
Vicci
Re: Original Kennzeichenhalter F 900 R

Verfasst:
11.06.2023, 20:05
von yeamon666
Moin,
bei mir hat der nette Kollege vom GTÜ bei der ersten Abnahme im März 2022 gesagt, zwei Schrauben reichen und nun ist keine mehr durch die Plakette.
Hat er selbst erledigt.
Und heute wackelt immer noch nix.
