Seite 1 von 1

Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 14:32
von AtomAmeise
Guude allerseits,

nach etwas über 13.000km sind auf beiden Seiten die Gummis meiner Fußrasten gerissen. Diese wollte ich nun in Eigenregie wechseln. Die Gummis werden mit Hilfe eines Bleches, das in den Gummi geschoben wird, und zwei Blindnieten gehalten. Habe neue Gummis und Nieten besorgt - außerdem eine Blindnietzange.
Alte Nieten ausgebohrt, Blech und Gummi raus, neuen Gummi drauf, Nieten rein und... Pustekuchen. Mit dem Aufsatz meiner Nietzsnge komme ich nicht in die Aussparung auf der Unterseite der Raste um die Niete zu setzen. Es sieht fast so aus als würde man hier mit handelsüblichen Zangen bzw. Aufsätzen für den Akkuachrauber platzmäßig Probleme bekommen.
Daher die Frage: wer hat die Nieten schon selbst gewechselt und mit welchem Werkzeug kommt man hier passend ran?
Habe zur Verdeutlichung mal ein Bild der Unterseite der Rasten angehängt.
Danke für die Rückmeldungen!
Viele Grüße
KevinBild

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 14:53
von HEF-F900XRler
Habs noch nicht probiert.
Das ist ja echt blöd. Soll man wohl gleich die ganze Fussraste kaufen.
Früher, an meiner R1200R, waren die Gummis verschraubt, da wo jetzt die Nieten sind.
Eine Nietzange, die dieses Problem löst, kenne ich auch nicht.
Eventuell die Bleche von "früher" kaufen und wieder anschrauben.
Denn da war ein Gewinde drin.
Schau dir mal das Blech an, ob da ein Gewinde vorhanden ist.

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 15:13
von Gante
Ich würde mal versuchen, ein passendes Röhrchen bzw. eine Hülse als Abstandshalter über den Nietdorn zu schieben. Alternativ auch ein Stapel passende Unterlegscheiben.

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 16:29
von AtomAmeise
Gante hat geschrieben:Ich würde mal versuchen, ein passendes Röhrchen bzw. eine Hülse als Abstandshalter über den Nietdorn zu schieben. Alternativ auch ein Stapel passende Unterlegscheiben.
Der Tipp war goldrichtig...! Besten Dank! Ich hatte noch Mini-Muttern rumliegen. Die haben Ihren Dienst getan!BildBild

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 12.09.2024, 18:15
von JB
Hallo aus Aachen ,
nach der letzten Urlaubsreise sind meine Gummi`s auch fällig .
Frage : wo hast die Teile besorgt und zu welchem Kurs
Gruß
Jürgen

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 12.09.2024, 18:44
von AtomAmeise
JB hat geschrieben:Hallo aus Aachen ,
nach der letzten Urlaubsreise sind meine Gummi`s auch fällig .
Frage : wo hast die Teile besorgt und zu welchem Kurs
Gruß
Jürgen
Hast PN.

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 12.09.2024, 19:39
von JB
Vielen Dank

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 12.09.2024, 22:07
von RoGeKr
Hallo zusammen,
auch dieses Problemchen ist bei BMW bekannt. Wurde bei meinem Bekannten im Rahmen der Inspektion, kostenfrei behoben.
Ich denke, dass kann man auch erwarten und sollte man auch einfordern.
Gruß
Roland

nach etwas über 13.000km sind auf beiden Seiten die Gummis meiner Fußrasten gerissen. Diese wollte ich nun in Eigenregie wechseln. Die Gummis werden mit Hilfe eines Bleches, das in den Gummi geschoben wird, und zwei Blindnieten gehalten. Habe neue Gummis und Nieten besorgt - außerdem eine Blindnietzange.
Alte Nieten ausgebohrt, Blech und Gummi raus, neuen Gummi drauf, Nieten rein und... Pustekuchen. Mit dem Aufsatz meiner Nietzsnge komme ich nicht in die Aussparung auf der Unterseite der Raste um die Niete zu setzen. Es sieht fast so aus als würde man hier mit handelsüblichen Zangen bzw. Aufsätzen für den Akkuachrauber platzmäßig Probleme bekommen.
Daher die Frage: wer hat die Nieten schon selbst gewechselt und mit welchem Werkzeug kommt man hier passend ran?
Habe zur Verdeutlichung mal ein Bild der Unterseite der Rasten angehängt.
Danke für die Rückmeldungen!
Viele Grüße
KevinBild[/quote]

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 13.09.2024, 08:27
von AtomAmeise
Innerhalb oder außerhalb der Garantie? Bin mir nicht sicher, ob jeder Freundliche quasi ein Verschleißteil kostenfrei tauscht.

Dennoch natürlich schön, wenn das noch so praktiziert wird und eher schade, dass Fußrastengummis bereits so früh zum Tausch anstehen. Da ist sie Konstruktion aber auch leider nicht optimal.

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 13.09.2024, 09:09
von maikmann
Ich hatte das labberige Gummi satt. Habe nun die von SW-Motech dran und bin SEHR zufrieden...
https://sw-motech.com/bike/BMW/F900XR/2 ... 039342.htm

Re: Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 13.09.2024, 11:47
von HEF-F900XRler
Habe mir Ersatzrasten bei Ebay besorgt.
Falls mal wieder, würde ich wohl eher auf die Zubehörrasten von Probrake wechseln.
Gibt es in verschiedenen Ausführungen und zu akzeptablen Preisen.
Nur wer die Gummi-Auflage wünscht.... schlechte Karten.

Wechsel Fußrastengummi

BeitragVerfasst: 27.09.2024, 15:18
von Dietrich F800
Hallo zusammen,

das reine Gummi für die Fußraste kostet beim freundlichen rund 20,--. Als ich meine darauf hingewiesen habe, wie das montiert werden soll, haben die das kostenlos gemacht.
Habe aber auch alle Inspektionen dort machen lassen.

Wie schon woanders beschrieben: Niet rausbohren und dann mit neuer Niet einsetzen. Im ganzen recht "fummelig". Geschraubt wäre besser.

Ich wünsche allen allezeit gute Fahrt.