Was macht die Regina glücklich

Die Technik zur F 900 R + F 900 XR.

Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Kurventreiber » 15.03.2024, 20:39

Hallo

ich hoffe, das Thema M-Kette langweilt Euch noch nicht, in den Foren hier habe ich nichts gefunden wonach ich suche.

Ganz einfach: wie pflegt man die M Kette? Was kanns sie besser, was braucht sie weniger, was darf sie nicht bekommen? - im Vergleich zu normalen Kette

Es ist sehr lange her, dass ich Kette fuhr (Honda 600 +1000) danach folgten 3 RTs, also nix Kette
Die Honda Ketten habe ich immer mit Ketten Max gereinigt, das ging ganz gut, dann mit S100 Weißem Spray gefettet.
Das hat immer gut funktioniert, auch wenn es immer noch "Drecksarbeit" war ;-)

Ich habe gehört, die M Kette wird anders gepflegt, die darf das S100 Ketten Spray Weiß nicht bekommen?

Könnt ihr mir paar Tipps geben, was die Pflege der M- Kette angeht, worauf soll man achten, das wäre schön, bin nämlich etwas verunsichert

Danke ;-)
Benutzeravatar
Kurventreiber
 
Beiträge: 21
Registriert: 04.03.2024, 22:42
Wohnort: Dortmund
Motorrad: F 900 XR

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Kajo » 15.03.2024, 20:49

"Um die Funktion und Ästhetik zu gewährleisten sind diese 3 einfachen Regeln zu beachten: Reinigen und Nachschmieren der Kette: nach der Motorradwäsche, nach einer Fahrt bei Nässe und/ oder bei salziger bzw staubiger Umgebung, vor der Einlagerung des Motorrads am Ende der Saison (Winter) mindestens einmal pro Jahr die Kette nachschmieren Kettenspannung alle 3.000 Km überprüfen!"

Quelle: https://www.louis.de/artikel/antriebske ... s/10017600
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 14:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Christoph M » 16.03.2024, 08:15

Hallo,

" Fazit: „Läuft auch ohne Schmierung wie geschmiert“ kann während der Saison unter ganz bestimmten Voraussetzungen funktionieren, jedoch kann man mit einer zusätzlichen Schmierung den Verschleiß und die Kettenlängung extrem wirkungsvoll in Schach halten. Der Verschleißschutz einer „M Endurance Kette“ kann mit einer Schmierung um den Faktor 13 verbessert werden. (Quelle: Laborversuch Dr. Wack) Zusätzlich reduziert die Schmierung die Kettenlängung deutlich.

Erwähnenswert sei zudem die Tatsache, dass eine Schmierung nicht der einzige Nutzen eines Kettensprays ist, sondern dieses auch einen umfangreichen Korrosionsschutz speziell bei längeren Regenfahrten bietet. "

Gruß Chris :D
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1601
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Vicci » 16.03.2024, 10:34

Moin zusammen,
ich habe auch eine M-Endurance Kette werkseitig verbaut. Laut Aussage von BMW soll sie wartungsärmer und verschleißfreier sein als eine normale Kette.
Nun meine Erfahrung nach 10000km damit:
Ich musste sie, trotz mehrfacher Kontrolle, nicht nachspannen!
Wie Kajo schrieb sollte man trotzdem die grundlegenden Dinge beachten!
So habe ich dann auch während unseren Südtirol Urlaub, als wir mehrmals in Unwetter gekommen sind, die Kette anschließend gereinigt und mit Spray gepflegt! Die Bronze farbene Kette war schwarz geworden vor lauter Schmutz!
Ich habe die Kette während der Saison, glaube ich, 3-4 mit Spray behandelt.
Bin gespannt wie sie die nächsten 10000km aushält.

Besten Gruß
Vicci
Der Weg ist das Ziel und mit meiner Kleinen werde ich viele finden :D
Benutzeravatar
Vicci
 
Beiträge: 36
Registriert: 18.12.2022, 11:46
Motorrad: F900 XR

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Lardlad » 16.03.2024, 11:27

M.E. dürfte sich durch eine zusätzliche Lubrikation der Regina (handelsübliches Ketttenspray von z.B. Dr.Wack, Sonax, Castrol, oder Ausrüster-Eigenmarken sollte es tun.....von Vagisil würde ich eher abraten) auch verhindern lassen, dass von den Ponys die sich aus dem Getriebe auf den Weg zum Hinterrad gemacht haben allzuviele verenden, bevor sie ihren Einsatzort am Kontaktpunkt zwischen Reifengummi und Straßenbelag gefunden haben.
work - listen - obey
Lardlad
 
Beiträge: 663
Registriert: 29.08.2012, 17:23
Wohnort: München
Motorrad: das rote

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon ArminF » 17.12.2024, 13:48

Hallo Vicci,

könntest du etwas Neues über die Endurance-Kette sagen? Es ist wieder ziemlich viel Zeit vergangen. Würdest du sie empfehlen?

Gruß

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Mopedfan71 » 20.12.2024, 17:40

Christoph M hat geschrieben: Zusätzlich reduziert die Schmierung die Kettenlängung deutlich...

Wie soll das gehen, dass die Motorkraft die an der Kette, entgegen der Gesamt-Massenträgheit (via Hinterad/Kettenrad umgelenkt) zieht, durch Schmierung reduziert wird?
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 254
Registriert: 26.07.2010, 20:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Christoph M » 20.12.2024, 20:36

Hallo,

@ Mopedfan 71

Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich den Artikel von der Quelle Laborversuch Dr. Wack zitiert habe. Ja, es ist nicht einfach, so etwas zu erklären, auch wenn ich seit vielen Jahren als Mechaniker tätig bin. Aber alle, die sich schon ein wenig mit Mechanik beschäftigt haben, können nachvollziehen, was das Labor festgestellt hat.

Ich habe auch nie geglaubt, dass eine Endurance-Kette ohne Schmierung auf Dauer funktionieren wird, vor allem für Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind. Solange die Teile aus Metall bestehen, ist es schlicht nicht möglich, ein Fahrzeug dauerhaft ohne Schmierung zu bewegen.

In meinem Fall war die Kette meines Motorrads nach 27.000 Kilometern seitlich gelängt, trotz regelmäßiger Wartungsarbeiten. Da stellt sich die Frage: Bin ich zu sportlich gefahren, oder war das Material nicht gut genug? Natürlich könnte ich auch das Fahrwerk oder sogar den Motor als mögliche Ursache in Betracht ziehen. Aber wie soll ich das beweisen?

Daher bleibe ich, wie bereits zitiert, bei der Quelle: Laborversuch Dr. Wack.

Viele Grüße Chris :)
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1601
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon ArminF » 22.12.2024, 18:28

Guten Abend zusammen,
an dieser Stelle muss klar gesagt werden, dass ein mechanisches Gebilde, welcher Art auch immer, in dem bewegliche Teile verbaut werden, einem Verschleiß unterworfen ist. Dieser kann natürlich durch den Einsatz von Schmiermittel deutlich reduziert werden. Auf diese Weise wird es immer nachweisbar sein, dass eine Motorradkette, welche unter Einsatz von Kettenspray genutzt wird, eine längere Lebensdauer haben wird.

Die eigentliche Frage ist, ob die Endurance-Kette, im definitionsnahen Gebrauch (ohne Spray) eine vergleichbare Lebensdauer hat. Ich glaube, dass man sich darauf verständigen könnte, dass die Originalkette irgendwo bei 30 000 km ihre Längungsgrenze erreicht und auch getauscht werden sollte. Hat es jemand mit einer Endurance-Kette mehr als 30 000 geschafft? Mir ist natürlich klar, dass die Frage vergleichbar dieser nach der Laufleistung der Reifen ist und sehr von dem Nutzungsprofil abhängt. Trotzdem wären die Erfahrungen mit der Wartungsarmen Kette interessant.
Bei gleicher Nutzungsdauer wäre sie mein Favorit.

Adventsgrüße an alle

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Stivikivi » 22.12.2024, 22:00

Ich werde es vermutlich schaffen sogar auf 50000km mit erster Kette.
Stivikivi
 
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2024, 19:31
Motorrad: F900R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon ArminF » 23.12.2024, 15:01

Hallo Stivikivi,

das ist sehr interessant. Wo stehst du gerade laufleistungstechnisch? Wie oft musstest du schon nachspanen und hast du irgendwelche Schmiermittel verwendet?

Viele Grüße

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 307
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Langstreckler » 23.12.2024, 19:40

Stivikivi hat geschrieben:Ich werde es vermutlich schaffen sogar auf 50000km mit erster Kette.


Ich hab‘ mal nachgerechnet, ob sich eine Endurance-Kette bei mir lohnen würde.
- Die Originalkette habe ich nach 33000 km samt Ritzel und Kettenrad ersetzt. Die Originalkette lief 13000 km ohne und 20000 km mit CLS-Kettenöler.
- Den neuen Kettensatz (D.I.D. 525 ZVM-X) habe ich bei Kettenmax für 185 € gekauft. Ich bin guter Hoffnung, dass dieser Kettensatz noch länger als der Originale hält.
- Bei Louis gibt es den passenden HPE-Kettensatz z.Zt. für 299,99 € (UVP 374,95 €).
- Das Sonderangebot bei Louis kostet also immer noch 1,62 mal mehr als mein D.I.D Kettensatz.

Wenn ich davon ausgehe, dass mein neuer Kettensatz wieder mindestens 33000 km halten wird, dann müsste die HPE-Kette bei mir mindestens 54000 km laufen, damit sie sich finanziell lohnt. Beim Pflegeaufwand hätte ich keinen Vorteil. Durch den CLS-Kettenöler muss ich mich während einer ganzen Saison nicht mit der Kette beschäftigen.

Gruß
Dietmar

P-S.: Ich wünsche Euch besinnliche Weihnachtstage und alles Gute - insbesondere Gesundheit und "oben bleiben" - im Neuen Jahr 2025!
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 555
Registriert: 30.04.2018, 21:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Was macht die Regina glücklich

Beitragvon Vicci » 24.12.2024, 10:05

ArminF hat geschrieben:Hallo Vicci,

könntest du etwas Neues über die Endurance-Kette sagen? Es ist wieder ziemlich viel Zeit vergangen. Würdest du sie empfehlen?

Gruß

ArminF


Moin Armin,
bin jetzt bei 17000 km und die Kette bzw. Kettenräder haben keine Verschleißerscheinungen. Habe sie aber auch immer regelmäßig gepflegt. Nachspannen ist auch kein Thema. Im Februar kommt das Maschinchen zur Inspektion beim Freundlichen. Da dann gleichzeitig der Hinterreifen erneuert wird, sollte die Kette dann eingestellt werden.

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest
Gruß die Vicci
Der Weg ist das Ziel und mit meiner Kleinen werde ich viele finden :D
Benutzeravatar
Vicci
 
Beiträge: 36
Registriert: 18.12.2022, 11:46
Motorrad: F900 XR


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum