Hi,
gestern hat meine 22er F900R das "große" Wilbers-Update direkt in Norhorn bekommen, vorne Federn, Öl, Überarbeitung und in Richtung Dynamic und mein Gewicht eingestellt, hinten das ESA auf WESA umgebaut und mit dem Canbus verkoppelt, das Federbein hat nun zusätzlich ein manuell einstellbares Druckstufensystem.
Ergebnis: hinten ist das Ansprechverhalten nicht mehr zu vergleichen, die (leider allgegenwärtigen) Straßen Mängel werden in Road (ist jetzt zwischen Road/Solo/Gepäck und Dynamic/Solo ohne Gepäck abgestimmt) wirklich extrem gut ausgefiltert. Bemerkenswert ist die Verbesserung vorne: die Gabel lässt sich durch einen geringen Druck auf den Lenker leicht einfedern, bleibt straff ohne tief einzutauchen, filtert bereits kleine Unebenheiten ordentlich aus und passt ideal zum hinteren Federbein.
Der Mechaniker meinte zur Gabel, das ist keine Glanztat, weder von der Hardware her, noch von der Bearbeitung: die Gabel steckte regelrecht fest, das Losbrechmoment war abenteuerlich, die Simmerringe zwar SKF, aber unterste Schublade, die Gabeltauchrohre waren roh, sprich unbearbeitet usw.. Ich gebe nicht viel auf Marketing-Blabla, habe aber schon vor Jahren eine KTM 1050 bei Wilbers umbauen lassen, deren Gabel noch mieser war, was dann auch nicht so wirklich viel besser wurde.
Was ich tatsächlich nur schreiben will ist, dass aus den vom Werk verbauten Komponenten, bei entsprechender Feinarbeit, tatsächlich erhebliche Verbesserungen zu holen sind.