Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Reifen, Freigaben, Erfahrungen zur F 900 R und F 900 XR.

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Beitragvon Mopedfan71 » 23.03.2025, 09:10

bausparbaer hat geschrieben:Hallo, ich kann nicht nachvollziehen, wie man bei einem modernen Motorrad wegen ein paar Euro Ersparnis einen Uralt- Reifen ( Z 6 ) aufziehen kann...

Metzeler Roadtec Z6 180/55 ZR17 73W 243,61€ -59% zu 100,55 € vorne 191,87 zu 80,60 €
(https://www.reifen.de/metzeler-roadtec- ... w--3105001)
Da kann man im Satz ordentlich sparen. Wenn man keine höheren Ansprüche hat, wäre es schon "dumm" nicht darüber nachzudenken (sofern die Dot nicht schon über 10a ist).
Und wenn ich mir die Reifen bei Treffs anschaue (Bsp. Haus Scheppen/Café Hubraum), brauchen ohnehin 90% keine "besseren" Reifen :-D
Die vielen Hyper-Super- Sport-Reifen Marke xy mit 3cm Rand sind schon sehr bezeichnend.

Hängt eben viel vom eigenen Nutzerverhalten ab. Wer überwiegend mit Sozia (es gibt offiziell keine Frauen mit mehr als 70kg ;-) und jede Menge Hausstand durch die Gegend fährt, ist mit GT-Varianten wahrscheinlich besser unterwegs. Für 70kg Solofahrer erschliest sich mir der Sinn aber nicht.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 281
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Beitragvon AndyH » 23.03.2025, 19:25

bausparbaer hat geschrieben:..., ebensowenig wie man 16 TKM mit einem Satz Reifen fahren kann. Ich habe am meiner XR Michelin, Pirelli und Bridgestone gefahren, keiner hat mehr als 5 TKM gehalten, aber alle haben viel Spaß gemacht.

Grüße Karl


Ich fahre Motorrad nicht nur um Spaß zu haben. Es ist auch eine Erholung nach beispielsweise einem stressigen Tag.
Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich eher der passive Fahrer.
Wenn bei dir die Reifen lediglich wenige tausend Kilometer halten, dann hast du einen anderen Fahrstil. Jedes Individuum ist anders und das ist auch gut so winkG
Für mich ist das relativ gut nachvollziehbar. In meinem Freundeskreis schaffen einige Fahrer diese Kilometerleistung mit einem Satz Reifen (im übrigen auch eine R1200GSA dabei).

Ob ich jetzt 300€ inkl. Montage für den Satz zahle oder 220€, spielt für mich keine Rolle. Ich muss den Reifen vertrauen können und dieses Vertrauen soll mich meinetwegen 80€ kosten.
Soll jeder für sich entscheiden.
AndyH
 
Beiträge: 65
Registriert: 12.12.2020, 16:19
Motorrad: BMW F900XR

Re: Vorstellung - Michelin Road 6 + GT

Beitragvon Jomar59 » 24.03.2025, 10:24

Gute Aussage, man muss dem verwendeten Reifen vertrauen können und die Eigenschaften der Reifen auch gut nutzen können. Ich fahre derzeit auf der 900 XR den Angel GT2, denke den Roadtec 02 werde ich auch mal versuchen. Auf der 1200 GS habe ich den Trail Attac 3 sehr gerne gefahren, da ich heuer auch noch nach Rumänien fahre, überlege ich diesen auch mal auf der 900 XR zu versuchen, aber Hauptgrund sind die schlechten Straßenverhältnisse dort und damit kommt der Trail Attac 3 besonders gut zurecht, ohne auf guten Straßen besondere Nachteile zu haben, er kommt auch mit der Kraft der 1200 GS problemlos zurecht.
Jomar59
 
Beiträge: 17
Registriert: 22.08.2024, 06:57
Motorrad: BMW F 900 XR

Vorherige

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum