Wärmetauscher undicht

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Wärmetauscher undicht

Beitragvon Vielfahrer » 03.06.2021, 17:31

Problem:
Neuerdings tropft Öl unterm Ölfilter raus. Nennenswert.
Da der letzte Öl- bzw. Filterwechsel schon ca. 9000 km zurückliegt, mag ich nicht glauben, daß "plötzlich" der Ölfilter undicht geworden ist - an der Auflagefläche. Das ist doch wohl sehr unwahrscheinlich, oder? Insbesondere, da der Filter fest sitzt, wie er soll.

Vermutung:
Also ist die Undichtigkeit am Wärmetauscher zu suchen.
Nachdem ich im Netz ein Bild gesehen habe, von einem gebraucht zu verkaufenden Wärmetauscher, der - für meine Laien-Augen unfassbare - "Krater" und Porösitäten in der Ober-/Grundfläche aufwies, frage ich mich: bekomme ich den jetzt undichten Wärmetauscher mit den Originaldichtungen überhaupt wieder dicht? Der leidet vermutlich an ebensolchen Porösitäten.

Fragen:
- hat der Wärmetauscher eine Flächendichtung, oder einen O-Ring bzw. mehrere O-Ringe?
- Macht es Sinn diese zu erneuern, oder gleich mit Dichtmittel aus der Tube zu arbeiten und ggf. mit welchem?
- Müsste die Flüssigdichtung nicht ganz dünn und sparsam aufgetragen werden, damit der Wärmetausch überhaupt noch stattfinden kann (weil Der Kühlkörper ja direkten Kontakt zum Motorblock haben sollte und davon soviel wie möglich)?
- Reicht es aus (praktische Erfahrungen sind gefragt), das Kühlsystem mittels Entlüfterschraube zu entlüften, ohne Spezialgerät, wie es vielleicht der Freundliche hätte?
- Nur einmal entlüften, oder bspw. nach ein paar hundert km noch einmal?
- 50/50 Mischung bezieht sich auf das Volumen in Litern? Also ca. 0,8 L von beiden Flüssigkeiten mischen? Und nicht bspw. auf das Gewicht je Flüssigkeit?
- Ist es völlig egal, ob das Kühlmittel "kalt" ist beim ablassen, oder noch ein wenig Temperatur hat - vielleicht zwei Stunden nach einer Fahrt?
- um die Kühlmittelleitungen am Wärmetauscher zu lösen, müssen dazu die Krümmer ab?
- Wenn ja, wie bekomme ich die nach knapp 125 tkm ab, ohne daß ein Bolzen bricht?

Oder hat hier jemand das Unterfangen schon betrieben und die Krümmer belassen, wo sie sind?

Jedenfalls sind die Torx vom Wärmetauscher nicht lose und der Ölfilter auch nicht.
...jenseits der 140 000 km Marke... echt STark...
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon hgryska » 09.06.2021, 17:43

Hallo,

Mischung von Öl und Wasser ist ziemlich ungesund. Deswegen ist da vermutlich ab einem gewissen Alter bei allen F800 Handlungsbedarf. Ich habe das rechtzeitig gemacht und folgendermaßen gelöst:
- Wärmetauscher hat Stegdichtungen, die erneuert werden sollten (Dichtungen werden hart)
- Die Kraterlandschaft habe ich gereinigt und für eine zusätzliche Dichtbarriere mit Dichtmasse gesorgt. Diese muss größere Spalte füllen können (z.B. Dirko rot) und maßvoll angewendet werden.
- Für Entlüften braucht man kein Spezialgerät und 1x reicht
- Krümmer muss nicht ab

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 236
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon Vielfahrer » 12.06.2021, 14:27

Danke Holger.

Es beruhigt mich ungemein, dass die Kruemmer dran bleiben koennen. Eng wirds aber trotzdem bei der Verschraubung der Kuehlleitung, aber besser so.
Bin gespannt, wie die Oberflaeche meines Waermetauschers aussieht.

Die Reparatur habe ich auf kommenden Donnerstag, Freitag, oder Samstag anberaumt.
Bislang fahre ich die Maschine weiter. Natuerlich unter groesserer Beobachtung: Temperaturanzeige, Oelstand....alles im gruenen Bereich bislang.

Komisch, dass scheinbar nur wir beide hier im Forum dieses Problem hatten.
Bei welchem km-Stand ungefaehr war es bei dir soweit?
Du hattest die gleichen Symptome? Dann geht die Dichtung also eher oelseitig defekt?! Oder hattest du Wasserverlust?
...jenseits der 140 000 km Marke... echt STark...
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon hgryska » 12.06.2021, 17:12

Hallo,

war bei mir schon nach 40tkm und 6 Jahren. Es hat damals minimal Kühlwasser geschwitzt (nicht getropft, aber Flecken). Seit 8 Jahren ist Ruhe. Ich glaube, da schaut einfach kaum einer so genau hin. Kühlleitungen und Flansch können dran bleiben. Falls Du Kühlleitung trotzdem ab machst, auf jeden Fall O-Ringe erneuern.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 236
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon Vielfahrer » 12.06.2021, 18:13

:?:
Bitte erklaer mir: du hast den Waermetauscher abgenommen und abgedichtet, aber die Kuehlwasserleitungen dran gelassen?
Es laeuft aber schon alles Kuehlwasser dann ueber die Bohrungen zum Waermetauscher aus?
Also muss das Kuehlwasser schon komplett erneuert werden?

Ich frage nur, weil in dem Beitrag "Kuehlwasser wechseln" (https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=9507) mit Bildern aus der Rep-DVD die Rede Davon war, die untere Kuehlwasserleitung am Waermetauscher zu demontieren (inklusive Erneuerung des O-Rings).
Warum sollte man das dann (unnoetigerweise) Machen, diese Leitung demontieren?
Versteh mich nicht falsch, das ist ganz und gar kein Vorwurf. Jede Erleichterung der Reparatur ist mir willkommen. Ich wundere mich nur, dass nach der Reparaturanleitung scheinbar die untere der beiden Kuehlwasserleitungen ab soll, zum Wechsel des Kuehlwassers (und das ist bei der Demontage des Waermetauschers doch zwingend, weil alles auslaeuft, oder nicht?)
scratch
...jenseits der 140 000 km Marke... echt STark...
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon hgryska » 23.05.2023, 13:58

Hallo,

weitere 2 Jahre später ist nun das Wärmetauschergehäuse selbst undicht, schwitzt Kühlwasser und ein Neuer muss her (gibt es nur noch in Schwarz). Eventuell zu viele Steinschläge abbekommen. Gelegentlich kontrollieren macht Sinn.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 236
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Wärmetauscher undicht

Beitragvon HarrySpar » 23.05.2023, 14:05

Immer beim Putzen sehe ich da genau hin.
Den schwarzen kannst sicher mit Spraydose in Grau umsprühen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8727
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum