Fehlfunktion der Überschlagserkennung?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Fehlfunktion der Überschlagserkennung?

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 06.05.2009, 20:03

Hallo Jungs,

ich war (mal wieder) bei einem ADAC Training, das zweite mit meiner neuen F800S.
Beim ersten Training hat sich die Maschine beim Bremstraining so richtig schön aufs Vorderrad gestellt. Auf Nachfrage beim Freundlichen sagte man mir, das so etwas im Alltag nicht nicht vorkommen würde denn im Training würden extreme Bedingungen herrschen.
Heute genau das gleiche; erste (!) Bremsung aus 30km/h und es hat wahrlich nicht mehr viel gefehlt. Zugegeben, ich habe volle Suppe zugelangt und das Fahrgelände ist sehr griffig. Aber das alles sollte doch keine Entschuldigung sein, das ist doch eigentlich gerade einer der Vorteile des ABS.
Wir haben dann noch vermutet das das ABS noch nicht im Regelbereich war, aber selbst aus 70km/h ging beim beherzten Zugreifen das Heck steil nach oben und da war der ABS Eingriff eindeutig zu hören.
Die ABS Konrollleuchte war aus, als Reifen habe ich den Metzler M1 drauf.
Wie gesagt, ich rede hier nicht von einem etwas abhebenden Hinterrad sondern von einem beinahe Überschlag.
Als ich dann etwas gefühlvoller am Hebel gezogen habe, war alles wie gewünscht. Das ABS regelte fein, alles super. Aber auch der Insruktor sagte, das er so etwas noch nicht gesehen hätte.
Mein Vertrauen in das ABS hat etwas gelitten, bremse jetzt wie ohne.

Hat schon jemand (vielleicht auch im Training) ähnliche Erfahrungen machen oder könnte das ein Deffekt sein? In einer Moppedzeitung mit enem Test der F800S stand auch das das Heck "hurtig" nach oben kommen würde.
Ich finde solche Bremsen ja nicht unbedingt schlecht, man sollte blos vorher wissen wie man sie zu benutzen hat.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon MiniHazza » 06.05.2009, 20:10

kann dir dazu nicht genau weiterhelfen, aber in vielen tests und auch in der praxis wurde eher bemängelt, dass die bremse viel zu früh "auf macht" und so zu sehr brenzligen situation führen kann.
ich bin auch mal etwas zügig auf eine kreuzung zugefahren und ordentlich runter gebremst, die letzten 3-4 m vor der kreuzung waren extrem welliger belag, da hat meine F die bremse automatisch gelöst und erst spät wieder gegriffen, bin dann erst 1/2m in der querstraße zum stehen gekommen. :roll:
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon mcollie » 06.05.2009, 20:21

Hinweis eines Instructors beim BMW-Training am Münchner Airport:

Bei der ST/S immer auch bei einer Vollbremsung die Hinterradbremse bis zum blockieren durchtreten. Nur wenn das Hinterrad auch blockiere wäre die Überschlagserkennung der Elektronik aktiv.

Beim Training (war dort 2X) hat das auch ohne weiteres geklappt und die Maschiene hat sich nur minimal auf das Vorderrad gestellt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten von 90km/h raus. Vielleicht wusstest Du das schon, aber Du hattest es zumindest nicht im Beitrag geschrieben. Falls Du beide Bremsen bei der Vollbremsung bis zur Blockade gezogen hast und die Maschine stellt sich immer noch so gefährlich auf, dann würde ich das mal vom Freundlichen checken lassen. Vielleicht ist der Sensor hinüber...

Viele Grüße
mcollie
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Beitragvon Tito_2000 » 06.05.2009, 20:33

mcollie hat geschrieben:die Hinterradbremse bis zum blockieren durchtreten


Ja toll, das hört sich sehr spannend an, wie im Kino wenn man sich fragt was wohl als nächstes passiert :|
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Roadster1962 » 06.05.2009, 20:48

na dann werde ich das wohl zum Glück nie erleben 8)

Meine Hinterradbremse ist noch jungfräulich :wink:
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon RalfS » 06.05.2009, 20:51

Das mit der Hinterradbremse macht aber Sinn. So schafft es auch Honda mit dem neuen Integral-ABS in der Fireblade und der CBR600RR die leichten und kurzen Sportmotorräder vor dem Überschlag zu schützen: Bei einer Vollbremsung, auch wenn nur vorne gebremst wird, bremst Anfangs auch die Hinterbremse automatisch mit um das Motorrad 'in die Feder zu ziehen' und damit das Abheben des Hinterrads zu verhindern. Eine eigentliche Überschlagserkennung haben diese Hondas nicht. Konnte das System schon ausführlich testen und kann die perfekte Funktion bestätigen.

Guter Tip mit der Hinterradbremse, das sollte man trainieren damit es im Notfall automatisch geht.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon mcollie » 06.05.2009, 21:06

Wie gesagt: so hats mir der instructor von BMW beigebracht und mir technisch erklärt. Ich für meinen Teil bremse immer mit beiden bremsen und nicht nur mit der vorderradbremse. Habe ich so gelernt. Obs richtig ist oder nicht kann jeder selbst entscheiden. Zumindest habe ich mit der Technik kein Problem mit der F und drohenden überschlägen.
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Beitragvon Andre » 06.05.2009, 21:17

Hi,

hinten mit bremsen ist sicher nicht verkehrt, allerdings muss ich zugeben das ich das manchmal vernachlässige :roll:
ABER selbst bei provoziertem Stoppie Versuchen rein mit der Vorderradbremse bekomme ich es nicht oder nur sehr wenig hin das das Heck abhebt, es regelt mir immer das ABS rein (Überschlagserkennung). Wenn es das bei Dir so gar nicht oder nur zu spät tut ist IMHO etwas nicht i.O. :!:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Mimi » 06.05.2009, 21:56

Bezüglich Spannung wie im Kino: Beim Durchtreten der Hinterradbremse passiert mal rein gar nichts negatives. Hab das ganze auch bei einem Sicherheitstraining ausprobieren können: die Maschine verzögert ganz deutlich aber man hört nur ein metallisches Klacken, kein Stempeln udn nichts. Bezüglich des Vorderrads hat der Instruktor beim Anblick einer BMW mit ABS gleich abgewunken, die wäre eh nicht in ne schwierige Situation zu bringen. Und so wars auch: die Front greifft bissig in die Eisen, verzögert heftig, aber durch das ABS-Eingreifen fährt das Ding einfach weiter.
Der Trainer selbst fuhr übrigens eine k1200s. Bei deren ABS war es absolut unmöglich das Vorderrad zum Stillstand zu bringen. Um zu zeigen was er meint, hat er dann Anlauf genommen, die Zündung und damit das ABS ausgeschalten und dann gebremst
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon mctroll » 07.05.2009, 07:51

Beim meinem alljährlichen Sicherheitstraining vor einem Monat wurden unter anderem Notbremsungen bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h geübt.

Ich kann bestätigen: ist bei der F800S das ABS vorhanden, dann kann man bei solchen Geschwindigkeiten voll in BEIDE!!!! Bremsen reinlangen. Die Maschine verhält sich absolut stabil und beherschbar und das Hinterrad verliehrt höchstens kurzzeitig mal den Kontakt zum Boden. Dabei handelt es sich aber nur um ein paar Zentimeter und von einem Überschlag ist mal weit entfernt.
mctroll
 

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 07.05.2009, 08:46

@mcollie

die Hinterradbremse war auch mit betätigt, das scheidet als Erklärung wohl aus.
Entweder liegt es an der Kombination mit dem Metzler M1 (wobei der ja auch offiziell freigegeben wurde) oder es liegt tatsächlich ein Defekt der Überschlagserkennung vor.
Werde hier posten, wenn ich eine Antwort erhalten habe.

Trotzdem Danke für alle Antworten. Eigentlich sollte das genau so sein wie hier gesagt wurde; eine BMW mit ABS gleich problemlos.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon rutzen » 07.05.2009, 09:00

Bei einem Sicherheitstraining mit einer 1200 GS passierte mir das
Gleiche - Handstand. Das liegt wohl daran,daß das ABS nur bis 7 Km/h arbeitet.Und wenn du dich mal erinnerst,dann entstanden diese Situationen nur auf den letzten 2 Metern.
Während der gesamten Vollbremsphase vorher passiert gar nichts.
Ob das nun eine zufriedenstellende Erklärung ist,weiß ich auch nicht,jedenfalls kam damals das Heck wirklich beängstigend hoch -aber
Überschlag ???????
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon ecco » 07.05.2009, 09:51

Achtung nicht ABS mit ggf. vorh. Integral ABS vergleichen

@TE

Ich war am 10.04. mit meiner S beim Sicherheitstraining, beide Räder mit M1 bereift.

Egal, ob ich beide Bremsen oder nur eine Bremse betätige, die S bleibt auch mit ABS absolut spurtreu. Ein Abheben des HR beim Nurbetätigen der VR-Bremse konnte mein Popometer nicht vernehmen.

An deiner Stelle würde ich beim :) mal vorsprechen und die Funktion überprüfen lassen.

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Beitragvon ben80 » 07.05.2009, 15:00

Also....die Meiste haben es schon gesagt. Ab zum :-) und den mal selber fahren lassen. Das ist so nicht richtig! Egal welcher reifen drauf ist, dass ABS muss funzen! Und ob nur vorne oder beide Bremsen ist auch egal....das Rad darf bis ca. 7KM nicht blockieren.

Ich kann mich auf dem Kopfstellen einen richtigen stopi mit der s ist mit abs nicht möglich......(über 10 KM)

Bei jedem Fahrsicherheitstraining (was ich hatte) würde die Straße nass gemacht....100 oder mehr wurden gefordert und wenn Du ABS hast hieß es:

mach dir keinen Kopf, einfach voll rein langen.....und das ist ja bei Dir nicht der Fall. Ich hätte so da kein Vertrauen drin.
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon RK » 06.07.2009, 23:40

das ist ja genau der witz des ABS triffst du egnau die richtige verzögerung auf richtigem untergrund bringst du das heck in die luft! hab mich heute mal geachter der lupft auch mit 60 hinten ab.... aber eben nur wenn der fahrbahnbelag stimmt, du die verzögerung triffst und genau gerade bist und nicht auskuppelst, und hinten nicht bremst! dann geht der motor nähmlich in leerlauf wenn du n kleinen gang dirnnehast hat die elektronik das gefühl dui fährst sagen wir 30 bist aber noch 50 shcnell und das vorderad dreht ja absolut nicht langsamer als das hintere!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum