Danke Eike für deine Unterstützung!
Ich hoffe mal, dass es klappt... werde mich melden, wenn ich was vom Freundlichen höre.
Ich kann Eike nur zustimmen! Noch mal zu dem Thema "ist eben Pech"
--> Ich finde so kann man nicht Argumentieren. Das hat mein Freundlicher auch versucht.
BMW hat mit ihrer Riemenabdeckund den Versuch unternommen, einer solchen Beschädigung vorzubeugen. Leider gibt es doch einige Fälle bei denen es nicht funktioniert hat.
Wenn jemand unter 10000Km bereits einen Schaden hat, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass sich ein solcher Schaden wiederholt.
Ist das einkalkuliertes Risiko von BMW, zudem sie nicht stehen wollen?
Ich vermute, dass noch viel mehr mit solch einer Beschädigung herumfahren ohne es zu wissen. Ich habe den Schaden auch erst bemerkt, als ich zufällig hingeschaut habe und die "Pickel" auch der Riemenrücken bemerkte.
Aber vielleicht kann man ja mit einer solchen Beschädigung sorgenlos weiterfahren, da bisher noch nie jemand im Forum berichtet hat, dass ihm der Riemen gerissen sei.
Was passiert wenn der Riemen z.B. beim Überholen reißt?
Kündigt sich das vorher irgendwie an?
Ich beobachte die Stelle jedes Mal auf Veränderungen, kann aber nichts feststellen!
Wenn BMW einen solchen Riemen einsetzt, immerhin für ein sicherheitsrelevantes Teil, dann denke ich dass eine Entdeckungswahrscheinlichkeit im Fehlerfall für den Fahrer bestehen muss. Das Motorrad ist ja homologiert.
Vielleicht ist deshalb:
-Die Riemenabdeckung so mangelhaft ausgelegt?
-Es im Forum zu keinem Fall von Riemenriss gekommen?
-Diese Art von Beschädigung des Riemens für BMW kein Grund tätig zu werden?
Ich versuche es mal mit Meditation, damit ich entspannter fahren kann...
Mal sehen was jetzt passiert!