Zahnriemen wechseln oder nicht?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon robbert1970 » 08.08.2009, 23:50

Ein Holländer hatte den riem ersatzt beim 58000km.

Geplaatst: Do Jul 16, 2009 8:43 pm Onderwerp:

--------------------------------------------------------------------------------

Helemaal met Rob eens, zelfs nu ik in 2 dagen 2x bij de dealer ben geweest Gister ook bij mij een fanatiek oliedruklampje. Dat resulteerde in een nieuwe sensor en een nieuwe pakking van het carterdeksel (schijnt een terugroepactie te zijn).
En vandaag nog net hinkepinkend m'n werk gehaald Reden: 50% van alle rubber tandjes van m'n riem af, snif. Na 58000 trouwe kilometers. Nu dus een paar dagen motorloos. Ze verwachtten dat er geen nieuwe polies op hoeven.
Hallo von die Niederlande
Benutzeravatar
robbert1970
 
Beiträge: 89
Registriert: 03.12.2006, 18:20
Wohnort: Niederlande

Beitragvon 20VTobi » 09.08.2009, 13:23

Danke Eike für deine Unterstützung!

Ich hoffe mal, dass es klappt... werde mich melden, wenn ich was vom Freundlichen höre.

Ich kann Eike nur zustimmen! Noch mal zu dem Thema "ist eben Pech"

--> Ich finde so kann man nicht Argumentieren. Das hat mein Freundlicher auch versucht.
BMW hat mit ihrer Riemenabdeckund den Versuch unternommen, einer solchen Beschädigung vorzubeugen. Leider gibt es doch einige Fälle bei denen es nicht funktioniert hat.
Wenn jemand unter 10000Km bereits einen Schaden hat, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass sich ein solcher Schaden wiederholt.
Ist das einkalkuliertes Risiko von BMW, zudem sie nicht stehen wollen?

Ich vermute, dass noch viel mehr mit solch einer Beschädigung herumfahren ohne es zu wissen. Ich habe den Schaden auch erst bemerkt, als ich zufällig hingeschaut habe und die "Pickel" auch der Riemenrücken bemerkte.

Aber vielleicht kann man ja mit einer solchen Beschädigung sorgenlos weiterfahren, da bisher noch nie jemand im Forum berichtet hat, dass ihm der Riemen gerissen sei.

Was passiert wenn der Riemen z.B. beim Überholen reißt?
Kündigt sich das vorher irgendwie an?

Ich beobachte die Stelle jedes Mal auf Veränderungen, kann aber nichts feststellen!

Wenn BMW einen solchen Riemen einsetzt, immerhin für ein sicherheitsrelevantes Teil, dann denke ich dass eine Entdeckungswahrscheinlichkeit im Fehlerfall für den Fahrer bestehen muss. Das Motorrad ist ja homologiert.
Vielleicht ist deshalb:
-Die Riemenabdeckung so mangelhaft ausgelegt?
-Es im Forum zu keinem Fall von Riemenriss gekommen?
-Diese Art von Beschädigung des Riemens für BMW kein Grund tätig zu werden?

Ich versuche es mal mit Meditation, damit ich entspannter fahren kann... :D

Mal sehen was jetzt passiert!
Gruß,

Tobias

****************************************
Klingt zwar komisch is aber so...
Benutzeravatar
20VTobi
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2009, 21:42
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Richard » 09.08.2009, 13:38

Hallo,

im Buell-Forum gibts es auch das Thema Riemen:

http://www.xborgforum.de/forum/viewtopic.php?t=14655&postdays=0&postorder=asc&start=45

Das Reißen des Riemens kündigt sich vorher nicht an. Optisch ist auch nichts zu sehen.

Bild

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon 20VTobi » 09.08.2009, 15:05

Danke für den Hinweis! Ich habe die dortigen Beiträge gelesen.
Offenbar leben nach einem Riemenriss noch alle :) Sonst hätten sie nicht mehr posten können.

Es ist immer ausschlaggebend, bei welcher Fahrsituation der Riemen reißt.

Mal sehen was sich ergibt...
Gruß,

Tobias

****************************************
Klingt zwar komisch is aber so...
Benutzeravatar
20VTobi
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2009, 21:42
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon DerKoch » 10.08.2009, 01:46

Nicht dass ich der Fachmann wäre aber ich denke dass ein abreißen des Riemens weniger gefährlich ist wie das viel beschriebene Sprit ausgehen. Wenn der Riemen weg ist dann läuft´s halt einfach aus und wenn der Sprit weg ist bremst der Motor was in Kurven durchaus schlecht sein kann.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon Freistein » 22.09.2009, 17:25

Bei meiner 800St machte der Zahnriemen bei Km 25000 1 Woche bevor der Autoreisezug in den Urlaub gehen sollte fiese Knarz und Quietsch geräusche. Der nächste Vertragshändler sprühte mir eine halbe Dose Silikonöl auf den Zahnriemen - und sagte nach drei tagen wäre die Geräusche weg. Die Geräusche wurden schlimmer - und ich habe mir bei der BMW niederlassung eien zweite Meinung geholt - Der zahnriemen UND das Radlager waren defekt. Wurde auf Garantie ersetzt!

den Autoreisezug habe ich leider deswegen verpasst - und das Ticket über 300€ war verfallen :(
Freistein
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2009, 17:51
Wohnort: Mettmann

Re: Zahnriemen wechseln oder nicht?

Beitragvon bremsbacke » 20.11.2009, 11:33

Hallo,

bei meiner 20tkm Inspektion rief mich mein :) an und meinte der Zahnriemen müsste gewechselt werden, da er porös sei.
Kosten also ca. Inspektion + EUR 350,- :(
Von BMW selber gibts keine Kulanz, da mein Mopped schon zu alt sei (2006). :?
Immerhin hätte mir mein :) EUR 150,- auf die Materialkosten gegeben.

Ich bin echt entäuscht, dass , auch wenn Verschleißteil, es schon nach gerade mal der Hälfte seiner Laufzeit kaputt geht und, dass es dann nicht mal kulant ersetzt wird. :evil:

Habe es erstmal nicht machen lassen, da ich die Kleine erst im März '10 wieder abhole.
Denke auch darüber nach es drauf ankommen zu lassen...

Gruß,
bremsbacke

P.S. Die (vorhandene) Anschlussgarantie hilft da ja auch nicht.
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Zahnriemen wechseln oder nicht?

Beitragvon DerKoch » 20.11.2009, 19:51

Nach 3 oder 3 1/2 Jahren ist der Riemen porös? Da muss man wohl sehen dass man die 40 000 km vorher erreicht.
Hast Du was gemacht das das porös werden begünstigt hat? Normal ist das ja nicht sonst hätten sich schon mehr Leute gemeldet.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Zahnriemen wechseln oder nicht?

Beitragvon bremsbacke » 21.11.2009, 13:56

DerKoch hat geschrieben:Nach 3 oder 3 1/2 Jahren ist der Riemen porös? Da muss man wohl sehen dass man die 40 000 km vorher erreicht.
Hast Du was gemacht das das porös werden begünstigt hat? Normal ist das ja nicht sonst hätten sich schon mehr Leute gemeldet.

Sie hat öfters draußen gestanden, aber das unter ner Abdeckplane und relativ geschützt vor Sonne und Regen und das auch nur im Sommer. Im Winter stand Sie immer beim :) .
Ansonsten ohne Chemie gewaschen (außer n bisschen Seife).
Wüsste nicht wieso der porös geworden ist :?: :|

bremsbacke.
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum