Ausfall der vorderen Bremse

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Agriko » 13.08.2012, 21:06

Hallo,
bei mir ist heute innerhalb sehr kurzer Zeit die Vorderradbremse total ausgefallen.
Bin gerade noch nach Hause gekommen, da sah ich dann, dass die Bremsflüssigkeit total abgesackt war. Ich habe dann Bremsflüssigkeit nachgefüllt, aber trotzdem baut sich kein Bremsdruck auf.
Ich kann aber keinerlei Beschädigung oder Flüssigkeitsaustritt feststellen.
Interessanterweise bin ich vorher ca. 50km ziemlich scharf gefahren, und alles funktionierte super. Erst viel später, schon lange wieder in der Stadt wurde plötzlich der Hebelweg länger, und innerhalb von wenigen Minuten war der Druck weg.
Hat jemand ähnliches erlebt oder einen Tip für mich?
Viele Grüße
Klaus
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Art Vandelay » 13.08.2012, 22:08

Naja, IRGENDWO muss die Bremsflüssigkeit ja hingekommen sein. Bedenke, dass bei ABS-Ausstattung die Bremsflüssigkeit zuerst ins ABS-Steuergerät geht und dann erst zu den Bremsen runter. Wahrscheinlich wirds irgendwo auf dem Weg leck sein. Ansonsten kannst du dich nämlich beim CERN melden, dass Antimaterie deine Bremsflüssigkeit aufgelöst hat. :mrgreen:

Wie alt ist denn die Gute? Evt. noch (Car-)Garantie drauf? Dann anschauen lassen. Aber fahr besser nicht ohne Vorderbremse herum. Bei meiner Honda XL ist vor 20 Jahren mal das Bremsseil (Seil!!) gerissen und ich bin in ein Auto reingeplumpst. Bremswirkung hinten geht Richtung Null.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Blaster » 13.08.2012, 22:10

Wie alt war denn die Flüssigkeit?
War evtl. schon Wasser drin?
Dann könnte die Bremsflüssigkeit evtl. "kochen"

Eigentlich ist das Bremsystem geschlossen.
Fehlt Flüssigkeit, gibt es ein Problem.
Welches sollte Überprüft werden.
Leck? Bremsbelag Defekt?, etc.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Art Vandelay » 13.08.2012, 22:15

Wenn sich Blasen im Bremssystem bilden, verliert man an Bremsleistung, und ja, man kann den Hebel dann durchdrücken. Aber dann muss man nachher nicht Bremsflüssigkeit nachkippen.

Und die Bremsbeläge sind hoffentlich nicht rausgefallen :mrgreen: Ich glaube, das Gequischte und vorallem das Funken schlagen fällt auf, haha.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Roadslug » 13.08.2012, 22:38

Naja, wenn die Bremsflüssigkeitsbehälter total leer ist kann Luft in den Druckbereich nach der Handpumpe kommen. Dann hilft auch das Nachfüllen nichts mehr weil die Bremse erst entlüftet werden muss. Fragen darf man sich aber schon wo die Flüssigkeit hingekommen ist. Entweder die Beläge sind total runter und du hast nicht bemerkt, dass dadurch der Flüssigkeitsspiegel im Behälter runter geht, oder es gibt irgendwo ein Leck in den Leitungen zwischen Handpumpe, Druckmodulator und Bremszangen. Das müsste man aber sehen, denn die Bremsflüssigkeit löst sich nicht in Luft auf.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Blaster » 13.08.2012, 23:00

Art Vandelay hat geschrieben:Wenn sich Blasen im Bremssystem bilden, verliert man an Bremsleistung, und ja, man kann den Hebel dann durchdrücken. Aber dann muss man nachher nicht Bremsflüssigkeit.


Doch, weil das Bremsystem zwar in sich geschlossen, aber nicht Dicht ist.
Es kann beim Kochen durchaus auch Bremsflüssigkeit austreten.

Wie alt war denn die Bremsflüssigkeit nun?



Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Agriko » 14.08.2012, 07:46

Hallo,
das Motorrad ist von 09/2009, aber 07/2011 als praktisch neu verkauft. Die Garantie wurde ebenfalls zurückgesetzt von BMW auf 07/2011 zurückgesetzt.
Das Moped hat jetzt 10.000km gelaufen und hatte noch nie Probleme mit der Bremse.
Ich habe allerdings vor einigen Wochen den Becher gegen einen deutlich kleineren getauscht.

Ich habe jetzt nachdem ich Flüssigkeit nachgefüllt habe das Gefühl, dass ich auf Luft drücke...
Wie lässt sich das System denn entlüften?

Vielen Dank und viele Grüße
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Roadslug » 14.08.2012, 07:52

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bei arbeiten an der Bremse ohne die erforderlichen Fachkenntnisse bekomme ich etwas gruseln. Lasse das lieber in der Fachwerkstätte machen, so teuer ist das auch wieder nicht und das sollte dir deine Sicherheit wert sein.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 14.08.2012, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon HarrySpar » 14.08.2012, 07:57

Da gibt's doch bei Polo etc. solche Vakuumpumpen.
Die schließt man mit dem Schlauch am Nippel des Bremssattels an und erzeugt damit Unterdruck.
Dann den Nippel am Bremssattel aufdrehen, so daß die Suppe und auch die Luft dort rausgesaugt werden kann.
Und dabei oben in den Becher immer weiter Flüssigkeit nachfüllen.

Bis die Luft ganz raus ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Art Vandelay » 14.08.2012, 08:26

Was für einen Behälter hast du denn raufgegeben? Ist bei dem 100%ig sichergestellt, dass es dadurch nicht zu Problemen kommen kann? (Zum Beispiel zu diesen.) Passt der auch 100%ig?

Hast du beim Wechsel des Behälters höchstpenibel darauf geachtet, dass keinesfalls Luft ins System gekommen ist?

Ehrlich gesagt trau ich jetzt deiner Konstruktion und Montage überhaupt nicht über den Weg und vermute die Ursache wohl irgendwo in Zuge dieses Wechsels. Das halte ich NICHT für einen Zufall, dass genau bei dir jetzt so ein seltsames Phänomen auftritt.

Und wegen Entlüften: Da gibts eh haufenweise Threads: viewtopic.php?f=20&t=6854 Aber am Bremssytem herumzuschrauben und nicht im Vorfeld zu recherchieren, wie man die Bremse entlüftet, ist halt grob fahrlässig. Nichts für ungut.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Agriko » 14.08.2012, 10:33

Ihr habt natürlich recht, an der Bremse sollte man nicht fahrlässig herum fummeln...
Ich habe aber nur, mit kundiger Hilfe den Ausgleichsbehälter gewechselt
WP_000257_2.jpg
Ausgleichsbehälter
WP_000257_2.jpg (40.99 KiB) 9130-mal betrachtet

Und die Bremse hat danach einwandfrei funktioniert. Das ist jetzt 4 Wochen und 2000km her.
Ich habe mir gerade nochmal alles ganz genau angeschaut und habe Bremsflüssigkeit auf dem Getriebe gesehen
WP_000257_2.jpg
Ausgleichsbehälter
WP_000257_2.jpg (40.99 KiB) 9130-mal betrachtet

Scheint so, dass es nichts mit dem Behälter zu tun hat...
Ich werde die Maschiene heute in die Niederlasssung bringen und hoffe das es Garantie ist.
Schöne Grüße und gute Fahrt
Dateianhänge
WP_000291_2.jpg
WP_000291_2.jpg (42.82 KiB) 9130-mal betrachtet
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon HarrySpar » 14.08.2012, 10:49

Ups! Das sind ja locker 100mL Flüssigkeit, die da in dieser Mulde schwimmen.
Da bin ich sehr gespannt, wo das rausgelaufen ist.
Halt uns auf dem laufenden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon timd » 14.08.2012, 10:54

Agriko hat geschrieben:Ich werde die Maschine heute in die Niederlasssung bringen und hoffe das es Garantie ist.


wenn du selber an der bremsanlage gebastelt hast, bin ich da eher pessimistisch, egal, ob das leck an anderer stelle liegt oder nicht.

trotzdem viel glück!
timd
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2012, 17:18
Motorrad: Monster 1100, 1299S

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Roadster1962 » 14.08.2012, 13:22

HarrySpar hat geschrieben:Ups! Das sind ja locker 100mL Flüssigkeit, die da in dieser Mulde schwimmen.
Da bin ich sehr gespannt, wo das rausgelaufen ist.
Halt uns auf dem laufenden.


Sorry, blöde Frage mal - wie kannst Du da irgendwas erkennen ???? :shock: :?:
Gibt es einen Trick wie man diese angehängten Bilder in groß bekommt oder geht das nur wenn man für's Forum bezahlt hat ???

Ich seh zwar welche Stelle vom Motor es ist aber irgendwelche Flüssigkeiten kann ich beim besten Willen nicht erkennen :oops:

@Agriko
viel Glück beim :D , denke schon das es unter Garantie fallen sollte wenn es aus der ABS-Einheit kommt. Die hat ja nu mit Deinem Behälter wirklich nix zu tun. Wüßte jedenfalls nicht warum die undicht wird wenn man oben den Behälter wechselt - ergibt für mich keinen Sinn. Schon gar nicht wenn der Wechsel 2000 Km her ist und der Verlust nicht schleichend war.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Ausfall der vorderen Bremse

Beitragvon Agriko » 14.08.2012, 13:38

Hallo Christian,
Du musst das Bild nur aufziehen, dann siehst du eine ziemliche Lache in der Mulde auf dem Getriebe.
ich Du hast recht, ich habe mit der Niederlassung gesprochen uns die sehen das genau wie du.
Ich werde weiter berichten...
Die ÄRRÄRR --- der etwas andere Tourer
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 213
Registriert: 03.05.2012, 08:18
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum