Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Kajo » 11.04.2013, 20:40

Roadslug hat geschrieben:... Früher mit meiner R1150 ist es mir relativ häufig passiert, dass ich vergessen habe den Blinker auszustellen...


Die R 1150 R hatte doch auch schon die "automatische Rückstellung".

HarrySpar hat geschrieben:Kann natürlich auch sein. Stecke schon tief in der Depression. :D


Mir geht es besser, konnte heute eine kleine Eifelrunde drehen und am Sonntag geht es mit dem Motorradclub aus Koblenz auf Saisoneröffnungstour.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon rietberger » 11.04.2013, 20:58

Roadslug hat geschrieben:
rietberger hat geschrieben:Die gute alte BMW Blinkerbetätigung ist von vielen Motorradtestern immer wieder kritisiert worden,
jetzt hat BMW wohl reagiert und baut die meines erachtens viel schlechtere "Japanbetätigung " ein.
In meinen Augen ein Rückschritt :roll:
Finde ich persönlich nicht. Früher mit meiner R1150 ist es mir relativ häufig passiert, dass ich vergessen habe den Blinker auszustellen. Mit dem Kombi-Blinkerschalter passiert mir das so gut wie nie. Scheinbar merkt sich das Gehirn die Betätigung mit einer Hand leichter als die getrennte Betätigung zweier Hände. Übrigens ist das kein "japanischer" Kombischalter sondern international Standard. Lediglich BMW hat (bis jetzt) eine Extrawurst gebraten.

Roadslug


Gerade beim Blinker ausstellen hat die BMW-Lösung eigentlich den Vorteil, dass man mit dem Daumen nur eine kleine Bewegung nach oben machem muss. Außerdem können im Winter die Handschuh noch so dick sein, die Blinkerschalter trifft man immer. Wenn ich mal die Z750 meiner Frau fahre, habe ich da schon eher Probleme :oops:

Gruß
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Roadslug » 11.04.2013, 23:34

Kajo hat geschrieben:Die R 1150 R hatte doch auch schon die "automatische Rückstellung".
Keine Ahnung ob und wann die eingeführt wurde, meine R1150 R hatte sie jedenfalls noch nicht (Modelljahr 2003). Logischerweise ist das eine reine Geschmacksfrage ob einem der Kombi-Blinkerschalter oder die bisher von BMW favoritisierte getrennte Lösung besser gefällt. Wie gesagt taugt mir der Kombischalter besser, aber das ist kein technisches Argument dafür lediglich persönliche Meinung.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon AtomAmeise » 12.04.2013, 09:18

Alles ne Frage der Gewöhnung. Dass man sich daran aufreiben kann, ist mir nicht verständlich (vor allen Dingen nicht, wenn man nicht dauernd das Moped wechselt). Als ich mal kurzzeitig ne R gefahren bin, fand ich befremdlich, dass der Taster sich nicht mehr so weit reindrücken lässt wie bei älteren Japanern. Ich wusste nie, ob ich den Blinker wieder weggedrückt hatte oder nicht.
Aber auch daran gewöhnt man sich ruckzuck - spätestens wenn man mit der ursprünglichen BWM-Anordnung mehrmals gehupt hat, weiß man Bescheid ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Roadster1962 » 02.05.2013, 06:42

Moin,
zum Anfang fand ich den BMW-Blinker grauenvoll aber inzwischen hab ich mich so daran gewöhnt das der rechte Daumen auf der Aprilia oder Honda ständig ins Leere greift :oops: .

Braucht immer ein paar Minuten bis ich mich wieder umgewöhnt habe und wenn ich mal auf das Blinken verzichte dann eher auf den beiden anderen als auf der BMW. Ich finde es schade das BMW sich da angepaßt hat.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Roadslug » 02.05.2013, 09:50

Naja, die BMW-Anordnung der Blinkerschalter wurde fast immer bei der Vorstellung oder beim Tests einer BMW durch die Motor-Journalisten bemängelt. Sicher liegt das daran, dass die Journalisten ständig unterschiedliche Maschinen fahren (dürfen) und es ihnen daher schwer fällt sich umzugewöhnen. Nun hat BMW "endlich" reagiert uns sich dem allgemeinen Trend angepasst. Da sage noch einer, BMW hört nicht auf seine Kunden. :mrgreen:
Für jemand, der immer die gleiche Maschine fährt, ist die Anordnung eigentlich völlig nebensächlich. Man gewöhnt sich schließlich schnell daran.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 02.05.2013, 09:56

Also ich kann mich nicht daran gewöhnen.
Ich fahre nun seit 12200km meine F800S. Nie was anderes zwischendurch.
Aber um den "Blinker-Aus-Schalter" zu erwischen, muß ich meistens mit den Augen hinsehen, wo der ist, weil mein Daumen durch die unterschiedlichen Gasdrehgriffwinkel eben jedesmal gerade woanders ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Eike » 02.05.2013, 14:02

Ich blinke wenn möglich immer so 200m vor der Kurve, dann brauche ich den Blinker nicht ausschalten. Das beste an dem Ausschalter ist wirklich, daß man ihn so selten braucht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 02.05.2013, 14:58

Klingt so als würde sich dein Blinker nach dem Abbiegen selber ausschalten. Meiner macht das nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Art Vandelay » 02.05.2013, 16:00

doch doch, das machen sie alle. Da gibts eine Regelung, dass man einerseits mindestens 300(?) Meter gefahren sein muss, und andererseits mindestens 20 (?) Sekunden lang geblinkt haben muss. (Eine "Und"-Verknüpfung ist das, sagen wir IT-Heinis zu sowas.) Die genauen Werte habe ich jetzt nicht im Kopf, steht aber in der Bedienungsanleitung.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Eike » 02.05.2013, 19:42

HarrySpar hat geschrieben:Klingt so als würde sich dein Blinker nach dem Abbiegen selber ausschalten. Meiner macht das nicht.


Dann wäre was kaputt. Die Funktion ist echt super. Blinker so 200m vor dem Abbiegen an und dann geht er direkt nach der Kurve aus. Dann bleibt wenigstens der Blinker nicht versehentlich bei der Fahrt an.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Joerg58FB » 02.05.2013, 20:21

Die Blinkerrückstellung hatte meine 1998er K12RS auch schon. War deshalb beim Umstieg auf die F positiv überrascht. Nach ca. 200Tkm mit linker Daumen links und rechter Daumen rechts, bin ich froh diese logische Anordnung bei meiner ST noch zu haben.

Gruss Jörg
K12RS von 2000-2013, seit 06/12 F800ST EZ09/11 leider Totalschaden, F800ST EZ01/12 bis 06/15, aktuell R12RS
Benutzeravatar
Joerg58FB
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2012, 20:07
Wohnort: Düdelsheim
Motorrad: F800ST/R12RS

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Heiko-F » 02.05.2013, 22:52

Finde ich genau so !
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 03.05.2013, 07:44

Oha!
Wußte ich nicht.
Habe ich noch nie bemerkt, weil ich bestimmt immer schon nach weniger als 300m ausgeschaltet habe.

Hmmmm, 20s und 300m ist mir auch viel zu lang.

Für mich sollten es eher 80m sein. Ja genau! 80m wäre genau richtig. Und keine Zeitbedingung! Dann bräuchte ich den "Blinker-Aus-Schalter" nie mehr zu drücken.
Ich müßte nur immer den "Blinker-Ein-Schalter" drücken. Und wenn ich ihn dann wirklich in seltenen Fällen mal mehr als 80m brauche, dann schalte ich ihn flux nochmal ein zweites Mal ein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon timd » 03.05.2013, 09:20

300m sind halt ein kompromiss, der dafür auch auf der autobahn ausreicht.
timd
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2012, 17:18
Motorrad: Monster 1100, 1299S

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum