Seite 12 von 14

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 08.06.2014, 22:20
von ronne
Lichtmann hat geschrieben:Hallo,

ach das Problem taucht nur auf wenn man allein vorn bremst?

Lichtmann

Wenn du ein abhebendes Hinterrad meinst dann ja.
ronne

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 30.07.2014, 17:45
von Molch
Ich hab heute mit meiner F800s ein paar Motorabstimmungsfahrten gemacht. Durch Trecker relativ verdreckter staubiger Feldweg . Hab ich mal mit Kumpel genutzt das ABS etwas zu untersuchen. Mit ABS hinten fast keine Bremswirkung, Bremsweg mit stehendem Hinterrad ca. nur ein Drittel. Beide Bremsen ohne ABS ca. halber Bremsweg wie mit ABS. Auf der Splitfläche vor der Firma noch extremer. Wenn man nach dem Bremsen ohne ABS wieder die gleiche Bremsung mit ABS macht kriegt man richtig Angst. Auf normaler Fahrbahn lassen sich ganz leichte Stoppies vollziehen da reicht die Regelgeschwindigkeit aus. Läßt sich ja Gott sei Dank mit der rechten Hand schnell wieder ausschalten. :mrgreen:

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 30.07.2014, 18:11
von Fredja
Wie hast Du denn das ABS abgeschaltet/deaktiviert?
Und ich meine jetzt nicht die Regelung mit der rechten Hand ;)

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 30.07.2014, 18:26
von HarrySpar
Die beiden Drehzahlsensoren entfernt vom Lochkranz?
Harry

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 30.07.2014, 19:20
von Molch
Kurz das Hinterrad durchdrehen lassen genügt schon.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 09:09
von Skater
Hinterrad hochheben (hauptständer) Motor starten 1. / 2. Gang rein und nach ein paar Sekunden schaltet das ABS ab

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 11:01
von Kajo
Skater hat geschrieben:Hinterrad hochheben (hauptständer) Motor starten 1. / 2. Gang rein und nach ein paar Sekunden schaltet das ABS ab


Nach einem Neustart steht das ABS wieder zur Verfügung?

Gruß Kajo

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 11:53
von F800är
Es sollte wegen des vermeintlich fehlerhaften Sensors am Vorderrad (dreht sich ja nicht mit) auf eine Fehlfunktion schließen und nach dem Selbsttest im Notmodus laufen.
Also denke ich das es nach Neustart bei einem erneutem Selbsttest wieder da sein sollte. Was interessant wäre ist die Frage ob ein Fehler im Speicher hinterlegt wird?

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 12:51
von Fredja
Ach, jetzt leuchtet die Lampe :lol:
Danke fuer die Erlaeuterung.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 13:31
von Molch
200m Wheelie reicht auch.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 09:41
von Molch
Bin gestern morgen seit langem mal wieder mit der F800 auf der Strasse gefahren. Zwischen Schweyen (Frankreich) und Hornbach (kleine Waldstrasse, komplett voll Schlaglöcher und Buckel), kurz vor Hornbach kommt ne enge 90° Kurve. Scharf angebremst, ABS fängt an zu regeln , Kiste hüpft etwas und dann macht die Sau wieder für einen Moment komplett auf. Aufgestellt und geradeaus in den Waldweg. Bin leider noch nicht dazu gekommen den Mist auszubauen. Die Sache ist für mich deutlich bedenklicher als die Hinterradlagergeschichte an der S. Vor allem ist das Verhalten komplett reproduzierbar. Evtl. ist das bei den neueren Modellen besser meine ist 2006. Kann ich mir aber nicht vorstellen da das System weitgehen gleich geblieben ist.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 10:18
von Kajo
Molch hat geschrieben:... Kiste hüpft etwas und dann macht die Sau wieder für einen Moment komplett auf. Aufgestellt und geradeaus in den Waldweg...

Du solltest das doch wissen und von daher gibt es nur eins auf solchen Straßen - Gas weg.

Molch hat geschrieben:... Evtl. ist das bei den neueren Modellen besser meine ist 2006. Kann ich mir aber nicht vorstellen da das System weitgehen gleich geblieben ist.

Na ja, die Entwicklung ist ja nun nicht stehen geblieben.

Gruß Kajo

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 10:40
von susamich
Meines Wissens ist das bei den F800 (Außnahme ggf. die neuen Modelle) ein normales, wenn auch doofes, Verhalten wenn das Hinterrad den Bodenkontakt verliert.
Bremse öffnen geht vor Überschlag...

(aber ich denke das ist nix neues für euch)

Gruß,
Micha

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 10:43
von carsten_e
Das Voderrad verliert aber den Bodenkontakt, deshalb öffnet vorne die Bremse.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 10:59
von susamich
Sooo fit bin ich nicht in dem Thema, aber ich hatte das folgendermaßen verstanden:

Ins ABS Steuergerät fließen die Daten von vorn & hinten...
Wenn man vorne sehr stark bremst und das Hinterrad abheben würde, öffnet vorn die Bremse kurz um das Hinterrad wieder runter zu bekommen.

Gruß,
Micha