Seite 13 von 14

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 11:14
von carsten_e
Die F-Reihe hat keine Überschlagserkennung!

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 11:23
von Molch
Genau so ist es.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 12:35
von schnecke
Und zum x-ten mal die r und auch die gt egal welches baujahr haben ein anders abs als die s oder st. Beim ist dieser effekt so gut wie nicht vorhanden.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 12:42
von carsten_e
Also meine GT öffnet auch die Bremse bei unebener Straße und zu hoher Geschwindigkeit.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 13:03
von Roadslug
carsten_e hat geschrieben:Die F-Reihe hat keine Überschlagserkennung!
In der Tat. Aber nur dann man man nur die Vorderradbremse betätigt und die hintere nicht. Ansonsten gibt es sehr wohl eine (software-mäßige) Verknüpfung zwischen Vorderrad- und Hinterradbremse, wodurch Abheben des Hinterrads vermieden werden soll.

Roadslug

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 13:35
von reha73
carsten_e hat geschrieben:Die F-Reihe hat keine Überschlagserkennung!

"The new F800R ABS system, engineered in cooperation with Bosch, has been further developed and it now also has an improved lift-off detection system for the rear wheel."

Quelle ist BMW selbst, aus dem Jahre 2009: https://www.press.bmwgroup.com/canada/d ... ntId=63192

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 14:08
von Molch
Ne 2010er F800R die ich Ende letzten Jahres mal gefahren bin hat sich noch genau so wie meine S verhalten.Wir haben hier einen nen schönen Testhubbel auf einer Kopfsteinpflasterstrasse wo ich testen kann. :mrgreen: Ne MT-09 macht da auch auf, aber gefühlte 10 mal kürzer als die BMW.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 14:10
von carsten_e
In der Anleitung steht, dass das ABS System einen Überschlag nicht verhindern kann.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 14:30
von Ismael
hi mädels..
ja wir labern hier mal wieder im Kreis.
Aber jedes Thema muß wohl alle Jahre nochmals durchgekaut werden damit es schmeckt.. :roll:
In einem querthread wollte es jemand genau wissen-und hatte dazu BMW direkt mal angeschrieben, als Antwort kam dann von denen:
alle unsere ABS Systeme haben eine Abhebeerkennung fürs Hinterrad. NIEMALS IST DAS ABER EIN ÜBERSCHLAGSCHUTZ!

Bei der F800GS funktioniert diese nicht so gut wie bei Fahrzeugen mit Drucksensoren (z.B. R-Modelle). Da man nur die Radgeschwindigkeiten zur Berechnung verwenden kann.
Bei den K7x Modellen (Anmerkung: F-Serie) ist das Bosch 8M ABS verbaut, dass in der Bauart kleiner und leichter ist als die ABS Anlagen bei den R-&-K- Modellen. Natürlich wurden hier auch die Messmethoden vereinfacht (Platz).

Sobald das System aufgrund eines Drehzahlunterschiedes (Vorder zu Hinterrad) ein Abheben des hinteren Rades erkennt nimmt das System den Bremsdruck am Vorderrad etwas heraus bis das Hinterrad wieder Kontakt zum Boden hat. Natürlich hilft diese Funktion auch in den meisten Fällen ein übermäßig starkes abheben des Hinterrades beim Bremsen zu vermeiden.
BMW München.


quelle: viewtopic.php?f=5&t=5589&start=15

Es ist aber doch klar, das ein Endurocrosser auf Wald und Wiesenwegen ein ABS anders ran nimmt und ein Fahranfänger oder jemand mit Sozius das ABS schon zu schätzen weiß. Ich möchte jedenfalls nicht mehr drauf verzichten, regelt für meine Geschmack etwas früh, aber man kann doch dann noch recht gut agieren z.B. um ein Hindernis rumlenken. Viele wissen auch gar nicht wie sie das eigentliche" bremsen" richtig dosieren, langen meist nur vorne richtig rein etc.
Ein Fahrsicherheitstraining hilft da schon etwas, seine Maschine und Fähigkeiten besser kennenzulernen.

LGi

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 14:33
von Gegi
Ich sag mal so:
in 95% aller Situationen ist das ABS hilfreich, drum bleibt es bei meinem Mopped eingeschaltet.
Mit eisernem Willen unter Herbeiführung von Extremsituationen kann man jedes Bremsassistenzsystem
versaubeuteln. Wer aber hat daran wirkliches Interesse?

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 15:03
von OSM62
Molch hat geschrieben:Ne 2010er F800R die ich Ende letzten Jahres mal gefahren bin hat sich
noch genau so wie meine S verhalten.Wir haben hier einen nen schönen Testhubbel
auf einer Kopfsteinpflasterstrasse wo ich testen kann. :mrgreen:
Ne MT-09 macht da auch auf, aber gefühlte 10 mal kürzer als die BMW.

Hallo,
ich war bei der Vorstellung des T 30 Evo ja MT 09 und F 800 GT gefahren:
viewtopic.php?f=1&t=12147
Und sage dazu. Bei der MT 09 habe ich aufgrund eines merkbar abhebenden (also ca. 20 cm über Boden)
Hinterrades die Bremse vorne wieder lösen müssen, da konnte ich an der gleicher Stelle mit der F 800 GT
noch extremer, ohne auch nur eine Unsicherheit zu haben, an der Blockiergrenze entlang voll den Handhebel
gezogen lassen. Die F 800 GT hat auf jeden Fall eine gut funktionierende Abhebeereknnung.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 15:58
von susamich
... dann lag ich ja doch nicht sooo falsch.

Gruß,
Micha

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 18:15
von reha73
Molch hat geschrieben:Ne 2010er F800R die ich Ende letzten Jahres mal gefahren bin hat sich noch genau so wie meine S verhalten.Wir haben hier einen nen schönen Testhubbel auf einer Kopfsteinpflasterstrasse wo ich testen kann. :mrgreen: Ne MT-09 macht da auch auf, aber gefühlte 10 mal kürzer als die BMW.

So ist da bei meiner R von 2011 ja auch, funktioniert halt nicht ordentlich. Kommt davon, wenn man ohne ordentliche Sensorik versucht, ein abhenbendes Hinterrad zu erkennen.

carsten_e hat geschrieben:In der Anleitung steht, dass das ABS System einen Überschlag nicht verhindern kann.

Das dürfte rechtliche Gründe haben.

Ismael hat geschrieben:In einem querthread wollte es jemand genau wissen-und hatte dazu BMW direkt mal angeschrieben, als Antwort kam dann von denen:
alle unsere ABS Systeme haben eine Abhebeerkennung fürs Hinterrad. NIEMALS IST DAS ABER EIN ÜBERSCHLAGSCHUTZ!

Wie sieht denn ein Überschlag ohne abhebendes Hinterrad aus?

OSM62 hat geschrieben:Die F 800 GT hat auf jeden Fall eine gut funktionierende Abhebeereknnung.

Die hat auch das 9er ABS mit erweiterter Sensorik drin.

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 19:26
von Ismael
reha73 hat geschrieben:Wie sieht denn ein Überschlag ohne abhebendes Hinterrad aus?

..dazu must Du dann den ganzen Beitrag lesen und nicht nur den ersten Satz.
passiert aber vielen, auch ohne Duden ;-)
oder wolltest du mir ein Rätsel aufgeben?

LGi

Re: Regelgüte ABS

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 20:13
von reha73
Wenn ich nur einen - in dem Fall entscheidenden - Satz zitiere, heißt das nicht, dass ich den Rest nicht gelesen habe.

Ein Rätsel wollte ich dir nicht aufgeben, ich stehe selbst vor einem solchen. Wenn BMW sagt ...
Natürlich hilft diese Funktion auch in den meisten Fällen ein übermäßig starkes abheben des Hinterrades beim Bremsen zu vermeiden.

... dann wird doch in diesen "meisten" Fällen auch ein Überschlag verhindert? Also haben wir doch "in den meisten Fällen" eine Überschlagserkennung? Die halt nicht in jedem Fall funktioniert?