Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 22.04.2013, 20:09

achim116 hat geschrieben:Jetzt hat es mich leider auch erwischt. Bei der letzten Inspektion (20300 km) war noch alles OK. Und jetzt muss bei 24500 km die ganze Einheit getauscht werden. Glücklicherweise übernimmt BMW noch 50 % der Materialkosten, so dass ich noch mit einem blauen Auge davon gekommen bin. Was mich bei der Sache am meisten stört ist die Tatsache, dass innerhalb von 4000 km die Antriebswelle verschlissen ist. Und da es für mich aktuell keine echte Alternative zu meiner F 800 S gibt, habe ich die Reparatur zähneknirschend durchführen lassen.

Der Fehler scheint sehr häufig zwischen 20000 und 30000 km aufzutreten. Echt komisch!



Gruß
Achim
Roadslug hat geschrieben:Hier wird aber ziemlich schwarz gemalt. Ist das denn schon raus, dass BMW die Kosten nicht übernimmt? Zumindest bei den Fällen in der Vergangenheit hat sich BMW meines Wissen sehr kulant gezeigt. Vielleicht liegt es auch nur am Händler, dass er zu bequem ist einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen.


Roadslug


Also das stimmt jetzt ganz offensichtlich nicht, daß BMW die Kosten großzügig übernimmt. Siehe oben.
Und dann schau Dir mal die letzte Ausgabe von MOTORRAD an. Hier ist bereits der nächste ähnlich gelagerte Fall an einer HP2 ausführlich beschrieben. Auch hier ist der Konstruktionsmangel bei BMW bekannt, gemacht wird nichts. ( Die Bördelung der Ruckdämpfung bricht ab und landet irgendwo im Getriebe, aber lt. BMW haben Berechnungen und Versuche gezeigt, daß das weiche Blech der Hülse nicht zur Blockade des drehenden Getriebes führen kann!!!!) Aber hallo !! Der Kunde soll auf die charakteristische Geräuschentwicklung achten, was ihn auf den Schaden aufmerksam machen würde. Ich fass es einfach nicht, wie BMW mit seinen Kunden umspringt. Ich schäme mich nicht für BMW wie Eike, ich könnte ganz etwas anderes. Inzwischen wurde der Herstellungsprozess zur Bördelung des Ruckdämpfers optimiert. Genau wie bei unserer S und St, nur dass das all denen nichts mehr nützt, die vor dieser Optimierung ein Fahrzeug erstanden haben.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 22.04.2013, 20:53

Das ganze Thema hatten wir vor zwei Jahren schon mal im Forum, da gab es auch einige Fälle und die wurden von BMW, soviel ich mich noch erinnern kann, großzügig gehandhabt. Wie schon erwähnt handelt es sich bei dem Problem um Maschinen, die vor Herbst 2009 gefertigt wurden. Bei den jetzt auftretenden Schäden sind die betroffenen Maschinen also rund 6Jahre alt, da wird es schon ein bisschen schwierig noch auf volle Kostenübernahme zu pochen.
Die Schäden an der HP2 sagen mir nichts, aber an der HP2 ist das eine ganz andere Konstruktion, das kann man beim besten Willen nicht in einen Topf mit der F800 S/ST werfen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Kajo » 22.04.2013, 21:24

Roadslug hat geschrieben:... Wie schon erwähnt handelt es sich bei dem Problem um Maschinen, die vor Herbst 2009 gefertigt wurden. Bei den jetzt auftretenden Schäden sind die betroffenen Maschinen also rund 6Jahre alt, da wird es schon ein bisschen schwierig noch auf volle Kostenübernahme zu pochen...


Ein Kulanzantrag wird der Freundliche nur dann stellen, wenn die von BMW vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle durchgeführt wurden. Wer zum Schrauber um die Ecke geht oder selbst die Hand anlegt wird sicherlich wenig Erfolg haben.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5846
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 22.04.2013, 22:37

Roadslug hat geschrieben:...handelt es sich bei dem Problem um Maschinen, die vor Herbst 2009 gefertigt wurden. Bei den jetzt auftretenden Schäden sind die betroffenen Maschinen also rund 6Jahre alt, da wird es schon ein bisschen schwierig noch auf volle Kostenübernahme zu pochen.

Roadslug


Herbst '09 sind dreieinhalb Jahre. Aber es geht ja nicht nur darum, daß BMW zu dumm ist, ein einfaches HInterradlager zu bauen, daß mehr als vier Jahre hält und die Kunden für die eigene Dummheit zweimal bezahlen läßt. Noch gravierender ist, daß die Kunden hier wissentlich einer Gefahr ausgesetzt werden. Muß denn erst was passieren?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 22.04.2013, 23:41

Hallo Roadslug
Das ist doch klar, dass es sich bei der HP2 um eine völlig andere Konstruktion handelt. Es geht ja auch um ein völlig anderes Teil der Maschine als bei der F-Serie.
Was jedoch gleich ist: BMW hat eine Schwachstelle bei der Konstruktion eines Modells, kennt das Problem, reagiert aber nicht sondern sitzt die Angelegenheit einfach aus. Der Kunde hat das Problem, den Ärger usw. Das wollte ich mit meinem Hinweis auf die HP2 zum Ausdruck bringen.Dass regelmässige Wartung in einer BMW-Werkstatt Voraussetzung für eine Kulanzregelung ist, versteht sich von selbst.
Dass das Thema schon einmal vor 2 Jahren hier diskutiert wurde ändert doch nichts an der Tatsache, dass die Defekte noch immer auftreten. Meine St ist Erstzulassung 02/09 und hat jetzt 20.000 km, ist also im besten Alter für den Defekt. Soll ich Deine Ausführungen so verstehen, dass bei einer 4 Jahre alten BMW mit 20.000 km der Totalausfall der Hinterradlagerung dem Alter des Fahrzeuges zuzuschreiben ist und kein Reklamationsgrund ist? Dann hätte ich mich wohl für den falschen Hersteller entschieden.

Gruß Dieter
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 23.04.2013, 08:07

Eike hat geschrieben:Herbst '09 sind dreieinhalb Jahre.
Huch ja, sorry, Kopfrechnen schwach!!

@Älbler
Die Sicht der Dinge ist halt nun mal zwischen den betroffenen Kunden und dem Hersteller verschieden. BMW betrachtet die Lagerung als ausrechend dimensioniert und die Schäden sind auf Verschleiß zurückzuführen. Der Kunde sagt dagegen, das ist ein Konstruktionsmangel. Wer hat nun recht, jeder aus seiner Sicht natürlich. Nur hat BMW die besseren Argumente und konnte beweisen, dass es sich nicht um einen generellen konstruktiven Mangel handelt. Wäre es anders hätte die KBA eine Rückrufaktion angeordnet. Dass das für die betroffenen Kunden ärgerlich ist steht außer Frage und es liegt mir fern das schön zu reden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 23.04.2013, 08:20

Roadslug hat geschrieben:Die Sicht der Dinge ist halt nun mal zwischen den betroffenen Kunden und dem Hersteller verschieden. BMW betrachtet die Lagerung als ausrechend dimensioniert und die Schäden sind auf Verschleiß zurückzuführen. Der Kunde sagt dagegen, das ist ein Konstruktionsmangel. Wer hat nun recht, jeder aus seiner Sicht natürlich. Nur hat BMW die besseren Argumente und konnte beweisen, dass es sich nicht um einen generellen konstruktiven Mangel handelt. Wäre es anders hätte die KBA eine Rückrufaktion angeordnet. Dass das für die betroffenen Kunden ärgerlich ist steht außer Frage und es liegt mir fern das schön zu reden.

Roadslug


Hi Roadslug,

Du kommst doch vom BMW und wenn man da wirklich so denkt "Nur hat BMW die besseren Argumente und konnte beweisen, dass es sich nicht um einen generellen konstruktiven Mangel handelt." dann ist mir alles klar. Es ist mir als Kunde völlig egal, ob es ein Kontruktions- oder Fertigungsmangel ist oder ob man einfach nur zu blöd war. Fakt ist, BMW ist nicht in der Lage, normal haltbare Radantriebe zu bauen und läßt nicht nur die Kunden im Regen stehen, sondern nimmt auch noch billigend deren Gefährdung in Kauf. Und mit im Regen stehen lassen meine ich jede Kulanz unter 100% unabhängig von den Ölwechseln. Wenn bei 25 TKm das Hinterrad weggammelt von Verschleiß zu reden, ist schon unverschämt. Aber bei BMW ist man offenbar mehr mit Geld zählen als mit Kunden orientiertem Denken beschäftigt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 23.04.2013, 09:34

Soeben eine Hinterradblockade hingelegt. 50 Meter Bremsspur. Wird abgeschleppt. Rostbrauner Staub am kompletten Hinterrad.
Gruß Skater
Nachtrag: 45680 km und jedes Jahr bei der Inspektion!

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Skater am 23.04.2013, 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Art Vandelay » 23.04.2013, 09:39

Ich hoffe, du hast Fotos gemacht!!
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 23.04.2013, 10:26

Eike hat geschrieben:Du kommst doch vom BMW und wenn man da wirklich so denkt "Nur hat BMW die besseren Argumente und konnte beweisen, dass es sich nicht um einen generellen konstruktiven Mangel handelt." dann ist mir alles klar. Es ist mir als Kunde völlig egal, ob es ein Kontruktions- oder Fertigungsmangel ist oder ob man einfach nur zu blöd war. Fakt ist, BMW ist nicht in der Lage, normal haltbare Radantriebe zu bauen und läßt nicht nur die Kunden im Regen stehen, sondern nimmt auch noch billigend deren Gefährdung in Kauf. Und mit im Regen stehen lassen meine ich jede Kulanz unter 100% unabhängig von den Ölwechseln. Wenn bei 25 TKm das Hinterrad weggammelt von Verschleiß zu reden, ist schon unverschämt. Aber bei BMW ist man offenbar mehr mit Geld zählen als mit Kunden orientiertem Denken beschäftigt.
Gruß Eike
Richtig, ich komme von BMW und sogar aus der Entwicklung/Versuch. Ich hatte zwar mit Motorrädern wenig zu tun und der Hinterrad-Antrieb gehörte auch nicht zu meinem Aufgabenbereich. Aber man bekommt zwangsläufig mehr als am Rande mit was abläuft und wo es Probleme gibt. Gleichzeitig bin ich aber auch Kunde von BMW und daher versuche ich beide Seiten zu verstehen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 23.04.2013, 11:26

Bild gruß skater


Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Zuletzt geändert von Skater am 23.04.2013, 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 23.04.2013, 11:55

@Roadslug
Beide Seiten verstehen, ist schön und gut. BMW ist aber nicht mein Freund. Die haben mir mein Möp ja nicht zum Selbstkostenpreis überlassen, sondern so, daß sie Spaß am Verkauf hatten. Dafür dachte ich, ein Produkt erworben zu haben, daß die allgemeinen Qualitätsanforderungen erfüllt. Daß nach 20.000 Km reihenweise die Hinterradantriebe verrecken, einen erheblichen Schaden verursachen und dabei noch mein Leben gefährden, stand glaube ich nicht im Prospekt.

@Skater

Ganz großes Kino. Man merkt also scheinbar nicht beim Schieben oder so, daß am Hinterrad was nicht stimmt? Das Ding blockiert einfach bei voller Fahrt? Dann werden wir hier bald den ersten schwer Verletzten oder gar Toten haben. Das ist nur eine Frage der Zeit.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon AtomAmeise » 23.04.2013, 12:07

Hossa - sowas will man nicht in ner Kurve erleben. Gut, dass dir nichts passiert ist...!
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 845
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Buster » 23.04.2013, 12:30

Jo da hast Du Schwein gehabt, gut so.
Kritische Sache, man hat ja nicht jeden Tag Glück im Unglück. :/
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Hinterradblockade

Beitragvon dkf800s » 23.04.2013, 12:33

Unglaublich, dass hier keine Rückrufaktion gestartet wird.

Ich habe meine BMW aus 2006 dieses Jahr gebraucht gekauft, bei 15tkm auf dem Tacho war der Vorbesitzer nur in 2008 bei einer 5000er Jahresinspektion.
Kulant wäre BMW in meinem Fall sicher nicht.
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum